taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 25
Private TV-Sender in Spanien haben rechtes Wording übernommen, sagt Paco Audije. Es werde sich mehr ändern, wenn PP und VOX bei der anstehenden Wahl gewinnen.
20.7.2023
Schon seit November darf die spanische Agentur EFE kaum noch aus Kuba berichten. Jetzt hat sich Spaniens Außenminister eingeschaltet.
8.2.2022
Madrids konservative Regierung setzt das öffentliche Regionalfernsehen unter Druck. Der Sender TeleMadrid wird nun von Parteigängern geleitet.
3.10.2021
Seit Anfang April wird in Spanien das Recht, bei einer Pressekonferenz eine Frage zu stellen, verlost. Kleinere Publikationen freuen sich darüber.
27.4.2020
In Spanien müssen JournalistInnen Geldstrafen fürchten, wenn sie von Demos berichten. Ändert sich das unter der Linksregierung?
8.3.2020
Ein TV-Sender in Barcelona darf inhaftierte katalanische Separatisten nicht als „politische Gefangene“ bezeichnen. Auch andere Sender haben Probleme.
28.3.2019
Ein Musiker wurde zu dreieinhalb Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt. Einem anderen drohen bis zu vier Jahren und neun Monaten Haft.
22.2.2018
Ausländische Journalisten werden immer häufiger aus der Ukraine ausgewiesen – vor allem russische. Ihnen wird Propaganda unterstellt.
11.9.2017
Die spanische Regierung reguliert mit ihrem Gesetz das Verbreiten von Inhalten über soziale Medien. Das trifft nicht nur Journalisten.
28.3.2017
Spanische Medien brachten die Frau eines Verlegers mit Steuerbetrug in Verbindung. Der Verleger reagiert auf die unbequemen Berichte mit Entlassungen.
9.5.2016
SPANIEN Regierungseinfluss, Rechtsunsicherheit, keine Transparenz: Die Pressefreiheit in Spanien leidet
Ein Gesetz in Portugal soll Berichte über den Wahlkampf genehmigungspflichtig machen. Kleine Parteien und die Medien protestieren.
29.4.2015
Die spanische Regierung hat Angst vor Podemos. Deswegen werden Journalisten nun auf Linie gebracht, versetzt oder sogar entlassen.
11.4.2015
Das MACBA in Barcelona sucht einen neuen Museumsdirektor. Grund: Ein erwartbarer Skandal um eine Skulptur, gefolgt von Kündigungen.
26.3.2015
In Madrid wird der Macher der Satiresendung „Tuerka News“ angeklagt. Viele stellen sich hinter den Humoristen.
13.1.2015
Die Guardia Civil macht auf Geheiß der Justiz eine Razzia gegen Personen mit recht kruden Ideen. Die hatten sie in Online-Netzwerken verbreitet.
29.4.2014
Zwei linke Fotografen werden von der Polizei in ihren Wohnungen festgenommen. Angeblich hatten sie als Gewalttäter an Demos teilgenommen.
26.5.2013
Spanien sperrt eine Internetseite, die zur Magersucht anstachelt. Hilft Zensur gegen „Pro-Ana“?
Mit einem neuen Gesetz will die katalanische Autonomieregierung gegen einen katholischen Radiosender vorgehen