Nach den Panterpreisgewinner:innen diskutieren auf dem nachmittäglichen Podium der Genoversammlung Ricarda Lang, Franck Düvell und Christian Jakob.
Pressefotograf, Journalist, Mentor, Finanzcontroller, Pressesprecher, Vater, Ehemann, Freund, Kreuzberger – und früherer taz-Kollege: Dirk Wildt überstieg Grenzen und wurde nur 62 Jahre alt.
Von 1995 bis 2019 war Rauschenberger im taz-Aufsichtsrat. Ein Rekord. Nun ist er 75 Jahre alt geworden. Wir gratulieren und werfen einen Blick zurück auf viele gemeinsame Jahre.
Wohin mit der Wut auf eine ungerechte Welt? Christian Ströbele, taz-Mitgründer und Grünen-Politiker, wusste es. Für Jüngere zeigt die Erinnerung an ihn, wie auch scheinbar aussichtslose Kämpfe geführt werden müssen – und dass das am besten gemeinsam funktioniert
Er läuft noch einen Sommer lang durch Berlin – bis zum Druckschluss der täglichen taz im Oktober. Ein melancholischer Kneipenbummel mit ZeitungsverkäuferOlaf Forner4–5
Man mag meinen, es sei nur ein Kippeneimer. Aber in der taz ist er, wenn auch ersetzbar, eine Institution der Verständigung, der Hingabe – und des Gossips.
Aus Belarus, Venezuela und Mexiko kommen die verfolgten Journalist:innen, die mit dem Refugium-Stipendium in Berlin Schutz, Erholung und Vernetzung suchen
Wenn Journalist*innen mit Opfern von staatlicher und krimineller Gewalt arbeiten, wird es oft zur Belastung. Todesdrohungen und Mobbing sind in Venezuela Alltag