• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 63

  • RSS
    • 29. 1. 2023, 19:04 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Abgeordneten-Patenschaften für Iran

    Grüne halten sich zurück

    Zahlreiche deutsche Abgeordnete haben Patenschaften für politische Gefangene im Iran übernommen. Die Grünen sind verhältnismäßig schwach vertreten.  Gilda Sahebi

    Demonstrantinnen mit Iran-Fahnen

      ca. 190 Zeilen / 5699 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 18. 8. 2022, 08:25 Uhr
      • Politik
      • Nahost

      Schiiten im Irak

      Neue Zerreißprobe in Bagdad

      Der Irak ist seit Monaten durch einen innerschiitischen Machtkampf gelähmt. Der droht zu eskalieren und könnte in einem bewaffneten Konflikt enden.  Karim El-Gawhary

      Menschen in einem Saal lachen und heben die Hände

        ca. 149 Zeilen / 4460 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 1. 11. 2021, 00:00 Uhr
        • leibesübungen, S. 19
        • PDF

        Bald zurück zum 14:0

        Eine Falschmeldung bringt eine Zulassung von Frauen in iranischen Fußballstadien wieder auf die Agenda. Aber eine Wende bleibt offen  Julia Neumann

        • PDF

        ca. 141 Zeilen / 4227 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        • 24. 2. 2020, 17:29 Uhr
        • Politik
        • Nahost

        Parlamentswahlen im Iran

        Versammlung der Jasager

        Kommentar 

        von Bahman Nirumand 

        Die Parlamentswahlen haben klar gemacht, dass es sich bei dem Regime, das seit 41 Jahren in Iran herrscht, um eine klerikale Diktatur handelt.  

        Ali Chamenei hält eine Rede

          ca. 71 Zeilen / 2123 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 24. 2. 2020, 09:31 Uhr
          • Politik
          • Nahost

          Parlamentswahl im Iran

          Klassenziel erreicht

          In der neuen Volkskammer sitzen vor allem Ultras und Konservative. Die Wahlbeteiligung spricht Bände. In Teheran stimmen nur 22 Prozent ab.  Bahman Nirumand

          Eine Frau wirft einen Stimmzeittel in die Urne

            ca. 163 Zeilen / 4863 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 21. 2. 2020, 08:32 Uhr
            • Politik
            • Nahost

            Wahl im Iran

            Hauptsache Kreuzchen machen

            Der Iran wählt am Freitag ein neues Parlament. Schon jetzt steht fest: Die Konservativen werden ein Comeback feiern, Ruhani verliert an Unterstützung.  Bahman Nirumand

            Eine Frau läuft Wahlplakaten entlang

              ca. 202 Zeilen / 6052 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 18. 1. 2020, 12:02 Uhr
              • Politik
              • Nahost

              Proteste im Iran

              Zeit für diplomatische Härte

              Gastkommentar 

              von Gilda Sahebi 

              Die Europäische Union will das Atomabkommen mit Iran um jeden Preis retten. Die Verlierer dabei sind die Oppositionellen im Land.  

              Menschen bei einer Mahnwache

                ca. 191 Zeilen / 5730 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Gastkommentar

                • 27. 8. 2019, 15:57 Uhr
                • Politik
                • Nahost

                Drohnenangriffe im Irak

                „Volksmobilisierung“ im Visier

                Schiitische Milizen im Irak werden aus der Luft angegriffen. Ihre Politiker machen Israel und die USA für die Attacken verantwortlich.  Jannis Hagmann

                Ein ausgebranntes Militärfahrzeug steht an einer Straße auf freiem Feld

                  ca. 127 Zeilen / 3783 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 8. 1. 2018, 16:10 Uhr
                  • Politik
                  • Nahost

                  Proteste im Iran

                  Justiz droht mit Todesstrafe

                  Im Iran ist ein weiterer Demonstrant gestorben. Unterdessen werden Forderungen nach der Höchststrafe für die Anführer des Protests laut.  Bahman Nirumand

                  Ein Mann sitzt vor einem Mikrofon

                    ca. 83 Zeilen / 2488 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 8. 1. 2018, 00:00 Uhr
                    • ausland, S. 10
                    • PDF

                    Protest vertieft Spaltung

                    Die Reformer im Iran setzen eine Sondersitzung des Parlaments über den Umgang mit den Demonstranten durch. Die Hardliner beharren auf einer Verschwörung  Bahman Nirumand

                    • PDF

                    ca. 139 Zeilen / 4153 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 12. 9. 2016, 19:51 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Medien

                    Pressefreiheit im Iran

                    Selbstzensur statt Fremdzensur

                    Die iranische Regierung plant ein neues Mediengesetz. Es soll Journalisten mehr Spielraum geben – und erreicht eher das Gegenteil.  Bahman Nirumand

                    Junge Menschen, es sind Journalisten, versammeln sich um einen Schreibtisch

                      ca. 128 Zeilen / 3824 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Medien

                      Typ: Bericht

                      • 18. 8. 2016, 20:19 Uhr
                      • Politik
                      • Nahost

                      Russisches Militär im Iran

                      Widersprüchliche Signale aus Teheran

                      Die Stationierung von russischen Kampfjets im Land löst eine innen­politische Debatte aus. Die Regierung Rohani aber hüllt sich in Schweigen.  Bahman Nirumand

                      Ruhani und Putin geben sich die Hand

                        ca. 111 Zeilen / 3328 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 2. 3. 2016, 00:00 Uhr
                        • Meinung + Diskussion, S. 12
                        • PDF

                        Peter Philipp über das Ergebnis der Wahl in Iran

                        Eine Mehrheit, kein Sieg

                        • PDF

                        ca. 63 Zeilen / 1871 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        • 1. 3. 2016, 17:44 Uhr
                        • Politik
                        • Nahost

                        Nach der Parlamentswahl im Iran

                        Die politische Mitte ist zurück

                        Gemäßigte im Iran sind wieder deutlicher in wichtigen Institutionen vertreten. Viele hoffen nun auf eine Liberalisierung der Gesellschaft.  Bahman Nirumand

                        Menschen stehen und sitzen in einem Halbkreis in einem Saal

                          ca. 114 Zeilen / 3413 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 29. 2. 2016, 00:00 Uhr
                          • Ausland, S. 10
                          • PDF

                          Gemäßigte siegen in Teheran

                          IRAN Die Stellung von Rohani wird gestärkt. Endergebnis steht noch ausBahman Nirumand

                          • PDF

                          ca. 75 Zeilen / 2228 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          • 23. 2. 2016, 00:00 Uhr
                          • Ausland, S. 11
                          • PDF

                          Das konservative Lager ist sich über Rohani uneins

                          IRAN Die Islamische Republik wählt ein neues Parlament und einen neuen ExpertenratBahman Nirumand

                          • PDF

                          ca. 120 Zeilen / 3576 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          • 1. 9. 2015, 00:00 Uhr
                          • Ausland, S. 11
                          • PDF

                          Konservative in Aufruhr

                          IRAN Vor der Parlamentswahl im März tobt der Machtkampf zwischen Gemäßigten und Hardlinern. Es geht auch um die Rolle des Wächterrates

                          • PDF

                          ca. 154 Zeilen / 4607 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          • 29. 3. 2015, 12:27 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Debatte

                          Debatte Kleriker im Iran

                          Die Unbeirrbaren

                          Kommentar 

                          von Bahman Nirumand 

                          In den mächtigen Gremien des Iran haben weiter erzkonservative Kleriker das Sagen. Selbst der Reformer Rohani dürfte an ihnen scheitern.  

                            ca. 200 Zeilen / 5981 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 15. 8. 2013, 08:26 Uhr
                            • Politik
                            • Asien

                            Neue Regierung im Iran

                            Technokraten an der Macht

                            Im neuen Kabinett des Präsidenten Rohani sind alle Fraktionen vertreten. Doch ob die neuen Minister konsensfähig sind, ist zweifelhaft.  Bahman Nirumand

                              ca. 111 Zeilen / 3304 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 26. 10. 2012, 16:46 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Sacharow Preis für Meinungsfreiheit

                              Zwei ausgezeichnete Iraner

                              Die Sacharow Preisträger 2012 stehen fest. Die Anwältin Nassrin Sotudeh und der Filmemacher Jafar Panahi bekommen den Preis des Europaparlaments.  Bahman Nirumand

                                ca. 86 Zeilen / 2566 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln