• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 40

  • RSS
    • 25. 10. 2022, 18:23 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Musiklabel Year0001 auf Tiktok

    Voll nice in Södermalm

    Das schwedische Musiklabel Year0001 wurde durch Tiktok weltberühmt. Wie kommuniziert es mit seiner Fan-Community?  Louisa Zimmer

    Der Rapper Yung Lean steht mit Mikrofon in der Hand vor Publikum

      ca. 271 Zeilen / 8130 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 1. 3. 2022, 17:36 Uhr
      • Politik
      • Nahost

      Schmiergeldskandal bei Mobilfunkkonzern

      Ericsson im „Islamischen Staat“

      Der Mobilfunkkonzern Ericsson könnte laut internem Bericht Schmiergeld an den IS gezahlt haben. Auch Mitarbeiter sollen gefährdet worden sein.  Lisa Schneider

      Gebäude mit der Aufschrift Ericsson.

        ca. 83 Zeilen / 2483 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 8. 2. 2022, 17:47 Uhr
        • Kultur
        • Musik

        Guerilla-Aktion mit Songs als NFTs

        Nicht der Hit

        Auf einer US-Website wurden Urheberrechte von Songs auf Spotify kurzzeitig als Non-Fungible Tokens zum Verkauf angeboten. Was war das Ziel?  Marius Magaard

        Sternenhimmel

          ca. 136 Zeilen / 4057 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 4. 7. 2021, 18:30 Uhr
          • Öko
          • Konsum

          Knapp 800 Supermärkte in Schweden zu

          Cyberangriff legt Läden lahm

          Der Angriff auf einen US-Dienstleister hat Auswirkungen über die USA hinaus. Besonders in Schweden, wo Teile des Handels die Dienste nutzen.  Reinhard Wolff

          Symbolfoto von einem Mann am labtop im Hintergrunde unscharf binäre Zahlen

            ca. 163 Zeilen / 4865 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 7. 12. 2020, 18:46 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Beschwingte Rückblicke

            Mit Musik war sogar 2020 schön

            Im Dezember gilt es, Bilanz zu ziehen – beim schrecklichen 2020 eigentlich sehr einfach. Aber dann gibt es ja noch die musikalischen Jahresrückblicke.  

            Musikhören im Einkaufswagen

              ca. 279 Zeilen / 8346 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 3. 7. 2020, 10:13 Uhr
              • Gesellschaft
              • Medien

              Rechter Podcast auf Spotify

              „Ein Prozent“ bleibt abrufbar

              Der Streamingdienst Spotify behält die „Lage­besprechung“ des rechten Vereins auf der Platt­form. Eine Petition hatte die Löschung gefordert.  Peter Weissenburger

              Logo

                ca. 104 Zeilen / 3110 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Medien

                Typ: Bericht

                • 29. 4. 2020, 10:43 Uhr
                • Gesellschaft
                • Medien

                Rechte Podcasts auf Spotify

                Höcke in der Playlist

                Auf Spotify geben sich extreme Rechte mit Podcasts ganz bürgerlich. Die Plattform ist informiert – und lässt sich mit der Überprüfung Zeit.  Volkan Ağar

                  ca. 146 Zeilen / 4378 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Medien

                  Typ: Bericht

                  • 14. 1. 2020, 18:48 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Datenhandel mit Dating-Apps

                  Wir Konsumroboter

                  Eine norwegische Studie zu Dating-Apps zeigt: Um detaillierte Nutzer*innen-Profile zu bekommen, werden Datenschutzgesetze dreist ignoriert.  Daniél Kretschmar

                  Zeichnung von einem Paar mit einem Smartphone.

                    ca. 140 Zeilen / 4183 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 13. 8. 2019, 13:58 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Medien

                    Schwedische Zeitung „Metro“

                    Medienpionier am Ende

                    „Metro“ entwickelte sich von einer Stockholmer U-Bahn-Zeitung zum weltweit größten Zeitungsherausgeber. Nach 24 Jahren ist nun Schluss.  Reinhard Wolff

                    Eine Frau liest in einer Bahn Metro

                      ca. 134 Zeilen / 4017 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Medien

                      Typ: Bericht

                      • 1. 8. 2019, 13:28 Uhr
                      • Kultur
                      • Musik

                      Studie zu Spotify-Geschäftspraktiken

                      Tauschbörse reloaded

                      Dafür gründeten sie sogar Plattenlabel: Forscher untersuchten die Geschäftspraktiken des unnahbaren Musikstreamingdienstes.  Holger Schulze

                      Ein Mädchen in einem lila Pullover und mit blauer Mütze und Kopfhörern vor einer knallblau bemalten Wand

                        ca. 142 Zeilen / 4242 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 6. 2. 2019, 17:08 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Medien

                        Spotify übernimmt Podcast-Label

                        Der Streamingdienst hat Hunger

                        Haps: Der Musikstreaming-Dienst hat sich das US-Podcast-Label Gimlet einverleibt. Wird nun alles anders in der Podcast-Welt?  Meike Laaff

                        Das Spotify-Logo mit Kopfhörern

                          ca. 140 Zeilen / 4180 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Medien

                          Typ: Bericht

                          • 1. 7. 2016, 00:00 Uhr
                          • Flimmern + Rauschen, S. 14
                          • PDF

                          Schluss mit Genossen

                          Verkauf Fria Tidningen wird von linkem Verlag übernommenReinhard Wolff

                          • PDF

                          ca. 61 Zeilen / 1822 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Medien

                          • 25. 5. 2016, 00:00 Uhr
                          • Flimmern + Rauschen, S. 17
                          • PDF

                          Pleite von historischem Ausmaß

                          AUSGELESEN Das zweitgrößte Zeitungshaus von Schweden, der Stampen-Konzern, ist insolvent. Schuld daran ist allerdings nicht nur die Krise der PrintbrancheReinhard Wolff

                          • PDF

                          ca. 108 Zeilen / 3211 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Medien

                          • 4. 1. 2013, 00:00 Uhr
                          • Medien, S. 17
                          • PDF

                          „Wir waren nie ein Hacker-Projekt“

                          VISIONEN Der Hype um Flattr kam und ging. Mitgründer Linus Olsson gibt den Onlinespendendienst dennoch nicht verloren, erklärt, warum seine Firma ein ganz normales Start-up ist – und erteilt Paywalls eine AbsageSTEFAN MEY

                          • PDF

                          ca. 125 Zeilen / 3666 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Medien

                          • 19. 4. 2012, 15:37 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Schwedische Telekomfirma in der Kritik

                          Spitzelei für Diktatoren

                          Tochterunternehmen der schwedischen TeliaSonera kooperieren mit diktatorischen Regimen. Menschenrechte seien ja nicht ihre Angelegenheit.  Reinhard Wolff

                            ca. 97 Zeilen / 2884 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 26. 3. 2012, 08:06 Uhr
                            • Kultur
                            • Netzkultur

                            Spiele-Erfinder verschenkt Gewinn

                            Notch, der Würfelmillionär

                            Mit dem Spiel „Minecraft“ wurde der Schwede Markus „Notch“ Persson zum Multimillionär. Seinen gesamten Anteil am Gewinn spendete er jetzt seinen Mitarbeitern.  Reinhard Wolff

                              ca. 70 Zeilen / 2072 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              Typ: Bericht

                              • 22. 3. 2012, 14:10 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              EU-Richtlinie Vorratsdatenspeicherung

                              Schweden ist jetzt auch dabei

                              Das schwedische Parlament hat die EU-Richtlinie als Gesetz verabschiedet. Ab 1. Mai müssen Kommunikationsdaten sechs Monate lang gespeichert werden.  Reinhard Wolff

                                ca. 77 Zeilen / 2299 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 6. 6. 2011, 10:27 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                PC-Spiel "Minecraft"

                                Der Reiz der Klötze

                                Grobe Blöcke statt ausgefeilter Grafiken - das Spiel "Minecraft" ist im Grunde nicht mehr als ein 3D-Malprogramm. Und ist dennoch derzeit eines der erfolgreichsten Games.  Robert Iwanetz

                                  ca. 278 Zeilen / 8327 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 14. 11. 2010, 19:07 Uhr
                                  • Politik
                                  • Netzpolitik

                                  Internetplattform Wikileaks

                                  Rückzug auf die Insel

                                  Wikileaks hat in Island ein Unternehmen gegründet. Aber der Zweck ist noch unklar. Die zentralen Server der Plattform stehen weiter beim schwedischen Provider PRQ.  Reinhard Wolff

                                    ca. 81 Zeilen / 2403 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 19. 8. 2010, 08:38 Uhr
                                    • Politik
                                    • Netzpolitik

                                    Wie Schweden Street View feiert

                                    Dazugehören dank Google

                                    Nur in Deutschland ist Google Street View derart umstritten. Die Schweden etwa freuen sich, dank des Dienstes in der Welt präsent zu sein - und wundern sich über die deutsche Debatte.  R. Wolff

                                      ca. 94 Zeilen / 2806 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln