Als Ersatz für sein Schwimmbad auf der Wiese erhielt der Stadtteil Rahlstedt ein Außenbecken am Hallenbad. Es fehlt ein Planschbecken für Kinder.
ca. 110 Zeilen / 3285 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Rasmus Simon und Arne Fiehl haben einen Film über den Skatepark im Hamburger Schanzenviertel gedreht
ca. 85 Zeilen / 2532 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 94 Zeilen / 2797 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Nicht nur in Hamburg und Göttingen wird darüber diskutiert, ob das Oben-Ohne-Baden in Schwimmbädern für alle erlaubt sein sollte. Ein Pro und Contra.
ca. 211 Zeilen / 6328 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Die SPD Hamburg hat einen Antrag gestellt, Frauen und Nicht-Binäre sollen ohne Oberbekleidung ins Schwimmbad dürfen. In Göttingen geht das – teilweise.
ca. 143 Zeilen / 4264 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Trotz steigender Energiekosten lässt die Hansestadt die Temperatur seiner Schwimmbäder oben. Das hat vor allem mit ihren günstigen Verträgen zu tun.
ca. 104 Zeilen / 3091 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Für Sanierungen vorübergehend umzuziehen, ist schon für Menschen hart. Für die pflanzlichen Bewohner des Hamburger Tropenhauses wird es existenziell.
ca. 122 Zeilen / 3649 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Park Fiction ist ein künstlerisches Nachbarschaftsprojekt in St. Pauli. Nun droht es zu scheitern, weil Anwohner zur Ordnung rufen.
ca. 144 Zeilen / 4317 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Aufgrund der Pandemie fielen Schwimmkurse flächendeckend aus. Nun wollen viele den Unterricht schnell nachholen und es entsteht ein Rückstau.
ca. 197 Zeilen / 5910 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Stadt möchte das Billebecken für die Wirtschaft herrichten. Projekte für Menschen vor Ort wie der Ruderverein Bille spielen in der Planung nur eine untergeordnete Rolle
ca. 136 Zeilen / 4061 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Mit Hilfe von „Parklets“ soll in Hamburg-Eimsbüttel mehr öffentlicher Raum geschaffen werden. Die FDP beklagt zum Projektstart fehlende Parkplätze.
ca. 108 Zeilen / 3232 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
ca. 89 Zeilen / 2663 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Ein Hamburger Polizist schlug einem Jugendlichen mit der Faust ins Gesicht. Der 15-Jährige und seine Familie sprechen mit der taz über das Erlebte.
ca. 167 Zeilen / 4998 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Für den Stadtpark gibt es das nächste Alkoholverbot in Hamburg. Dafür hat der Senat das Tanzen unter freiem Himmel erlaubt. Zumindest theoretisch.
ca. 135 Zeilen / 4038 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Gegen feiernde Jugendliche setzt der Hamburger Senat ganz auf Repression, erst in den Ausgehvierteln, nun im Stadtpark. Ein Angebot macht er nicht.
ca. 78 Zeilen / 2334 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Kommentar
ca. 95 Zeilen / 2830 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Salome Williamson entscheidet früh für sich selbst: Sie geht von der Schule ab, wird Physiotherapeutin, studiert Jura. Gerechtigkeit ist ihr wichtig.
ca. 269 Zeilen / 8059 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Die Jugend hat unter Corona am meisten gelitten. Jetzt muss sie jung sein und entsprechend leben dürfen, statt schon wieder gegängelt zu werden.
ca. 95 Zeilen / 2830 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Kommentar
ca. 80 Zeilen / 2399 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
ca. 90 Zeilen / 2671 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.