• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1295

  • RSS
    • 6. 9. 2023, 14:37 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Mutmaßlicher Doppelagent für Russland

    Anklage gegen BND-Mann

    Ein BND-Mitarbeiter und ein Komplize sollen interne Informationen an Moskau weitergegeben haben. Nun drohen ihnen viele Jahre Haft.  Konrad Litschko

    Überwachungskameras vor BnD Zentrale

      ca. 85 Zeilen / 2542 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 17. 8. 2023, 18:56 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Verdacht auf Jour­na­lis­ten-Vergiftungen

      Auch in Europa keine Sicherheit

      Wurden russische Jour­na­lis­t*in­nen seit 2022 im Ausland vergiftet? Vieles spricht dafür, sagt der Chefredakteur des Exilmediums „Meduza“.  Gemma Teres Arilla

      Eine Frau mit Blutdruckmessgerät um den Arm

        ca. 140 Zeilen / 4200 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 10. 8. 2023, 16:45 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Vorwurf der Spionage für Russland

        Offizier soll AfD-Sympathisant sein

        Bundeswehroffizier Thomas H. soll für den russischen Geheimdienst tätig gewesen sein. Wie der enttarnte BND-Doppelagent soll auch er AfD-Sympathisant sein.  Jonas Grimm

        Ein Gebäude am Ufer eines Flusses.

          ca. 51 Zeilen / 1526 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 8. 8. 2023, 16:23 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Zensur der Berichterstattung

          Vietnam sperrt Website der taz

          taz.de ist in Vietnam nicht mehr erreichbar. Vermutlich weil die taz über die drohende Entführung Nguyễn Thị Thanh Nhàns aus Deutschland berichtet hat.  Marina Mai

          Eine Illustration des Gesichts der Vietnamesin Ngyuen Thi Thanh Nhan

            ca. 111 Zeilen / 3327 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 6. 8. 2023, 19:00 Uhr
            • Politik
            • Asien

            Drohende Entführung vietnamesischer Frau

            Die Verfolgte

            Vor sechs Jahren entführte der vietnamesische Geheimdienst in Berlin einen abtrünnigen Funktionär. Nun droht einer Frau ein ähnliches Schicksal.  Marina Mai, Konrad Litschko

            Illustration des Porträt von Ngyuen Thi Thanh Nhan mit dem Statswappen von Vietnam

              ca. 326 Zeilen / 9778 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 7. 8. 2023, 00:00 Uhr
              • Seite 1, S. 1
              • PDF

              Liebesgrüße aus Hanoi

              Exklusiver Krimistoff: Der vietnamesische Geheimdienst sucht offenbar in Deutschland nach einer einflussreichen Frau, die in politische Affären verwickelt sein soll. Die deutschen Sicherheitsbehörden sind alarmiert – Erinnerungen an einen Entführungsfall 2017 werden wach3

              • PDF

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              • 7. 8. 2023, 08:05 Uhr
              • Politik
              • Asien

              Vietnamesischer Geheimdienst

              Menschenrechte? Nicht so wichtig

              Kommentar 

              von Sven Hansen 

              Offenbar plant Vietnam wieder eine Entführung einer eigenen Staatsbürgerin. Den Boden bereitet die nachgiebige Politik der Bundesregierung.  

              Bundeskanzler Olaf Scholz schüttelt dem vietnamesischen Premierminister Pham Minh Chinh lächelnd die Hand

                ca. 86 Zeilen / 2553 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                Typ: Kommentar

                • 19. 7. 2023, 17:38 Uhr
                • Gesellschaft
                • Bildung

                China-Strategie der Bundesregierung

                Vorsicht bei Konfuzius

                Die Ampel-Koalition warnt deutsche Hochschulen vor chinesischer Einflussnahme. Kooperationen mit Konfuzius-Instituten müssten auf den Prüfstand.  Manfred Ronzheimer

                chinesische Bücher ine inem Regal

                  ca. 235 Zeilen / 7044 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Bildung

                  Typ: Bericht

                  • 19. 7. 2023, 11:49 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Bildung

                  Chinastrategie der Bundesregierung

                  Kulturaustausch und Propaganda

                  Einige Länder haben die chinesischen Konfuzius-Institute verboten. An deutschen Universitäten sind sie angedockt – und erhalten Steuergelder.  Fabian Kretschmer

                  Konfuzius Statue aus Stein vor Bergen und Wolken

                    ca. 120 Zeilen / 3591 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Bildung

                    Typ: Bericht

                    • 3. 7. 2023, 17:57 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Kritik an Geheimdienst

                    BND-Chef könnte Absetzung drohen

                    Erst spät informierte der Auslandsnachrichtendienst über den Wagner-Aufstand in Russland. Am Mittwoch muss sich der BND im Bundestag rechtfertigen.  Konrad Litschko

                    Mann versteckt sich lesend hinter der Zeitung

                      ca. 111 Zeilen / 3307 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 20. 6. 2023, 19:22 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Kritischer Publizist aus Vietnam

                      Er will nicht verstummen

                      Der Publizist Bui Thanh Hieu lebt schon lange in Deutschland. Der vietnamesische Geheimdienst versucht nach wie vor, ihn mundtot zu machen.  Marina Mai

                      Poirtrait zwischen zwei Fahnen, die einen gelben Strern auf rotem Grund zeigen

                        ca. 172 Zeilen / 5152 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        Typ: Bericht

                        • 20. 6. 2023, 10:33 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Neuer Verfassungsschutzbericht

                        Eine Zeitenwende der Sicherheit

                        Der neue Verfassungsschutzbericht ist da. Präsident Haldenwang und Innenministerin Faeser warnen vor russischer Spionage.  Konrad Litschko

                        Nancy Faeser in der Bundespressekonferenz

                          ca. 195 Zeilen / 5826 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 15. 5. 2023, 00:00 Uhr
                          • inland, S. 6
                          • PDF

                          Vorwürfe nicht erhärtet

                          Gegen Ex-BSI-Chef Schönbohm wird kein Verfahren eingeleitet  Tanja Tricarico

                          • PDF

                          ca. 55 Zeilen / 1634 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          • 3. 4. 2023, 16:28 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Gefahrenabwehr bei Cyberangriffen

                          Faeser für Hackbacks im Grundgesetz

                          Innenministerin Faeser will für mehr Cybersicherheit das Grundgesetz ändern. Das BKA solle in ausländische Server eindringen und diese lahmlegen können.  Christian Rath

                          Nancy Faeser stütz ihren Kopf auf die Hand

                            ca. 102 Zeilen / 3056 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 26. 1. 2023, 11:18 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Doppelagent beim BND

                            Möglicher Spionage-Komplize in Haft

                            Im Fall des mutmaßlichen BND-Doppelagenten Carsten L. wurde ein möglicher Helfer verhaftet. Er soll die Interna nach Russland gebracht haben.  Konrad Litschko

                            : Technik steht an der Außenstelle Schöningen des Bundesnachrichtendienstes (BND) im Landkreis Helmstedt.

                              ca. 73 Zeilen / 2166 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 3. 1. 2023, 18:39 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Irans Geheimdienste in Deutschland

                              Im Visier iranischer Spione

                              In Deutschland in Sicherheit? Immer wieder werden iranische Oppositionelle hier von Geheimdiensten des Mullah-Regimes bedroht.  Jean-Philipp Baeck, Gilda Sahebi

                              Teilnehmer*innen einer Demo in Berlin zeigen sich solidarisch mit den Kämpfen gegen das Mullah-Regime im Iran

                                ca. 321 Zeilen / 9616 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 30. 12. 2022, 16:30 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Doppelagenten beim BND

                                Wozu Russland fähig ist

                                Kommentar 

                                von Konrad Litschko 

                                Der BND stand schon vor dem Skandal um einen Mitarbeiter, der Informationen an Russland weitergab, schlecht da. Es gilt, Gefahren besser zu erkennen.  

                                Überwachungskamera an der BND-Zentrale

                                  ca. 86 Zeilen / 2572 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 23. 12. 2022, 10:08 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Mutmaßlicher BND-Spion

                                  Gift für die Beziehungen zu Kyjiw

                                  Kommentar 

                                  von Tanja Tricarico 

                                  Ein mutmaßlicher Agent wird im BND enttarnt. Der Fall ist ein fatales Signal außen- wie innenpolitisch. Wie verlässlich sind die Sicherheitsbehörden?  

                                  BND-Chef Bruno Kahl

                                    ca. 97 Zeilen / 2892 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 22. 12. 2022, 17:33 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Festnahme durch Bundesanwaltschaft

                                    Moskaus Mann beim BND

                                    Ein Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes wurde bereits am Mittwoch wegen Spionage verhaftet. Der Vorwurf lautet auf Landesverrat.  Konrad Litschko

                                    Künstliche Palme vor einem Bürogebäude

                                      ca. 119 Zeilen / 3556 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 22. 12. 2022, 11:59 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Medien

                                      Vermutete Sicherheitslücke bei Facebook

                                      Mit Betrug gegen die freie Presse

                                      Das vietnamesisch-deutsche Medium Thoibao verliert Werbeeinnahmen bei Facebook. Eine Firma behauptet, Urheberin seiner Inhalte zu sein.  Sven Hansen

                                      Aufnahmestudio in einer Abstellkammer, Mann vor grüner Wand

                                        ca. 142 Zeilen / 4257 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Medien

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aus der taz
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                            • Unterstützen
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                            • Newsletter
                                              • team zukunft
                                              • taz frisch
                                              • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                            • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                            • Weitere taz Verlagsangebote
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                            • Fragen & Hilfe
                                              • Feedback
                                              • Aboservice
                                              • Downloads für Abonnierende
                                            • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                            • Feedback
                                            • Redaktionsstatut
                                            • KI-Leitlinie
                                            • Informant
                                            • Datenschutz
                                            • Impressum
                                            • AGB
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln