taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 58
Überlebende der Atombomben-Abwürfe auf Hiroshima und Nagasaki von 1945 wurden jahrelang stigmatisiert. Jetzt wird ihr Engagement ausgezeichnet.
11.10.2024
Auf dem G7-Gipfel geben nun auch die USA grünes Licht für F16-Jets. Wann und von wem, ist noch offen.
21.5.2023
In Hiroshima treffen jährlich 10 Millionen Papierkraniche ein, um der Opfer des Atomangriffs zu gedenken. Die alten landen aber nicht einfach im Müll.
13.5.2023
Annalena Baerbock fordert eine atomwaffenfreie Welt. Dass Deutschland gleichzeitig atomwaffenfähige Flugzeuge anschafft, ist für sie kein Widerspruch.
11.7.2022
Vor 75 Jahren explodierte die Atombombe über Hiroshima. Im Friedenspark wirbt vor allem die Statue eines kleinen Mädchens für den Weltfrieden.
8.8.2020
Noch immer hält sich der Mythos, die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki seien nötig gewesen, um den Krieg rasch zu beenden. Und Trump rüstet auf.
6.8.2020
Vor 79 Jahren verseuchten Atombomben Hiroshima und Nagasaki. Seither kämpfen die Japaner mit Erkrankungen – und Politikern, die ihr Leid ignorieren.
Japan Mit Verweis auf die Bedrohung könnte Premier Abe die Abkehr vom Pazifismus durchsetzen
Vor 72 Jahren zerstörte eine Bombe neuer Dimension die japanische Städte Hiroshima und Nagasaki. Am 6. August erinnert eine Gedenkveranstaltung an das Unvorstellbare.
5.8.2017
An der Gedenkstätte für die Opfer der US-Atombombe bekräftigt Obama das Ziel einer Welt ohne Atomwaffen. Und sagt, dass er es nicht mehr erleben wird.
27.5.2016
USA Eine Mehrheit findet den Bombenabwurf noch heute gerechtfertigt
Okihiro Terao hat die Verstrahlung von Hiroshima überlebt. Das Stigma haftete ihm noch lange an. Jetzt ist er froh darüber, dass Obama kommt.
26.5.2016
Japanische Opfergruppen debattieren: Müssen sich die USA für die Atombomben-Abwürfe entschuldigen, wenn Japan doch der Aggressor war?
Obamas Trip nach Hiroshima ist gut. Doch seinem 2009 formulierten Ziel einer atomwaffenfreien Welt ist er kein Stück nähergekommen.
GEDENKEN Das Übersee-Museum erinnert mit einem „Friedenstag“ an Hiroshima und Nagasaki
Japans Abkehr vom Pazifismus überschattet die Gedenkfeier zum 70. Jahrestag des ersten Atombomben-Einsatzes.
6.8.2015
Die Gefahr eines Atomkriegs ist keineswegs gebannt, warnt der Historiker Peter Kuznick. In den USA fehlten Debatten über die Nuklearwaffen.
MAHNWACHE Friedensforum gedenkt Atombomben-Abwurf auf Hiroshima vor 70 Jahren
WETTRÜSTEN Der Atomtest kommt den Hardlinern in Tokio gelegen: Sie wollen die pazifistische Verfassung ändern, um die japanische Armee zu stärken