Für die neue Landesregierung ist das größte Gebäude der Stadt kein Thema. Dagegen startet Schwarz-Rot wieder eine Debatte über die Bebauung des Felds.
ca. 198 Zeilen / 5925 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Um Bauen zu beschleunigen, will Schwarz-Rot den Denkmalschutz reformieren. Erster Lackmustest könnte Karstadt am Hermannplatz sein.
ca. 203 Zeilen / 6080 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
ca. 29 Zeilen / 850 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Weit über Berlin hinaus gilt der Tiergarten als Eventraum. Durch diese Übernutzung gehen Erholungsgebiet und Gartenkunstwerk langsam zugrunde.
ca. 499 Zeilen / 14951 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
In der DDR war das Hotel Lunik ein beliebter Treffpunkt. Der Unternehmer Marseille erwarb das denkmalgeschützte Gebäude und lässt es verfallen.
ca. 244 Zeilen / 7304 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
In Oldenburg sorgt eine Immobilie des Unternehmers Ulrich Marseille für Probleme. Das denkmalgeschützte Wall-Kino wird seit Jahren nicht mehr genutzt.
ca. 222 Zeilen / 6655 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
ca. 30 Zeilen / 896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Das Anzeigenhäuschen mit den Schiebetafeln im Stadion An der Alten Försterei genießt vereinsintern Denkmalschutz. Es ist ein Sinnbild für Tradition.
ca. 323 Zeilen / 9671 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
In einer Kirche im Lübecker Stadtteil Kücknitz wurden übertünchte Ornamente entdeckt. Für die Denkmalpflege ist das ein spektakulärer Fund.
ca. 178 Zeilen / 5321 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 47 Zeilen / 1400 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Denkmalschutz für Hallen, in denen Flugpioniere bastelten? Fehlanzeige. Die Überreste des Flugplatzes Berlin-Johannisthal sollen verschwinden.
ca. 147 Zeilen / 4391 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Bei der Karstadt-Rekonstruktion am Hermannplatz könnte der österreichische Investor Signa am Denkmalschutz des bisherigen Gebäudes scheitern.
ca. 212 Zeilen / 6331 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Es ist fachlich gut vertretbar, die Siedlung „Hamburg Bau“ in Poppenbüttel unter Schutz zu stellen. Trotzdem erbost das Vorgehen des Denkmalamts.
ca. 127 Zeilen / 3802 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Am Bauhaus orientiert baute der Architekt Otto Haesler in Celle sozialbewusst und modern. Sein Bauerbe wird mal saniert, mal abgerissen. Der Forderung der Celler Otto-Haesler-Initiative nach einer Bewerbung als Weltkulturerbe erteilt die Stadt eine Absage
ca. 233 Zeilen / 6981 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Der Senat will das Messezentrum ICC loswerden. Ob ein Investor anbeißt und die Problem-Immobilie saniert ist aber äußerst ungewiss.
ca. 69 Zeilen / 2065 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Das Berliner RAW-Gelände ist bekannt für Partys und Konzerte. Jetzt erinnert man daran, dass hier einst Zwangsarbeiter geschunden wurden.
ca. 153 Zeilen / 4565 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Der Naumburger Dom ist seit 2018 Unesco-Welterbe. Nun gibt es Zoff. Ein Altarbild muss weichen, fordert die Unesco. Wie weit kann Denkmalpflege gehen?
ca. 514 Zeilen / 15391 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Das Bezirksamt Mitte will die Anna-Lindh-Grundschule abreißen, doch das Landesdenkmalamt stellt sich quer. Dabei muss dringend eine Lösung her.
ca. 186 Zeilen / 5560 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
1901 veröffentlicht ein 26-Jähriger namens Thomas Mann die „Buddenbrooks“. Von einem Gebäude, hinter dessen Fassade es gerade wieder brodelt.
ca. 499 Zeilen / 14954 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Hamburg soll eine Tankstelle für grünen Wasserstoff abgerissen werden. Sie verträgt sich nicht mit dem Status der Speicherstadt als Unesco-Welterbe.
ca. 167 Zeilen / 4985 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.