taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 121
Schöne Worte, schmutzige Tricks: Während die KI-Welt auf Tempo setzt, drohen Nutzerinteressen unterzugehen.
12.2.2025
Der Zugang zu humanitärer Hilfe im Sudan dürfte praktisch unmöglich sein. Die Regierung behindert schon jetzt die internationalen Hilfswerke.
15.4.2024
Eine Geberkonferenz in Paris sichert umfangreiche Zusagen für die Sudan-Hilfsappelle der UN zu. Aber wie der Krieg zu beenden ist, bleibt unklar.
In Paris beraten Unterhändler über einen umfassenden Deal zwischen Israel und der Hamas. Noch gibt es laut israelischen Medien aber Differenzen.
29.1.2024
Die Pariser Gaza-Konferenz verspricht keine festen Ergebnisse. Aber sie bietet Frankreichs Präsident Macron eine Bühne als Vermittler.
9.11.2023
Der Abzug französischer Truppen aus Niger auf dem Landweg droht zur Prozession der Schande zu werden. Warum ist Deutschland eigentlich noch dort?
10.10.2023
Die WHO steht nach der Krebswarnung vor einem Süßstoff in der Kritik. Anders als bei Zucker sei nicht belegt, dass Aspartam zum Krebsrisiko beitrage.
17.8.2023
In den kommenden Jahren wird die +1,5-Grad-Grenze sehr wahrscheinlich überschritten. Gerade dann wird die Grenze noch gebraucht.
4.8.2023
Die WHO-Krebsforschungsagentur sieht „begrenzte“ Belege für eine Krebsgefahr durch den Süßstoff Aspartam. Bisherige Verzehrsempfehlungen bleiben.
14.7.2023
Burkina Faso fordert Frankreich zum Abzug seines Botschafters auf. Wie in Mali sucht auch in Burkina das herrschende Militär offenbar Nähe zu Russland.
3.1.2023
Bei einer Geberkonferenz in Paris sind der Ukraine eine Milliarde Euro versprochen worden. Dabei steht vor allem die Stromversorgung im Vordergrund.
13.12.2022
Frankreichs Präsident Macron und Bundeskanzler Scholz wollen die EU in einem neuen Format stärken. Das geht nur, wenn es gemeinsame Ziele gibt.
7.10.2022
In Prag treffen sich die Regierungschef:innen aus 44 Ländern zur Gründung einer Europäischen Gemeinschaft. Das Teilnehmerfeld: heterogen.
6.10.2022
Beim Besuch in der Ukraine drängt Frankreichs Präsident auf die Umsetzung der Minsker Vereinbarungen. Kiew spricht von roten Linien.
8.2.2022
Der französische Präsident Macron will Moskau zum Einlenken in der Ukrainekrise bewegen – die deutsche Außenministerin in Kiew die Wogen glätten.
Die EU ist derzeit kein ernstzunehmender Gesprächspartner. Es braucht mehr als gute Absichten und die Lieferung von Militärhelmen.
26.1.2022
Frankreichs Staatschef sieht einen historischen Anspruch, von Moskau als vorrangiger Gesprächspartner angehört zu werden. Bisher ohne größere Erfolge.
Bei einer Hilfskonferenz für das Land findet Frankreichs Präsident scharfe Worte gegen die Führungsriege. Dennoch kündigt er Hilfsgelder an.
4.8.2021
Frankreichs Truppen sollen eine Hochzeitsgesellschaft in Mali bombardiert haben, sagt ein UN-Bericht. Er kritisiert den „Bruch des Völkerrechts“.
31.3.2021
Während die anderen EU-Länder ratlos sind, plädiert Frankreichs Präsident für ein unabhängiges Europa. Doch seine Vorschläge werden kaum diskutiert.
17.2.2020