• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 190

  • RSS
    • 15. 1. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Bremer Literaturpreis

    Eine überfällige Ehrung

    Marion Poschmann bekommt den Bremer Literaturpreis für ihren grandiosen Gedichtband „Nimbus“. Die Preisverleihung wurde allerdings verschoben.  Benno Schirrmeister

      ca. 238 Zeilen / 7116 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 17. 11. 2020
      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      Lyrik kann auch Preise kriegen

      Marion Poschmanns Gedichtband Nimbus erhält im kommenden Jahr den 67. Bremer Literaturpreis  Benno Schirrmeister

      • PDF

      ca. 82 Zeilen / 2432 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 6. 11. 2020
      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      corona in bremen

      „Ein Querschnitt war uns wichtig“

      • PDF

      ca. 81 Zeilen / 2416 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 16. 9. 2020
      • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      heute in bremen

      „Es braucht keine Nebeleffekte“

      • PDF

      ca. 104 Zeilen / 3109 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 21. 1. 2020
      • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      Ein Buch für 25.000 Euro

      Barbara Honigmanns Roman „Georg“ hat gestern den Bremer Literaturpreis erhalten: Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) plädiert dafür, sich Zeit zu nehmen, um Literatur auch noch zu lesen  

      • PDF

      ca. 73 Zeilen / 2180 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 15. 1. 2020
      • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      Von der Kraft der Liebe

      Unter dem Titel „Liebe in unübersichtlichen Zeiten“ startet am morgigen Donnerstag die Literarische Woche. Zwölf Veranstaltungen widmen sich „Lebens- und Liebesstilen im Sog der Veränderung“  

      • PDF

      ca. 59 Zeilen / 1743 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 2. 11. 2019
      • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
      • PDF

      Gespensterseher

      An den britischen Kulturtheoretiker Mark Fisher erinnert jetzt in Bremen sein letzter Übersetzer  Alexander Diehl

      • PDF

      ca. 47 Zeilen / 1406 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 1. 11. 2019
      • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      Geschichten locken Geschichten an

      Beim „Feuerspuren“-Festival wird am Wochenende in Gröpelingen öffentlich fabuliert, erzählt und ausgemalt. Viele Erzählende haben sich darauf in Workshops vorbereitet  Frank Schümann

      • PDF

      ca. 130 Zeilen / 3889 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 21. 10. 2019
      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      Stimmen der Welt

      Das transnationale Literaturfestival globale° präsentiert eine Woche lang aktuelle Schriftsteller*innen, die nicht in ihrer Muttersprache arbeiten  Jan-Paul Koopmann

      • PDF

      ca. 123 Zeilen / 3684 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 15. 10. 2019
      • taz.bremen, S. 20 Bremen 41 ePaper
      • PDF

      heute in bremen

      „Humboldt kommt immer zu mir zurück“

      • PDF

      ca. 74 Zeilen / 2220 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 19. 9. 2019
      • taz.bremen, S. 24 Bremen 45 ePaper
      • PDF

      heute in bremen

      „Zufall, dass sie alle von Frauen geschrieben wurden“

      • PDF

      ca. 101 Zeilen / 3013 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 30. 8. 2019
      • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      heute in bremen

      „Eine breite Auswahl von Genres“

      • PDF

      ca. 80 Zeilen / 2394 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 23. 8. 2019
      • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      Preis für Stadtmusikanten-Arbeit

      Die Märchen-Stiftung Walter Kahn zeichnet den Bremer Dieter Brand-Kruth für seine Dissertation „Die Bremer Stadtmusikanten – eine soziokulturelle Studie“ mit dem Lutz-Röhrich-Preis aus  

      • PDF

      ca. 58 Zeilen / 1712 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 7. 8. 2019
      • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      heute in bremen

      „Kunst, die Grenzen durchbricht“

      • PDF

      ca. 73 Zeilen / 2178 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 27. 7. 2019
      • taz.bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
      • PDF

      heute in bremen

      „Er ist der bodenlose Bauer“

      • PDF

      ca. 81 Zeilen / 2409 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 24. 5. 2019
      • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      heute in bremen

      „Müßiggang ist aller Lüste Anfang“

      • PDF

      ca. 79 Zeilen / 2342 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 28. 3. 2019
      • Nord
      • Kultur

      200 Jahre Bremer Stadtmusikanten

      Klassenkampf der Habenichtse

      Zum Jubiläum des Märchens veranstaltet die Kunsthalle Bremen eine Ausstellung, die eine fragwürdige Politikgeschichte erzählen will.  Jan-Paul Koopmann

        ca. 246 Zeilen / 7368 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 16. 3. 2019
        • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
        • PDF

        Ein Fest für Lisel Mueller

        Überfällige Würdigung: Hamburgs berühmteste lebende Dichterin wird in Lübeck gelesen  Benno Schirrmeister

        • PDF

        ca. 71 Zeilen / 2115 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        • 26. 2. 2019
        • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        heute in bremen

        „Unterschiede wahrnehmen“

        • PDF

        ca. 71 Zeilen / 2120 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 3. 11. 2018
        • bremen kultur, S. 47 Bremen 61 ePaper
        • PDF

        Die „globale°“ überwindet die Idiotie der Identität

        Mit 17 Lesungen und Debatten am Samstag und Sonntag geht das diesjährige Festival für grenzüberschreitende Literatur zu Ende  Benno Schirrmeister

        • PDF

        ca. 77 Zeilen / 2298 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

      • weitere >
      Suchformular lädt …

      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

      Nachdruckrechte

      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

      • taz
        • Politik
          • Deutschland
          • Europa
          • Amerika
          • Afrika
          • Asien
          • Nahost
          • Netzpolitik
        • Öko
          • Ökonomie
          • Ökologie
          • Arbeit
          • Konsum
          • Verkehr
          • Wissenschaft
          • Netzökonomie
        • Gesellschaft
          • Alltag
          • Reportage und Recherche
          • Debatte
          • Kolumnen
          • Medien
          • Bildung
          • Gesundheit
          • Reise
          • Podcasts
        • Kultur
          • Musik
          • Film
          • Künste
          • Buch
          • Netzkultur
        • Sport
          • Fußball
          • Kolumnen
        • Berlin
          • Nord
            • Hamburg
            • Bremen
            • Kultur
          • Wahrheit
            • bei Tom
            • über die Wahrheit
          • Abo
          • Genossenschaft
          • taz zahl ich
          • Info
          • Veranstaltungen
          • Shop
          • Anzeigen
          • taz FUTURZWEI
          • Neue App
          • Bewegung
          • Kantine
          • Blogs & Hausblog
          • taz Talk
          • taz in der Kritik
          • taz am Wochenende
          • Nord
          • Panter Preis
          • Panter Stiftung
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • LE MONDE diplomatique
          • Recherchefonds Ausland
          • Archiv
          • taz lab 2021
          • Christian Specht
          • Hilfe
          • Hilfe
          • Impressum
          • Leichte Sprache
          • Redaktionsstatut
          • RSS
          • Datenschutz
          • Newsletter
          • Informant
          • Kontakt
        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln