taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 21
Wenige Wochen vor Trumps Amtsantritt in den USA schwächt der Rücktritt von Kanadas Vizepremierministerin den liberalen Regierungschef.
17.12.2024
Die Grünen wollen das Wirtschaftsabkommen Ceta schnell ratifizieren – trotz der umstrittenen Schiedsgerichte und der Klageprivilegien für Konzerne.
5.7.2022
Der Streit um einen Felsen blockierte jahrzehntelang eine Grenzziehung in der Arktis. Nun haben sich Kopenhagen und Ottawa geeinigt.
14.6.2022
Premierminister Trudeau hat nach einem Skandal seinen Finanzminister verloren. Nun setzt er mit Chrystia Freeland auf eine ehemalige Journalistin.
19.8.2020
Kanadas bedrängter Premier will mit dem Ausschluss zweier Ex-Ministerinnen den Skandal überwinden, der seine Wiederwahl im Herbst gefährdet.
3.4.2019
Kanadas Außenministerin Freeland soll in Washington den Nafta-Vertrag retten. Donald Trump wird es ihr schwer machen. Doch die Handelsexpertin hat schon andere Staatschefs in die Schranken gewiesen
Ahmed Hussen hat das Einwanderungssystem Kanadas selbst durchlaufen. Jetzt wird er zu einem der ranghöchsten Regierungsmitglieder.
13.1.2017
Kanadas Handelsministerin Chrystia Freeland kämpft mit Biss und Herz für Ceta. In Kanada gilt Freeland als kommender Star im Kabinett.
28.10.2016
Die kleine Wallonie blockiert Ceta weiter. Daraufhin betrachteten die Kanadier die Verhandlungen als gescheitert und reisten ab.
21.10.2016
Kritik von allen Seiten: Belgien überlegt, ein Ceta-Veto einzulegen. Die IG-Metall kritisiert die Zusatzerklärung des Abkommens.
20.10.2016
Hätte die SPD den Vertrag abgelehnt, wäre sie in guter Gesellschaft gewesen. Doch sie hat sich zu sehr auf ihren Partei-Chef verlassen.
19.10.2016
Karlsruhe sagt „Ja, aber“, das Regionalparlament der Wallonie sagt „Nein“. Der EU-Grüne Sven Giegold über das EU-Freihandelsabkommen mit Kanada.
14.10.2016
CDU und Wirtschaft attackieren SPD-Chef Sigmar Gabriel wegen des Freihandelsabkommens TTIP. Dieser zeige zu wenig Mut, so der Vorwurf.
25.7.2016
Das umstrittene Abkommen von EU und Kanada soll ohne Zustimmung des Bundestags in Kraft treten. Kritiker werfen Gabriel Wortbruch vor.
28.3.2016
Der Wirtschaftsminister will beim Ceta-Abkommen den umstrittenen privaten Schiedsgerichten zustimmen – trotz anderslautender Parteibeschlüsse.
27.11.2014
Ein Geheimprotokoll legt nahe: Deutschland stimmt dem umstrittenen Investorenschutz zu. SPD-Politiker lehnen Schiedsgerichte ab.
11.9.2014
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) zeigt in den USA soldatisches Profil. Nun will er auch in Deutschland einen Veteranentag einführen.
17.2.2012
Ursula von der Leyen plant – so wie Schweden und Kanada – ein Punktesystem für Einwanderer. Es soll gegen den Fachkräftemangel in Deutschland helfen.
14.12.2010
USA und Israel stehen auf einer Liste von Ländern, in denen Gefangenen Folter droht