• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 659

  • RSS
    • 9. 5. 2022
    • Berlin

    Römische Bäder in Sanssouci

    Türen öffnen sich

    Die Römischen Bäder im Park Sanssouci sollen saniert werden. Die Ausstellung „Denk x Pflege“ führt an Orte, die bisher verschlossen waren.  Ronald Berg

      ca. 202 Zeilen / 6042 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 4. 4. 2022
      • Berlin

      RAW-Gelände in Berlin

      Das Bunte ausgetrieben

      Auf Berlins beliebter Partymeile RAW-Gelände geht ein Gespenst um. Das Gespenst sind Investorenträume, die bald wirklich in Erfüllung gehen sollen.  Andreas Hartmann

      Discokugel zertrümmert Wand aus roten Ziegelsteinen (Computergraphik)

        ca. 123 Zeilen / 3669 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Bericht

        • 17. 3. 2022
        • Berlin

        Volkspark Friedrichshain umgestaltet

        Ein bisschen mehr Natur

        Der Volkspark Friedrichshain wird „naturnah“ umgestaltet. Am Großen Bunkerberg sind die Maßnahmen abgeschlossen. Jetzt kommt der Kleine an die Reihe.  Andreas Hergeth

        Zwei Vertreter des Bezirksamtes von Friedrichshain-Kruezberg und der Autor des Testes stehen am Rande des Kleinen Bunkerberges im Volkspark Friedrichshain und begutachten den Verlauf der Umgestaltungsmaßnahmen im Park

          ca. 394 Zeilen / 11805 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 10. 3. 2022
          • Nord
          • Hamburg

          Schaugewächshäuser in Hamburg

          Auf unbestimmte Zeit geschlossen

          Seit Jahren liegen Hamburgs Schaugewächshäuser brach. Immer noch ist unklar, ob die nahebei geplanten Neubauten denkmalgerecht wären.  Friederike Gräff, Petra Schellen, Daniel Wiese

          Gewächshaus: Pyramidenförmige Glaskonstruktion mit einem Schild "Botanischer Garten!

            ca. 158 Zeilen / 4716 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 15. 1. 2022
            • gesellschaft, S. 26
            • PDF

            petition der woche

            Brücke abreißen, Boden versiegeln, Bauland gewinnen – braucht es das?

            • PDF

            ca. 102 Zeilen / 3044 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            • 3. 1. 2022
            • Nord

            Das wohl älteste Hotel Lübecks

            Charme von 1439

            Das „Altstadthotel zum Goldenen Anker“ ist seit Jahrzehnten eine rumpelige Baustelle. Trotzdem kann man hier schlafen. Ein Selbstversuch.  Friederike Grabitz

            Nackte Wände, kein richtiges Geländer, eine halbe Baustelle: Rustikaler Charme: Unser Zimmer ist das schönste im Hotel

              ca. 265 Zeilen / 7927 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: stadtland

              Typ: Bericht

              • 7. 11. 2021
              • Nord

              Spekulation in Hamburg

              Wette auf den Verfall

              Am Rand von St. Pauli ist von einem ehemaligen Zirkusbau nur noch ein Stahlskelett übrig. Das steht unter Denkmalschutz – wenn es stehen bleibt.  Daniel Wiese

              Der Zirkusbau unter dem Hammer

                ca. 122 Zeilen / 3637 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                Typ: Bericht

                • 12. 8. 2021
                • Nord
                • Hamburg

                Denkmalschutz-Streitfall Schilleroper

                Bald nur noch ein Gerippe

                Die Schilleroper auf St. Pauli wird bis auf ihr denkmalgeschütztes Stahlskelett abgerissen. Darunter soll ein Platz entstehen, daneben Wohnhäuser.  Gernot Knödler

                zur Hälfte aufgerissenes rundes Gebäude mit Trägerskelett, davor ein Bagger mit abgeknicktem Arm und ein Arbeiter im Schutzanzug

                  ca. 123 Zeilen / 3667 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Hamburg Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 15. 7. 2021
                  • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                  • PDF

                  heute in hamburg

                  „Die Brücke ist zerstörerisch“

                  • PDF

                  ca. 98 Zeilen / 2912 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Hamburg Aktuell

                  • 17. 5. 2021
                  • Kultur
                  • Künste

                  Debatte um albanisches Baudenkmal

                  Auf die Geschichte klettern

                  In Albaniens Hauptstadt Tirana wird um ein Baudenkmal gestritten. Einst sollte es Diktator Enver Hoxha ehren, heute ist die „Pyramide“ ein beliebter Treffpunkt.  Jana Lapper

                  Die Vorderansicht der "Pyramide" mit der beschädigten Glasfront.

                    ca. 265 Zeilen / 7934 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 31. 3. 2021
                    • berlin, S. 22
                    • PDF

                    Weiter Stillstand in Tegel

                    Ein Mieterpaar kämpft dafür, wieder in seine Wohnung auf dem Gelände des Alten Wasserwerks zu ziehen  Peter Nowak

                    • PDF

                    ca. 81 Zeilen / 2416 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    • 25. 3. 2021
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Teilabriss der Schilleroper beschlossen

                    Abriss auf Raten

                    Eine Fassade des historischen Zirkusbaus in Hamburg droht einzustürzen. Der Bezirk erlaubt nun einen Teilabriss. Das dürfte die Eigentümerin freuen.  André Zuschlag

                    Rotunde der Schiller-Oper, zeltartiger Rundbau, links nur als Gerippe

                      ca. 156 Zeilen / 4657 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Hamburg Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 12. 2. 2021
                      • Berlin

                      Baudenkmal in Berlin

                      Funkstille an der Regattastrecke

                      Ein Spekulant lässt das denkmalgeschützte Funkhaus Grünau verfallen. Ak­ti­vis­t*in­nen wollen es übernehmen und den Eigentümer dafür gern enteignen.  Erik Peter

                      Das Funkhaus Grünau: eine ehemaliges repräsentatives Bootshaus in rotem Backsteinklinker direkt am Wasser in Grünau

                        ca. 260 Zeilen / 7789 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Bericht

                        • 27. 1. 2021
                        • berlin kultur, S. 24
                        • PDF

                        Rettung vor dem Abriss

                        Der Denkmalschutz steht oft mit anderen Interessen im Konflikt. Beim Hygieneinstitut in Steglitz ist der Landeskonservator Christoph Rauhut im Dialog mit der Charité immerhin etwas weitergekommen  Ronald Berg

                        • PDF

                        ca. 217 Zeilen / 6507 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Kultur

                        • 24. 1. 2021
                        • Nord

                        100 Jahre Denkmalschutzgesetz

                        Der Hamburger Weg

                        Originalgetreu bewahrt hat Hamburg seinen Ruf als Abrissstadt – dem vor 100 Jahren verkündeten Denkmalschutzgesetz zum Trotz.  Bettina Maria Brosowsky

                        Ein Bagger beim Abriss der City-Hochhäuser in Hamburg

                          ca. 247 Zeilen / 7409 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 14. 1. 2021
                          • Berlin

                          Ehemalige FDJ-Schule verfällt immer mehr

                          Am See mit Geschichtsblick

                          Ein geschichtsträchtiger Ort: Am Bogensee gibt es unterschiedliche Interessen, was mit Hinterlassenschaften aus Nazi- und DDR-Zeiten passieren soll.  Marina Mai

                          Eine Skulptur aus Bronze - der Kopf fehlt: Die Zeit hat auf dem Gelände der ehemaligen FDJ-Jugendhochschule ihre Spuren hinterlassen

                            ca. 219 Zeilen / 6555 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Bericht

                            • 30. 12. 2020
                            • Gesellschaft
                            • Reportage und Recherche

                            Denkmalstreit in Hamburg

                            Wenn Granit weich wird

                            Das Bismarck-Denkmal ragt über dem Hamburger Hafen in den Himmel. Derzeit wird es saniert – umso lauter erklingt die Kritik am umstrittenen Kanzler.  Alexander Diehl

                            Denkmalskopf wird saniert

                              ca. 301 Zeilen / 9013 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Longread

                              • 19. 12. 2020
                              • Nord
                              • Hamburg

                              Abriss der Sternbrücke in Hamburg

                              Trostpflaster für Monsterbrücke

                              Der Abriss der Hamburger Sternbrücke kommt. Mit dem Versprechen, ein neues „Clubhaus“ zu bauen, zieht der Senat die örtlichen Clubs auf seine Seite.  André Zuschlag

                              Gestaltung der geplanten neuen Sternbrücke und des vierstöckigen Klubhaus

                                ca. 183 Zeilen / 5474 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Hamburg Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 19. 12. 2020
                                • Nord
                                • Hamburg

                                Grüne bei Sternbrücke ausgetrickst

                                Rot-grünes Trauerspiel

                                Kommentar 

                                von André Zuschlag 

                                Bei der Debatte um die Zukunft der Sternbrücke verhalten sich SPD und Grüne auf ihre je eigene Weise gruselig. Da tut das Zusehen weh.  

                                Andreas Dressel und Anjes Tjarks sitzen nebeneinander

                                  ca. 55 Zeilen / 1641 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Hamburg Aktuell

                                  Typ: Kommentar

                                  • 15. 12. 2020
                                  • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                                  • PDF

                                  Schröder-Fenster darf bleiben

                                  Landgericht erlaubt Einbau von Lüpertz‘ „Reformationsfenster“. Marktkirche sei ein Gebrauchskunstwerk  

                                  • PDF

                                  ca. 60 Zeilen / 1773 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln