• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1252

  • RSS
    • 24. 1. 2021
    • Öko
    • Ökonomie

    Ermittlungen zu Wirecard-Skandal

    Spion als Fluchthelfer

    Der Wirecard-Skandal zieht auch in Österreich Kreise: Ein Mitarbeiter des Inlandsgeheimdienstes und FPÖ-Politiker halfen offenbar Ex-Vorstand Marsalek.  Ralf Leonhard

      ca. 80 Zeilen / 2374 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 6. 1. 2021
      • Politik
      • Europa

      Geheimdienste in Belarus

      Es muss wie ein Unfall aussehen

      2012 sprechen Mitarbeiter des KGB über Morde an oppositionellen Belarussen in Deutschland. Jetzt ist ein Mitschnitt öffentlich geworden.  Barbara Oertel

        ca. 124 Zeilen / 3700 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 2. 12. 2020
        • Politik
        • Netzpolitik

        Smart Home im Kinderzimmer

        Wenn der Teddy spioniert

        Die Bundesnetzagentur warnt vor Spielzeug, das mit dem Internet verbunden ist. Daten sind nicht sicher, Käufer*innen können sich strafbar machen.  Denis Giessler

          ca. 156 Zeilen / 4675 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 25. 11. 2020
          • Politik
          • Deutschland

          Rechtsextreme Soldaten

          Geheimdienste schauten weg

          Rechtsextreme Soldaten und Polizisten konnten sich bewaffnen und vernetzen. Ein Bundestagsgremium kritisiert die Geheimdienste nun scharf.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

            ca. 161 Zeilen / 4822 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 20. 11. 2020
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Überwachung durch Staatstrojaner

            Nicht mehr nur Gott sieht alles

            Mit dem neuen Gesetz zum Einsatz von Staatstrojanern schafft sich der Staat Möglichkeiten umfassender Überwachung. Entkommen ist kaum noch möglich.  Michel Ruge, Annika Ruge

              ca. 264 Zeilen / 7916 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 9. 11. 2020
              • Politik
              • Deutschland

              Rechtes Netzwerk um „Hannibal“

              MAD-Mitarbeiter freigesprochen

              Peter W. stand im Verdacht, den Ex-KSK-Soldaten André S. vor Durchsuchungen gewarnt zu haben. Jetzt zog die Staatsanwaltschaft ihre Berufung zurück.  Christina Schmidt, Luisa Kuhn

                ca. 150 Zeilen / 4496 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 4. 10. 2020
                • Gesellschaft
                • Medien

                Entwurf zum BND-Gesetz zu Journalisten

                Wer darf bespitzelt werden?

                „Reporter ohne Grenzen“ kritisiert den Gesetzentwurf zu BND-Überwachungsbefugnissen im Ausland: Zu viel sei dem Ermessen des Dienstes überlassen.  Christian Rath

                  ca. 130 Zeilen / 3881 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Medien

                  Typ: Bericht

                  • 29. 6. 2020
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Geheimdienst und Rechtsextremismus

                  „Eine neue Dimension“

                  Die Geheimdienstchefs warnen bei einer Anhörung vor rechtsextremer Gefahr. Der Verfassungsschutz verschärft seine Beobachtung der Szene.  Konrad Litschko

                    ca. 158 Zeilen / 4732 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    Typ: Bericht

                    • 22. 6. 2020
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Syrische Kriegsverbrecher in Deutschland

                    Arzt wegen Folter unter Verdacht

                    Die Bundesanwaltschaft lässt einen mutmaßlichen Mitarbeiter des Assad-Regimes festnehmen. In Syrien soll er für den Geheimdienst gefoltert haben.  Sabine am Orde

                      ca. 96 Zeilen / 2857 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 5. 6. 2020
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Prozess zu Folterungen in Syrien

                      „Ich wurde gekidnappt“

                      Der syrische Anwalt Anwar al-Bunni sagt im Prozess gegen mutmaßliche Assad-Schergen aus – und erzählt, wie er einen Beschuldigten in Berlin wiedertraf.  Sabine am Orde

                        ca. 173 Zeilen / 5181 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        Typ: Bericht

                        • 19. 5. 2020
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Bundesverfassungsgericht zu BND

                        Grundgesetz gilt auch im Ausland

                        Journalisten klagen erfolgreich gegen die BND-Überwachung im Ausland. Das Urteil ist schon jetzt ein Meilenstein in der Rechtsprechung.  Christian Rath

                          ca. 229 Zeilen / 6866 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 19. 5. 2020
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Urteil gegen BND-Gesetz

                          Ein Snowden-Gedächtnis-Urteil

                          Kommentar 

                          von Christian Rath 

                          Ohne Edward Snowden hätte es das Karlsruher Urteil nicht gegeben. Es hat Folgen weit über den BND hinaus.  

                            ca. 67 Zeilen / 1989 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 19. 5. 2020
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            Klage gegen BND-Gesetz

                            „Journalisten sind schutzbedürftig“

                            Christian Mihr von Reporter ohne Grenzen erklärt, warum sich Journalisten gegen weltweite Überwachung durch den Bundesnachrichtendienst wehren.  

                              ca. 96 Zeilen / 2879 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Medien

                              Typ: Interview

                              • 23. 4. 2020
                              • Politik
                              • Nahost

                              Prozess gegen mutmaßliche Folterer

                              24 beispielhafte Fälle

                              In Koblenz beginnt das erste Verfahren gegen zwei mutmaßliche Folterer des Assad-Regimes. Die Anklage stützt sich auf Aussagen von Opferzeugen.  Sabine am Orde

                                ca. 260 Zeilen / 7790 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 24. 4. 2020
                                • Seite 1, S. 1
                                • PDF

                                Erstmals vor Gericht: Das System Assad

                                In Koblenz hat der weltweit erste Prozess gegen mutmaßliche Schergen des syrischen Regimes begonnen. Die Anklage: Folter und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Wie der erste Prozesstag ablief3

                                • PDF

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                • 23. 4. 2020
                                • Politik
                                • Nahost

                                Staatsfolter in Syrien vor Gericht

                                Deutsche Justiz als Vorreiter

                                Kommentar 

                                von Dominic Johnson 

                                Es ist der deutschen Justiz hoch anzurechnen, dass sie nun Assads Folterregime anklagt. Es zeigt, Syriens Verbrechen müssen nicht straflos bleiben.  

                                  ca. 137 Zeilen / 4082 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Seite 1

                                  Typ: Kommentar

                                  • 26. 2. 2020
                                  • Politik
                                  • Netzpolitik

                                  Erfolglose Vorratsdatenspeicherung

                                  Lieber NSA als BND

                                  Im Gegensatz zu deutschen Behörden kommuniziert die NSA recht transparent. 2019 stellte der Geheimdienst die Speicherung von Telefondaten ein.  Patrick Wagner

                                    ca. 122 Zeilen / 3637 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 1. 2. 2020
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Ausspähungen durch den türkischen Staat

                                    Asylsuchende in Gefahr

                                    Nach der Verhaftung eines Anwalts der Deutschen Botschaft in Ankara befürchtet die Regierung Übergriffe des türkischen Geheimdienstes in Deutschland.  Tobias Schulze

                                      ca. 135 Zeilen / 4038 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 14. 1. 2020
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Spionage durch Bundesnachrichtendienst

                                      Grenzenlose Grundrechte

                                      Das Bundesverfassungsgericht prüft die Auslandsüberwachung des BND. Ausländer könnten sich bald auf deutsche Grundrechte stützen.  Christian Rath

                                        ca. 157 Zeilen / 4692 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                        • 7. 12. 2019
                                        • taz gazete, S. I
                                        • PDF

                                        Riskante Recherchen

                                        Bei der Festnahme von Yılmaz S. sind Daten von Asylsuchenden an den türkischen Geheimdienst gelangt. Dafür sind auch die deutschen Behörden verantwortlich.  Elisabeth Kimmerle

                                        • PDF

                                        ca. 208 Zeilen / 6238 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Hintergrund

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln