Der Leiter der Kurzfilmtage Oberhausen wird für einen Facebook-Post zu Israel angefeindet. Support bekommt er aus der deutschen Filmbranche.
ca. 95 Zeilen / 2849 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Eine von der Landesmedienanstalt NRW beauftragte Studie zeigt, dass Minderjährige oft unfreiwillig auf pornografische Inhalte im Netz stoßen.
ca. 136 Zeilen / 4059 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wegen einer IT-Panne werden in NRW die Abiprüfungen verschoben. Der Druck auf Schüler*innen ist enorm und sollte im Fokus der Aufarbeitung stehen.
ca. 131 Zeilen / 3910 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Ein Verlag hatte die Stadt verklagt. Der Vorwurf: Sie mache mit ihrer Website den privaten Medien Konkurrenz. Der BGH wies das nun endgültig ab.
ca. 82 Zeilen / 2451 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein CDU-Lokalpolitiker schießt auf einen Jugendlichen und beleidigt ihn rassistisch. Ein WDR-Podcast versucht nun, die Tat zu rekonstruieren.
ca. 141 Zeilen / 4218 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Bei der Polizei in NRW werden Vernehmungen künftig online durchgeführt. Dadurch soll die Sachbearbeitung erleichtert werden.
ca. 133 Zeilen / 3972 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Anwalt Matthias Brauer hat Dokumente seiner Mandanten offen im Netz gespeichert. Er vertritt Darknet-Shopper, AfD-Politiker und Burschenschafter.
ca. 281 Zeilen / 8421 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Soziale Netzwerke sollten seit Februar strafbare Hasspostings ans BKA melden. Doch das Verwaltungsgericht Köln stoppte dies nun.
ca. 140 Zeilen / 4181 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Video-Aktion #allesaufdentisch enthält viel Corona-Geschwurbel aus Intuition und wenig Kontext. Doch eine Löschung auf Youtube ist keine Lösung.
ca. 242 Zeilen / 7245 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Viele wollen die Menschen in den Hochwassergebieten unterstützen. Aber wie? Und was kommt bei den Betroffenen wirklich an?
ca. 152 Zeilen / 4543 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Schulpolitik in der Pandemie ist unverständlich genug. Es wäre das Mindeste, aktuelle Infos in verschiedenen Sprachen anzubieten.
ca. 78 Zeilen / 2317 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Papa will sich impfen lassen. Für einen Termin muss er es durch das Onlineportal der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein schaffen.
ca. 297 Zeilen / 8906 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Nach Erpressungsversuch wurden in Düsseldorf Ermittlungen wegen eines Todesfalls eingeleitet
ca. 104 Zeilen / 3092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Das Kölner Sommerblut-Festival findet dieses Jahr online statt. Mit berührenden Begegnungen mit Seniorinnen und Recherchen über rechte Netzwerke.
ca. 148 Zeilen / 4430 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wie demonstriert man in der Corona-Krisenzeit? Vier AktivistInnen erzählen, was sie am Tag der Arbeit machen wollen.
ca. 252 Zeilen / 7535 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Zahlreiche Fake-Seiten nutzen unbürokratische Soforthilfen aus
ca. 58 Zeilen / 1716 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Eine Schule im sozialen Brennpunkt versucht, ihren Schülern mit Fernunterricht weiter nah zu bleiben. Das ist gar nicht so leicht.
ca. 287 Zeilen / 8589 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Landesmedienanstalt NRW will Jugendschutz im Internet konsequenter durchsetzen. Und zur Not Pornowebseiten sperren.
ca. 204 Zeilen / 6110 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Nächster Dreh in der irren NRW-Affäre um Ex-Ministerin Schulze Föcking: Der Justizminister könnte das Parlament belogen haben, glauben SPD und Grüne.
ca. 179 Zeilen / 5364 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Zwei Männer haben Dokumente des Halle-Attentäters verdächtig schnell verbreitet. Waren ihnen die Anschlagspläne bekannt?
ca. 137 Zeilen / 4088 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.