Die Gemeinde Sylt will die illegale Vermietung von Ferienwohnungen mit einem Beherbergungskonzept eindämmen, damit wieder mehr Wohnraum für Einheimische und Beschäftigte zur Verfügung steht. Der Kreis Nordfriesland kündigt an, unabhängig davon ab sofort zu kontrollieren
ca. 139 Zeilen / 4146 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Lübeck hat eine der ältesten Sozialeinrichtungen der Welt. Das denkmalgeschützte Haus ist immer noch Altenheim. Es gibt Streit, ob es bleiben kann.
ca. 166 Zeilen / 4978 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Ralf Brückner und Sascha Lenz leben derzeit mit ihrem Hund in einer Gartensiedlung. Die Unterbringung von Obdachlosen mit Tieren bleibt schwierig, auch wenn die Stadt versucht, die Situation zu verbessern.
ca. 354 Zeilen / 10614 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Familie Kholkina aus der Ukraine ist von Kyiv nach Kiel geflohen. Sie stößt bei der Wohnungssuche auf wohlmeinende Vorschriften mit paradoxem Effekt.
ca. 165 Zeilen / 4942 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Beim Thema Wohnraum sind Schleswig-Holsteins Parteien in einem einig: Es muss mehr gebaut werden. Sie sind aber unterschiedlich regulierungsfreudig.
ca. 163 Zeilen / 4870 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Zunahme von Ferienwohnungen sorgt auf dem Wohnungsmarkt in Schleswig-Holstein für Probleme. Das gilt vor allem in Ortschaften an den Küsten.
ca. 141 Zeilen / 4203 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Eine Kieler Bauwagen-Gruppe befürchtet die Räumung des Platzes durch einen Investor und sucht Hilfe bei der Stadt. Doch die Chancen stehen schlecht.
ca. 142 Zeilen / 4247 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Kiel bauen eine Wohlfahrtsorganisation und das Studierendenwerk Tiny Houses für wohnungslose Frauen. Zwei Häuser sind schon bezogen.
ca. 122 Zeilen / 3639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
… sondern um einen Ort für alle: Das Hausprojekt in der Kieler Hansastraße 48, entstanden einst aus einer Besetzung, ist 40 Jahre alt geworden.
ca. 267 Zeilen / 7988 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Trotz Millionen-Zuschüssen: Das Lübecker Autonome Frauenhaus hat große Probleme mit zu hohen Mietkosten
ca. 61 Zeilen / 1804 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Bad Oldesloe will gegen einen unsozialen Immobilienkonzern vorgehen. Die Stadt schafft eine kostenlose Rechtsberatung für Mieter*innen.
ca. 214 Zeilen / 6400 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das Kieler Wohnprojekt „Maro Temm“ bietet Sinti-Familien ein Zuhause
ca. 135 Zeilen / 4043 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Ein Flensburger Spediteur vermietet Räume mit Mängeln bevorzugt an Wohnungslose. Auf Proteste reagiert er mit Kündigungen.
ca. 170 Zeilen / 5090 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Scharbeutz will die Zahl der Ferienwohnungen begrenzen. Einheimische würden verdrängt. In zehn Jahren hat sich die Wohnungszahl verdoppelt.
ca. 179 Zeilen / 5361 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die SPD in Schleswig-Holstein will Arbeits- und Wohnbedingungen für Beschäftigte in der Fleischbranche schnell verbessern. Der Branche könne man nicht vertrauen, eine Selbstverpflichtung reiche nicht
ca. 67 Zeilen / 1991 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Mehr als eine Design-Mode: für ein paar PionierInnen ist das Tiny House Ausgangspunkt für ein anderes Leben und Arbeiten auf dem Land.
ca. 277 Zeilen / 8287 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Kiel fehlt Wohnraum und es gibt Ärger mit dem Vermieter Vonovia. Die Stadt greift nun mit einer eigenen Wohnungsgesellschaft in den Markt ein.
ca. 149 Zeilen / 4446 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Weil Familien aus dem Umland nachziehen, fehlen in Rendsburg Wohnungen für Geflüchtete
ca. 78 Zeilen / 2325 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Halbinsel Priwall in der Travemündung lag bis vor ein paar Jahren im Dornröschenschlaf. Dann kamen die Investoren.
ca. 376 Zeilen / 11278 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Norderstedts Stadtvertretung hat eine 50-Prozent-Quote für geförderten Wohnungsbau beschlossen und erntet dafür heftige Kritik von Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder (SPD) und Wohnungsbau-Verbänden
ca. 144 Zeilen / 4305 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.