taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 55
Nach einem Polizeieinsatz an der NS-Gedenkstätte Peršmanhof gehen Behörden gegen eine deutsche Person vor, die am Antifa-Camp im Juli teilnahm.
7.10.2025
Vor 25 Jahren wurde „Malmoe“ als Antwort auf die erste schwarz-blaue Regierung in Österreich gegründet. Nun wurde die Zeitschrift eingestellt. Schade!
14.2.2025
Auf ihrem Parteitag in Riesa zeigte sich die AfD radikal und selbstbewusst. Für Demokrat:innen ist es jetzt Zeit, sich das Momentum zurückzuholen.
13.1.2025
Das linke Lager konnte bei den Nationalratswahlen nicht punkten. Das lag auch an Flügelkämpfen und fehlenden Ideen gegen den Strukturkonservatismus.
30.9.2024
Die Kommunistische Partei Österreichs gilt als spannendste Linkspartei Europas. Georg Kurz will seine Erfahrungen nun in Die Linke einbringen.
15.9.2024
Nach Graz könnte bald auch Salzburg kommunistisch regiert werden. Die KPÖ plus zieht in die Stichwahl um das Bürgermeisteramt in der Mozartstadt ein.
11.3.2024
Die ÖVP attackiert den „Falter“-Chefredakteur Florian Klenk verbal. Die NGO Reporter ohne Grenzen spricht von einer Drohkulisse der Konservativen.
7.7.2023
Ein ehemaliger Fabrikarbeiter will die Sozis aufmischen. Er zeigt, dass Sozialdemokratie proletarisch, linksliberal und öko zugleich sein kann.
3.5.2023
In der Festspielstadt Salzburg wurden die Kommunisten mit 22 Prozent gewählt. Wie haben sie das geschafft?
24.4.2023
Die Kommunistin Elke Kahr ist seit November 2021 Stadtoberhaupt im österreichischen Graz. Sie hat ein Faible für unkonventionelle Lösungen.
1.4.2023
Bei der Wahl am Sonntag drohen den Konservativen Verluste. Profitieren könnten Sozialdemokraten und die rechte FPÖ. Einige warnen vor Rot-Blau.
28.1.2023
Dominik Wlazny von der Bierpartei will österreichischer Präsident werden. Er könnte Amtsinhaber Van der Bellen den Sieg im ersten Wahlgang vermasseln.
6.10.2022
Werder Bremen zeigt während des Trainingslagers in Tirol „klare Kante“ gegen die Partei FPÖ. Das provoziert die Abgeordneten – und ist genau richtig.
5.7.2022
Die Zeitschrift „Tagebuch“ in Österreich finanziert sich vor allem aus Verkäufen, um unabhängig zu sein. Nach zwei Jahren wird aber das Geld knapp.
2.12.2021
In Österreichs zweitgrößter Stadt könnte bald eine Kommunistin im Rathaus sitzen. Die KPÖ macht dort seit Jahren bodenständige Sozialpolitik.
27.9.2021
In Berlin wurde der mutmaßliche Macher des Ibiza-Videos festgenommen. Sein Anwalt wehrt sich gegen eine Auslieferung nach Österreich.
22.12.2020
Der Multimediakünstler wurde nie müde, den Mainstream anders zu denken. Die Sinnfrage stellte er stets mit den Mitteln der Verzauberung.
3.2.2020
Die Gründe für das Auseinanderfallen Jugoslawiens sind vielfältig. Davon will Literaturnobelpreisträger Handke nichts wissen.
29.11.2019
Mit Rechten reden? Der Auftritt der Anwältin Seyran Ateş bei der populistischen FPÖ in Wien zeigt schon mal, wie man es nicht machen sollte.
21.11.2018
Zehntausende gehen gegen Österreichs Regierung aus Konservativen und Rechtspopulisten auf die Straße.Die Kritik, auch zahlreicher linker Gruppierungen, richtet sich vor allem gegen die Ausländer- und Sozialpolitik