Die Römischen Bäder im Park Sanssouci sollen saniert werden. Die Ausstellung „Denk x Pflege“ führt an Orte, die bisher verschlossen waren.
ca. 202 Zeilen / 6042 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Auf Berlins beliebter Partymeile RAW-Gelände geht ein Gespenst um. Das Gespenst sind Investorenträume, die bald wirklich in Erfüllung gehen sollen.
ca. 123 Zeilen / 3669 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Der Volkspark Friedrichshain wird „naturnah“ umgestaltet. Am Großen Bunkerberg sind die Maßnahmen abgeschlossen. Jetzt kommt der Kleine an die Reihe.
ca. 394 Zeilen / 11805 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Seit Jahren liegen Hamburgs Schaugewächshäuser brach. Immer noch ist unklar, ob die nahebei geplanten Neubauten denkmalgerecht wären.
ca. 158 Zeilen / 4716 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 102 Zeilen / 3044 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Das „Altstadthotel zum Goldenen Anker“ ist seit Jahrzehnten eine rumpelige Baustelle. Trotzdem kann man hier schlafen. Ein Selbstversuch.
ca. 265 Zeilen / 7927 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Am Rand von St. Pauli ist von einem ehemaligen Zirkusbau nur noch ein Stahlskelett übrig. Das steht unter Denkmalschutz – wenn es stehen bleibt.
ca. 122 Zeilen / 3637 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Die Schilleroper auf St. Pauli wird bis auf ihr denkmalgeschütztes Stahlskelett abgerissen. Darunter soll ein Platz entstehen, daneben Wohnhäuser.
ca. 123 Zeilen / 3667 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
ca. 98 Zeilen / 2912 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
In Albaniens Hauptstadt Tirana wird um ein Baudenkmal gestritten. Einst sollte es Diktator Enver Hoxha ehren, heute ist die „Pyramide“ ein beliebter Treffpunkt.
ca. 265 Zeilen / 7934 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ein Mieterpaar kämpft dafür, wieder in seine Wohnung auf dem Gelände des Alten Wasserwerks zu ziehen
ca. 81 Zeilen / 2416 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Eine Fassade des historischen Zirkusbaus in Hamburg droht einzustürzen. Der Bezirk erlaubt nun einen Teilabriss. Das dürfte die Eigentümerin freuen.
ca. 156 Zeilen / 4657 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Ein Spekulant lässt das denkmalgeschützte Funkhaus Grünau verfallen. Aktivist*innen wollen es übernehmen und den Eigentümer dafür gern enteignen.
ca. 260 Zeilen / 7789 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Der Denkmalschutz steht oft mit anderen Interessen im Konflikt. Beim Hygieneinstitut in Steglitz ist der Landeskonservator Christoph Rauhut im Dialog mit der Charité immerhin etwas weitergekommen
ca. 217 Zeilen / 6507 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Originalgetreu bewahrt hat Hamburg seinen Ruf als Abrissstadt – dem vor 100 Jahren verkündeten Denkmalschutzgesetz zum Trotz.
ca. 247 Zeilen / 7409 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ein geschichtsträchtiger Ort: Am Bogensee gibt es unterschiedliche Interessen, was mit Hinterlassenschaften aus Nazi- und DDR-Zeiten passieren soll.
ca. 219 Zeilen / 6555 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Das Bismarck-Denkmal ragt über dem Hamburger Hafen in den Himmel. Derzeit wird es saniert – umso lauter erklingt die Kritik am umstrittenen Kanzler.
ca. 301 Zeilen / 9013 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der Abriss der Hamburger Sternbrücke kommt. Mit dem Versprechen, ein neues „Clubhaus“ zu bauen, zieht der Senat die örtlichen Clubs auf seine Seite.
ca. 183 Zeilen / 5474 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Bei der Debatte um die Zukunft der Sternbrücke verhalten sich SPD und Grüne auf ihre je eigene Weise gruselig. Da tut das Zusehen weh.
ca. 55 Zeilen / 1641 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Kommentar
Landgericht erlaubt Einbau von Lüpertz‘ „Reformationsfenster“. Marktkirche sei ein Gebrauchskunstwerk
ca. 60 Zeilen / 1773 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.