• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 436

  • RSS
    • 26. 6. 2022
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Grünen-Politikerin über Burnout

    „Ich kann wieder lachen“

    Ende Februar gab Antje Kapek ihren Posten als Co-Fraktionschefin der Grünen im Abgeordnetenhaus in Berlin auf. Gerade noch rechtzeitig, sagt sie.  

    Porträt einer Frau, die ihren Kopf auf den Händen abstützt

      ca. 497 Zeilen / 14884 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Interview

      • 23. 5. 2022
      • berlin, S. 22
      • PDF

      Heiraten „Pop-up-Hochzeitsfestival“ in Neukölln ermöglicht Ja-Sagen auf die schnelle Tour

      • PDF

      ca. 36 Zeilen / 1069 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      • 19. 4. 2022
      • Berlin

      Prozess um Mord an Afghanin

      Von Brüdern überwacht

      Der Prozess versucht zu klären: Wie hätte Maryam H. vor den Tätern geschützt werden können und wie stark war sie in patriarchalen Strukturen gefangen?  Plutonia Plarre

      Die ANgeklagten verstecken sich im Gerichtssaal hinter Mappen

        ca. 325 Zeilen / 9735 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berliner Thema

        Typ: Bericht

        • 7. 4. 2022
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Familien mit vorerkrankten Kindern

        Im Schatten der Gesellschaft

        Die einjährige Murielle leidet an einem Herzfehler. Wegen der Pandemie lebt ihre Familie seit zwei Jahren im Hintergrund – mit jeder Lockerung wird es für sie schwieriger.  Nicole Opitz

        Ein Kind wirft mit seine Händen Schatten an die Wand

          ca. 283 Zeilen / 8469 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 7. 1. 2022
          • Berlin

          Vietnamesinnen und der Aufenthalt

          Ein völlig legales Schlupfloch

          Indem deutsche Männer die Vaterschaft ihrer Kinder annehmen, erwerben Vietnamesinnen Aufenthaltstitel. Illegal ist das nicht.  Marina Mai

            ca. 275 Zeilen / 8245 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 12. 12. 2021
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Der Hausbesuch

            Hermes, Buddha, Casanova

            Familie Müller-Lentrodt liest viel – und verreist gern. Am liebsten nachhaltig, langsam, ohne Flugzeug. Denn: Reisen und Lesen inspiriert den Geist.  Tigran Petrosyan

              ca. 252 Zeilen / 7548 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Lebensformen

              Typ: Bericht

              • 3. 10. 2021
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Familie Phạm über den Vietnamkrieg

              „Die Geschichte schreibt sich fest“

              Lange wurde bei den Phạms nicht über den Vietnamkrieg gesprochen. Zusammen mit ihrem Vater hat die Journalistin Khuê Phạm das Schweigen gebrochen.  

              Khuê Phạm und ihr Vater Thoại Phạm schauen frontal in die Kamera

                ca. 517 Zeilen / 15507 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                Typ: Interview

                • 14. 8. 2021
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Der Hausbesuch

                Mehr als ein Familienmensch

                Sie ist junge Mutter, Auszubildende – und in der Mongolei fast ein Popstar. Zu Besuch bei Namuun Ariunsaichan in Berlin-Weißensee.  Linh Tran

                Eine junge Frau sitzt auf einer Bank an einem Küchentisch, auf dem eine Wassermelone liegt

                  ca. 278 Zeilen / 8338 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Lebensformen

                  Typ: Bericht

                  • 17. 7. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Menschen mit pädosexueller Neigung

                  Wenn der Partner pädophil ist

                  Über zwei Jahre sind sie ein Paar, als er ihr sagt, was in ihm vorgeht. Warum Anna* trotzdem bei ihm bleibt und inzwischen über Kinder nachdenkt.  Julia Reinl

                  Illustration einer Umarmung, leere Arme

                    ca. 557 Zeilen / 16698 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    Typ: Longread

                    • 17. 7. 2021
                    • gesellschaft, S. 22
                    • PDF

                    „Viele hoffen, dass die Fantasien weggehen“

                    Pädophile werden gesellschaftlich stigmatisiert. Hilfe erhalten Menschen mit diesem Risikofaktor beim Netzwerk „Kein Täter werden“. Ein Gespräch mit der Projektkoordinatorin, der Sexualtherapeutin Laura F. Kuhle  Julia Reinl

                    • PDF

                    ca. 199 Zeilen / 5969 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    • 22. 6. 2021
                    • Berlin

                    Kritik an Sparrunden im Haushaltsentwurf

                    „Das bisherige Niveau reicht nicht“

                    Gerade für benachteiligte Familien braucht es nach der Pandemie mehr finanzielle Hilfen, sagt die Grünen-Abgeordnete Marianne Burkert-Eulitz.  

                      ca. 105 Zeilen / 3138 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Interview

                      • 19. 5. 2021
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Nach Giffeys Rücktritt als Ministerin

                      Doktortitel ade, Wahlkampf olé

                      Trotz Rückzug als Ministerin will Giffey Regierungschefin in Berlin werden. In ihrem SPD-Landesverband könnte es schon bald unruhig werden.  Uwe Rada

                      Franziska Giffey steht vor einer Wand mit Logo und dem Schriftzug: Ganz sicher Berlin

                        ca. 181 Zeilen / 5413 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 20. 5. 2021
                        • Seite 1, S. 1
                        • PDF

                        Aber für Berlin reicht’s noch. Oder?

                        Doktortitel ade, Wahlkampf olé: Franziska Giffey tritt als Ministerin zurück – und will jetzt trotzdem in der Hauptstadt regieren3 Anna Lehmann, Stefan Reinecke

                        • PDF

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        • 20. 5. 2021
                        • Seite 1, S. 1
                        • PDF

                        Aber für Berlin reicht’s noch. Oder?

                        Doktortitel ade, Wahlkampf olé: Franziska Giffey tritt als Ministerin zurück – und will jetzt trotzdem in der Hauptstadt regieren3,21 21

                        • PDF

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        • 19. 5. 2021
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Nach Giffeys Rücktritt als Ministerin

                        Ein Neustart

                        Wenige Monate vor der Bundestagswahl gibt Franziska Giffey ihren Ministerposten auf. Ihre politische Karriere will sie nicht beenden.  Pascal Beucker

                        Dr, Giffey steht auf einem Schild, der Platz dahinter ist leer

                          ca. 126 Zeilen / 3777 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 19. 5. 2021
                          • Berlin

                          Debatte um SPD-Landesvorsitzende

                          Giffey bleibt Spitzenkandidatin

                          Die SPD müht sich, den Rücktritt der Bundesministerin wegen der Doktoraffäre als Ausdruck größter politischer Integrität hinzustellen.  Stefan Alberti

                          Das Foto zeigt den Kopf der SPD-Politikerin Franziska Giffey über einem Namensschild mit dem Aufdruck "Dr. Giffey".

                            ca. 155 Zeilen / 4639 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 28. 4. 2021
                            • berlin, S. 22
                            • PDF

                            In die Enge getrieben

                            Trotz Pandemie: Zwangsgeräumte Familie muss sich mit 10-Quadratmeter-Behausung begnügen  Peter Nowak

                            • PDF

                            ca. 73 Zeilen / 2186 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            • 21. 4. 2021
                            • Berlin

                            Berlin hat erstes Familienfördergesetz

                            Mehr Hilfe für Familien

                            Berlin verankert die Familienförderung gesetzlich. Das ist ein bundesweites Novum. Der Senat will damit feste Angebotsstrukturen schaffen.  Nicole Opitz

                              ca. 148 Zeilen / 4430 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              Typ: Bericht

                              • 3. 3. 2021
                              • Berlin

                              Häusliche Gewalt in Pandemiezeiten

                              Gewaltiges Ausmaß

                              Die häusliche Gewalt im Lockdown nimmt zu, die Fälle werden schwerer, sagt die Gewaltschutzambulanz der Charité.  Plutonia Plarre

                              Schattenbild: Mann greift nach Frau. Die wendet sich ab

                                ca. 99 Zeilen / 2952 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 5. 2. 2021
                                • Berlin

                                Familienpsychologe über den Lockdown

                                „Was will das Kind kommunizieren?“

                                Am Montag beginnt in Berlin wieder das Homeschooling. Psychologe Thilo Hartmann warnt vor dem elterlichen Anspruch, alles kontrollieren zu wollen.  

                                Kind im Homeschooling

                                  ca. 176 Zeilen / 5262 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  Typ: Interview

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln