taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 30
Ein US-Gesetz, das einen Verkauf der Kurzvideo-App erzwingen soll, könnte in wenigen Tagen in Kraft treten. Das Votum des US-Senats steht bevor.
21.4.2024
Was tun, wenn Zensur sich ins Denken einschleicht? In Berlin treffen sich junge Leute aus China und Taiwan, um im Gespräch Grenzen zu überwinden.
12.6.2023
Peking stellt sich offiziell hinter Wladimir Putin. Die „Große Übersetzungsbewegung“ chinesischer Expats versucht, der Propaganda entgegenzuwirken.
18.4.2022
In der Inneren Mongolei soll der Schulunterricht früher als bisher auf Mandarin stattfinden. Eltern, Lehrer und Schüler laufen dagegen Sturm.
5.9.2020
Darf Pu der Bär in den Honigtopf greifen, oder gibt es dann in China eine Revolution? Und was hat ein Reishase damit zu tun? Eine Übersetzung.
28.12.2018
Ist Schwäbisch ein bestechend guter Grund, den Dialekt einen langsamen Tod sterben zu lassen? Nein. Ganz im Gegenteil.
16.12.2018
Zwei Jahrzehnte bildete Sabriye Tenberken blinde Kinder aus. Jetzt muss sie ausreisen. Grund dafür könnte ein zu starker „westlicher Einfluss“ sein.
3.8.2017
VORTRAG Ein Translationswissenschaftler erörtert „Stilblüten aus dem Reich der Mitte“
CHINA Schüler in Qinghai wehren sich gegen Pläne für Chinesisch als ihre Hauptunterrichtssprache
Fehler mit System: Wenn Chinesen ihre Sprache übersetzen, entsteht kein Kauderwelsch, sondern tiefe Weisheit.
8.5.2009
Die chinesische Sprache ist gar nicht so vertrackt, wie man gemeinhin denkt. Manchmal aber doch …
China erscheint dem Westen so fremd, weil er seine eigene Klugheitslehre vergessen hat. Schuld daran ist das Alphabet.
19.8.2008
Ohne Chinesischkenntnisse stößt man in Peking ständig an seine Grenzen. Selbst auf den Toiletten wird das Gespräch gesucht.
11.8.2008
In der Krise zwischen China und Tibet erlebt der Terminus "Volkskrieg" eine Renaissance. Nur was bedeutet er?
17.3.2008
Chinesische Schriftzeichentattoos sind längst Mainstream. Weil bei uns kaum einer weiß, was sie bedeuten, steht da schonmal "Eislaufen" statt "Streetfighter".
12.12.2007
Die chinesische Küche ist der deutschen weit voraus: Selbst die Namen der Gerichte sind ein Wunderwerk an Poesie.
25.9.2007
China strebt nach Abwechslung: 273 Millionen Chinesen teilen sich die Namen Wang, Li und Zhang. Ein neues Gesetz soll dies ändern.
16.6.2007
Seit einem Jahr können Deutsche an einem Institut in Berlin Chinesisch pauken