Das Kunstprojekt „We Parapom!“ für die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 wurde abgesagt. Der Fall vermittelt den Eindruck, man würde demokratische Werte der Kunst nicht verteidigen wollen
ca. 79 Zeilen / 2366 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Der Leuschner-Platz in Leipzig ist auch der Platz der friedlichen Revolution. Seit Jahren wird um die Nutzung der Brache mitten in der Stadt gerungen.
ca. 153 Zeilen / 4584 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Die Pop-up-Buchmesse, die bis vor ein paar Tagen in Leipzig gefeiert wurde, zeigte deutlich, warum diese Stadt ein lebenswerter Ort ist.
ca. 272 Zeilen / 8143 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Eine morgendliche Wanderung entlang des Ufers der Talsperre Pöhl. Und Zigaretten mit Dauercamper Udo Stork
ca. 68 Zeilen / 2018 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Chemnitz macht heute mit rechtsradikalen Ausschreitungen von sich reden. Einst war es eine der reichsten Industriestädte Deutschlands.
ca. 339 Zeilen / 10145 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Sozialistische Vorzeigestadt, Plattenbauten, Ort rassistischer Ausschreitungen. All das ist Hoyerswerda. Ein Besuch in der alten Heimat.
ca. 465 Zeilen / 13942 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Seit vierzehn Jahren lebt Schmuckdesignerin Alexandra Pauly in Leipzig. Nun fürchtet sie, dass die Stadt durch den Hype ihren Charme verliert.
ca. 82 Zeilen / 2444 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: taz.gazete
Typ: Bericht
Das Christfest naht, die Stadt strahlt. Wäre da nicht dieses unglaubliche Verdikt aus München: Siemens will sein Werk tief im Osten schließen.
ca. 445 Zeilen / 13322 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Friedenspark war einst ein Friedhof – bis er der DDR-Ideologie weichen musste. Seine Geschichte kennt niemand so gut wie Alfred E. Otto Paul.
ca. 239 Zeilen / 7162 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: taz.gazete
Typ: Bericht
Die Kohle hat den Mühlrosern viel genommen – Straßen, Wälder und Jugend. Nun hoffen die letzten Gebliebenen, dass alles bald der Kohle weicht.
ca. 152 Zeilen / 4534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Die Schönheit der Stadt Grimma liegt im Engagement ihrer Bewohner*innen.
ca. 257 Zeilen / 7690 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Leipzigs Stadtteil Grünau kämpft mit einem Ruf als Brennpunkt. Doch das Image könnte sich ändern. Immer mehr Menschen ziehen in die Platte.
ca. 250 Zeilen / 7474 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: taz.gazete
Typ: Bericht
Etliche Bewohner von Pödelwitz in Sachsen sind dem Braunkohletagebau bereits gewichen. Sie haben eine Abfindung erhalten.
ca. 253 Zeilen / 7563 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: taz.gazete
Typ: Bericht
Farbbeutel, Fäkalien und eine tote Ratte vor der Tür: Wie Rechte eine linke Abgeordnete in Chemnitz drangsalierten. Und Widerstand hervorriefen.
ca. 363 Zeilen / 10889 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Über ein neueröffnetes Museum, ein Abwehrzentrum, die schönste Innenstadt Deutschlands und eine heimatsuchende AfD-Chefin.
ca. 66 Zeilen / 1961 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: taz.gazete
Typ: Kolumne
Emigration Leipzig wächst und zieht Kreative aus aller Welt an. Auch immer mehr Berliner entdecken die Stadt für sich und stellen fest, dass es sich dort ganz gut leben lässt. Aber was hat es mit dem „Hypezig“ auf sich? Und wer sind die Menschen, die aus der Hauptstadt nach Sachsen ziehen? Vier Wahl-Leipziger erzählen
ca. 440 Zeilen / 13199 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Leipzig ist schon lange kein Osten mehr. Vielleicht zieht es deshalb so viele Berliner dorthin. Wie unseren Autor.
ca. 119 Zeilen / 3550 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
ca. 232 Zeilen / 6956 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Groß war die Aufregung in Eckartsberga, als die ersten Flüchtlinge kamen. Die taz hat die kleine Stadt vor einem Jahr besucht – und nun erneut.
ca. 290 Zeilen / 8684 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Durch die Woche ohne Crime auf der Eisenbahnstraße und mit jeder Menge Vorfreude auf das weihnachtliche Gedränge in der Innenstadt.
ca. 63 Zeilen / 1874 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kolumne
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.