taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 124
Susan Sontag sollte man sich jetzt zu Gemüte führen. Warum, macht eine Ausstellung über die Essayistin in der Bonner Bundeskunsthalle deutlich.
6.8.2025
Outsider Art ist in den USA beliebt. Sie verbindet auf spezifisch amerikanische Weise Kunst, Leben, Konsum. Eine Messe abseits von Politik und Markt.
20.3.2025
Der Regisseur David Lynch schuf Albtraumwelten, in denen es sich bestens leben lässt. Das lag nicht zuletzt an seinem Witz. Ein Nachruf.
17.1.2025
Wenn Naomi Beckwith über Kunst spricht, dann klingt das nicht ideologisch, sondern geerdet. Wofür steht die neue künstlerische Leiterin der documenta?
20.12.2024
Ein Anarchismus wie ihn nur die USA hervorgebracht haben: Dem 2012 verstorbenen Künstler Mike Kelley gilt eine sehenswerte Retrospektive in Düsseldorf.
8.8.2024
Die Videokunst von Bill Viola war medienkritisch, spirituell und manchmal von barocker Monumentalität. Nun ist der US-Amerikaner gestorben.
14.7.2024
Ist die New Yorker Whitney-Biennale so zahm, wie ältere US-Kunstkritiker behaupten? Oder sagt das etwas über das Innenleben eines brüchigen Imperiums?
31.3.2024
In New York feiert man dieser Tage 50 Jahre HipHop. Dass die Musik bisher nicht zum nationalen Kulturgut geadelt wurde, passt zu ihrer Gefährlichkeit.
12.8.2023
Vertreter der Chugach aus Alaska begutachten Objekte aus ihrer Heimat im Ethnologischen Museums in Berlin-Dahlem. Und würden sie gerne mitnehmen.
3.5.2023
Laut Landgericht Berlin darf das „Seebrücke“-Video nicht mit BMI-Logo verbreitet werden. Nun liegt auch das 19-seitige Urteil vor.
1.3.2023
Ihr experimentelles Werk ist für viele schwer verdaulich. Doch das hat Yoko Ono nie gestört. Bis heute setzt sie sich für Menschenrechte ein.
18.2.2023
Was ein kurzlebiges College in den ländlichen USA zum guten Vorbild macht – nicht nur für Kunsthochschulen
Er war eine große Figur der New Yorker Subkultur: Vor 30 Jahren starb David Wojnarowicz an den Folgen seiner HIV-Infektion.
22.7.2022
Studierte der Kunsthistoriker Aby Warburg indigene Gesellschaften aus kolonialem Interesse? So oder so ließ er sich dabei Touristenramsch andrehen.
13.3.2022
Die documenta fand 2012 auch in Kabul statt. Nun steht die Ausstellung im Zentrum eines nachträglichen Streits um Kunst und Macht.
7.12.2021
Münchens Nachtleben bei Tageslicht: Wie es der US-Jazz 1947 wieder aufleben ließ und wo heute die feiern, die mit der Wiesn nichts anfangen können.
8.10.2021
Die Ausstellung „1 Million Rosen für Angela Davis“ im Dresdner Albertinum untersucht die Bedeutung der marxistischen Philosophin in der DDR.
30.3.2021
„Grief and Grievances“ heißt eine Ausstellung des verstorbenen Kurators Okwui Enwezor. Sie thematisiert Schwarzes Leiden in den USA.
24.2.2021
Internationale Künstler:innen blicken zurück auf das Covid-19-Jahr – Teil 1
Die Regisseurin und Schriftstellerin Miranda July bringt einen Coming-of-Age-Film heraus – und spricht über Kreativität zwischen Lockdown und Unruhen.
25.11.2020