Ende Februar gab Antje Kapek ihren Posten als Co-Fraktionschefin der Grünen im Abgeordnetenhaus in Berlin auf. Gerade noch rechtzeitig, sagt sie.
ca. 497 Zeilen / 14884 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
ca. 36 Zeilen / 1069 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Prozess versucht zu klären: Wie hätte Maryam H. vor den Tätern geschützt werden können und wie stark war sie in patriarchalen Strukturen gefangen?
ca. 325 Zeilen / 9735 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Die einjährige Murielle leidet an einem Herzfehler. Wegen der Pandemie lebt ihre Familie seit zwei Jahren im Hintergrund – mit jeder Lockerung wird es für sie schwieriger.
ca. 283 Zeilen / 8469 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Indem deutsche Männer die Vaterschaft ihrer Kinder annehmen, erwerben Vietnamesinnen Aufenthaltstitel. Illegal ist das nicht.
ca. 275 Zeilen / 8245 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Familie Müller-Lentrodt liest viel – und verreist gern. Am liebsten nachhaltig, langsam, ohne Flugzeug. Denn: Reisen und Lesen inspiriert den Geist.
ca. 252 Zeilen / 7548 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Lange wurde bei den Phạms nicht über den Vietnamkrieg gesprochen. Zusammen mit ihrem Vater hat die Journalistin Khuê Phạm das Schweigen gebrochen.
ca. 517 Zeilen / 15507 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Sie ist junge Mutter, Auszubildende – und in der Mongolei fast ein Popstar. Zu Besuch bei Namuun Ariunsaichan in Berlin-Weißensee.
ca. 278 Zeilen / 8338 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Über zwei Jahre sind sie ein Paar, als er ihr sagt, was in ihm vorgeht. Warum Anna* trotzdem bei ihm bleibt und inzwischen über Kinder nachdenkt.
ca. 557 Zeilen / 16698 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Pädophile werden gesellschaftlich stigmatisiert. Hilfe erhalten Menschen mit diesem Risikofaktor beim Netzwerk „Kein Täter werden“. Ein Gespräch mit der Projektkoordinatorin, der Sexualtherapeutin Laura F. Kuhle
ca. 199 Zeilen / 5969 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Gerade für benachteiligte Familien braucht es nach der Pandemie mehr finanzielle Hilfen, sagt die Grünen-Abgeordnete Marianne Burkert-Eulitz.
ca. 105 Zeilen / 3138 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Trotz Rückzug als Ministerin will Giffey Regierungschefin in Berlin werden. In ihrem SPD-Landesverband könnte es schon bald unruhig werden.
ca. 181 Zeilen / 5413 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Doktortitel ade, Wahlkampf olé: Franziska Giffey tritt als Ministerin zurück – und will jetzt trotzdem in der Hauptstadt regieren3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Doktortitel ade, Wahlkampf olé: Franziska Giffey tritt als Ministerin zurück – und will jetzt trotzdem in der Hauptstadt regieren3,21 21
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Wenige Monate vor der Bundestagswahl gibt Franziska Giffey ihren Ministerposten auf. Ihre politische Karriere will sie nicht beenden.
ca. 126 Zeilen / 3777 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die SPD müht sich, den Rücktritt der Bundesministerin wegen der Doktoraffäre als Ausdruck größter politischer Integrität hinzustellen.
ca. 155 Zeilen / 4639 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Trotz Pandemie: Zwangsgeräumte Familie muss sich mit 10-Quadratmeter-Behausung begnügen
ca. 73 Zeilen / 2186 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Berlin verankert die Familienförderung gesetzlich. Das ist ein bundesweites Novum. Der Senat will damit feste Angebotsstrukturen schaffen.
ca. 148 Zeilen / 4430 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die häusliche Gewalt im Lockdown nimmt zu, die Fälle werden schwerer, sagt die Gewaltschutzambulanz der Charité.
ca. 99 Zeilen / 2952 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Am Montag beginnt in Berlin wieder das Homeschooling. Psychologe Thilo Hartmann warnt vor dem elterlichen Anspruch, alles kontrollieren zu wollen.
ca. 176 Zeilen / 5262 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.