• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 31

  • RSS
    • 5. 9. 2022, 12:13 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Frauen in Afghanistan

    Kein Weg vorbei

    Kommentar 

    von Jasamin Ulfat 

    Ein kompletter Boykott der Taliban würde den Frauen schaden. Wer den Afghaninnen helfen will, muss pragmatisch vorgehen.  

    Frauen in Burkas

      ca. 194 Zeilen / 5796 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 15. 8. 2022, 08:15 Uhr
      • Politik
      • Asien

      Frauenrechte in Afghanistan

      Frauen statt Taliban

      Kommentar 

      von Edit Schlaffer 

      Die internationale Gemeinschaft verhandelt mit den Taliban. Das ist falsch: Sie sollte sich an die Afghaninnen wenden – im Exil und vor Ort.  

      Ein Demonstratin mit Kopftuch fordert Frauenrechte in Afghanistan

        ca. 193 Zeilen / 5778 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 3. 7. 2022, 18:52 Uhr
        • Politik
        • Asien

        Afghanistan unter den Taliban

        Englischstunden im Untergrund

        In Afghanistan ist Mädchen der Besuch weiterführender Schulen verboten. Doch für manche geht der Unterricht weiter – in geheimen Klassenzimmern.  Francesca Borri

        Mädchen mit Kopftüchern sitzen auf sandigem Boden vor einer weißen Tafel

          ca. 199 Zeilen / 5945 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 4. 7. 2022, 00:00 Uhr
          • Seite 1, S. 1
          • PDF

          Die geheimen Schülerinnen

          In Afghanistan verbieten die Taliban Mädchen den Besuch weiterführender Schulen. Für manche geht der Unterricht trotzdem weiter – jedoch im Untergrund11

          • PDF

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          • 4. 7. 2022, 12:23 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Mädchenrechte in Afghanistan

          Feministische Außenpolitik gesucht

          Kommentar 

          von Silke Mertins 

          In Afghanistan brauchen Mädchen dringend konkrete Hilfe. Doch das, was Außenministerin Baerbock liefert, ist vor allem wolkig, emotional und unfertig.  

          Ein verschleiertes Mädchen zwischen vielen in eine Burka gewandten Frauen

            ca. 84 Zeilen / 2507 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            Typ: Kommentar

            • 3. 7. 2022, 16:56 Uhr
            • Politik
            • Asien

            Afghanistan unter Taliban-Herrschaft

            Allahs Ordnung auf Erden

            Vor einer Versammlung von Geistlichen und Ältesten proklamiert Taliban-Chef Hebatullah den islamistischen Gottesstaat. Frauenrechte erwähnt er nicht.  Thomas Ruttig

            Kinder stehen mit Kopftüchern vor einer Mauer

              ca. 141 Zeilen / 4229 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 3. 6. 2022, 11:24 Uhr
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Deutsche Außenpolitik und Afghanistan

              Zuhören lernen

              In Afghanistan hat Deutschland historisch versagt. Eine Lehre: Feministische Außenpolitik muss Sicherheit weniger militärisch sehen.  Betania Bardeleben

              Frauen auf der Straße in Afghanistan, viele davon in Burka

                ca. 186 Zeilen / 5560 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 29. 12. 2021, 14:29 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Frauen in Afghanistan

                Im Stich gelassen

                Kolumne Schlagloch 

                von Jagoda Marinić 

                Corona dominiert wieder die Nachrichten, das Schicksal der Frauen aus und in Afghanistan ist in den Hintergrund geraten. Eine Fluchtgeschichte.  

                Verschleierte und nicht verschleierte Personen in einer Schlange.

                  ca. 196 Zeilen / 5855 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kolumne

                  • 4. 12. 2021, 09:37 Uhr
                  • Politik
                  • Asien

                  Dekret zu Frauenrechte in Afghanistan

                  Taliban machen auf Frauenrechtler

                  In einem Dekret sprechen sich die Taliban gegen Zwangsheirat aus. Doch an anderer Stelle zeigen sich für Frauen gravierende Lücken.  Thomas Ruttig

                  Straßenszene und verschleierte Personen und Schaufensterpuppen.

                    ca. 161 Zeilen / 4824 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 6. 9. 2021, 08:11 Uhr
                    • Politik
                    • Asien

                    Nach Machtübernahme der Taliban

                    „Unsere Stimme wird nicht verstummen“

                    In Afghanistan gibt es mehrere kleine Proteste von Frauen gegen die Taliban. Deren Regierungsbildung lässt weiter auf sich warten.  Thomas Ruttig

                    Frauen auf einer Straße in Kabul mit Schildern

                      ca. 164 Zeilen / 4907 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      Typ: Bericht

                      • 5. 9. 2021, 19:18 Uhr
                      • Politik
                      • Asien

                      Frauenproteste in Afghanistan

                      Frauen an den Verhandlungstisch

                      Kommentar 

                      von Patricia Hecht 

                      Verhandlungen mit den Taliban? Nur wenn Frauen beteiligt sind und ihre Rechte gewahrt bleiben. Das sind wir den mutigen Demonstrantinnen schuldig.  

                      Frauen mit Protestplakaten

                        ca. 99 Zeilen / 2968 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        Typ: Kommentar

                        • 15. 8. 2021, 18:50 Uhr
                        • Politik
                        • Asien

                        Frauenrechte in Afghanistan

                        Der Abschied von der Freiheit

                        Malala Maiwand wuchs in einem Afghanistan ohne das Taliban-Regime auf. Vor einem halben Jahr wurde sie ermordet. Sie hinterlässt eine klare Botschaft.  Francesca Mannocchi

                        Eine junge Frau steht vor einem Vorhang in einem abgedunkelten Raum und blickt in die Leere. Sie verschrenkt die Hände ineinander.

                          ca. 338 Zeilen / 10134 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 3. 3. 2019, 17:54 Uhr
                          • Politik
                          • Asien

                          Afghanische Aktivistin über Frauenrechte

                          „Warum zahlen wir immer drauf?“

                          Roshan Tseran spricht über den „Frauenratschlag“ in Kabul. Die Aktivistin beschreibt die weibliche Dimension des Friedensprozesses in Afghanistan.  

                          eine Frau unter einer blauen Burka vor totem Hintergrund

                            ca. 129 Zeilen / 3861 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Interview

                            • 27. 2. 2019, 15:56 Uhr
                            • Politik
                            • Asien

                            Frauenrechte in Afghanistan

                            „Wir werden nicht stummbleiben“

                            Afghanische Frauen kämpfen um ihr Mitspracherecht im Friedensprozess. Sie haben Angst vor den Taliban, trauen aber auch der Regierung nicht.  Thomas Ruttig

                            Eine junge Frau gestikuliert und spricht im Stehen während eines Interview

                              ca. 125 Zeilen / 3727 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 17. 7. 2017, 18:18 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              Gleichberechtigung in Afghanistan

                              Kluge Jungs zeigen Respekt

                              In der afghanischen Version der Kindersendung „Sesamstraße“ gibt es nun ein emanzipatorisches Vorbild für Jungen.  Pola Kapuste

                              Die beiden Handpuppen Sari und Sirak betrachten gemeinsam einen Gegenstand, den Sirak in der Hand hält.

                                ca. 74 Zeilen / 2210 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 5. 2. 2014, 18:59 Uhr
                                • Politik
                                • Asien

                                Häusliche Gewalt in Afghanistan

                                Noch weniger Schutz für Frauen

                                Gesetzesänderung in Afghanistan: Wenn es um häusliche Gewalt, Kinderehen und „Ehrenmorde“ geht, sollen keine Verwandten mehr als Zeugen aussagen dürfen.  Sven Hansen

                                  ca. 80 Zeilen / 2396 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 16. 5. 2013, 19:32 Uhr
                                  • Politik
                                  • Asien

                                  Parlament in Afghanistan

                                  Frauenrechten droht Rückschlag

                                  Das afghanische Parlament stimmt über ein Gesetz zur Verhinderung von Gewalt an Frauen ab. Die Debatte droht zum Desaster zu werden.  Thomas Ruttig

                                    ca. 101 Zeilen / 3026 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 21. 12. 2012, 00:00 Uhr
                                    • Inland, S. 06
                                    • PDF

                                    Frauen sollen auch mit den Taliban verhandeln

                                    SICHERHEIT Regierung verabschiedet Aktionsplan zu Beteiligung und Schutz von Frauen in KonfliktenHEIDE OESTREICH

                                    • PDF

                                    ca. 78 Zeilen / 2346 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    • 2. 12. 2011, 15:02 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Medien

                                    Journalisten in Afghanistan

                                    Zwischen Zensur und Hoffnung

                                    Ein Treffen in Bonn informiert über die Situation der Medien am Hindukusch. Der politische und ökonomische Druck ist immens. Und immer wieder werden Journalisten ermordet.  Sven Hansen

                                      ca. 125 Zeilen / 3747 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Medien

                                      Typ: Bericht

                                      • 9. 9. 2011, 10:52 Uhr
                                      • Politik
                                      • Asien

                                      Aktivistin über das Leben in Afghanistan

                                      "Frauen sind niemand"

                                      Der Westen hat sich für die Rechte der Frauen eingesetzt. Jetzt kann er sich nicht so einfach aus dem Land zurückziehen, sagt die Aktivistin Noorjahan Akbar.  

                                        ca. 192 Zeilen / 5757 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Interview

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • wochentaz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2023
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln