taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 121
Frankreich und Großbritannien erwägen Modelle für eine europäische Ukraine-Friedenstruppe mit US-Schutz. Sie wollen Trump von Putin lösen.
23.2.2025
Frankreich muss sein Militär aus Tschad abziehen. Die Epoche der Interventionen geht zu Ende. Und Emmanuel Macron wünscht sich Dankbarkeit.
11.1.2025
Die Präsidenten von Senegal und Elfenbeinküste beenden Frankreichs Militärpräsenz per Neujahrsansprache. Aus Tschad ist der Abzug bereits im Gange.
1.1.2025
Tschads Regierung hat das Militärabkommen mit Frankreich gekündigt. Der letzte Sahel-Stützpunkt fällt.
1.12.2024
Die deutsch-französische Politikerin Sabine Thillaye sieht eine verstärkte militärische Zusammenarbeit in der EU zukünftig als unvermeidlich an.
6.6.2024
Frankreichs Präsident zeichnet ein brandgefährliches Szenario. Stattdessen sollte das Land seine kläglichen Waffenhilfen für die Ukraine endlich ausweiten.
2.3.2024
Der Abzug französischer Truppen aus Niger auf dem Landweg droht zur Prozession der Schande zu werden. Warum ist Deutschland eigentlich noch dort?
10.10.2023
Bis Jahresende sollen 1.500 Soldaten das Land Niger verlassen, sagt Präsident Macron. Die Militärjunta lobt einen „historischen Moment“.
25.9.2023
Die letzten französischen Soldaten haben Mali verlassen. Deutsche UN-Soldaten in Gao wollen jetzt bereits Russen erspäht haben
17.8.2022
Frankreichs Präsident Macron sagt Benin Unterstützung gegen den Terrorismus zu. Zudem unterstützt er die Rückgabe von Raubkunst.
28.7.2022
Mali beendet die militärische Kooperation mit Frankreich. Für die Sicherheit ist das eine schlechte Nachricht – aber der Schritt hat gute Gründe.
4.5.2022
Die Militärregierung in Bamako kündigt die Militärabkommen, die Frankreichs Antiterroreinsätze gegen islamistische Gruppen erlauben.
3.5.2022
Präsident Macron verkündet das Ende der Antiterroreinsätze. Nun steht die Zukunft der EU- und UN-Missionen in Frage.
17.2.2022
Das offizielle Ende der französischen Intervention in Mali ist das Eingeständnis einer Niederlage. Macron steht vor einer Wahl als gescheitert da.
Nach dem bisher blutigsten Anschlag in Benin jagt Frankreich die Angreifer nach Burkina Faso. Dutzende Menschen sterben bei Luftschlägen.
13.2.2022
Beim Besuch in der Ukraine drängt Frankreichs Präsident auf die Umsetzung der Minsker Vereinbarungen. Kiew spricht von roten Linien.
8.2.2022
Der französische Präsident Macron will Moskau zum Einlenken in der Ukrainekrise bewegen – die deutsche Außenministerin in Kiew die Wogen glätten.
Die EU ist derzeit kein ernstzunehmender Gesprächspartner. Es braucht mehr als gute Absichten und die Lieferung von Militärhelmen.
26.1.2022
Frankreichs Staatschef sieht einen historischen Anspruch, von Moskau als vorrangiger Gesprächspartner angehört zu werden. Bisher ohne größere Erfolge.
Frankreichs Präsident will die Hälfte seiner Truppen aus Mali abziehen. Den Islamisten kamen sie nicht bei, nun sind sie nicht mehr erwünscht.
20.9.2021