In Berlin fordert die Initiative „Gedenken an Oury Jalloh“ internationale Gerechtigkeit für die Opfer von Polizeigewalt.
ca. 161 Zeilen / 4815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das Gewaltvideo von Halle zeigt, dass der Täter in jeder Hinsicht ein Idiot ist. Und, auch das ist erschütternd, ein Deutscher wie Du und Ich.
ca. 118 Zeilen / 3533 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kolumne
Vor acht Monaten starb ein 22-Jähriger nach einem nächtlichen Streit auf einem Spielplatz in Köthen. Nun wurden zwei Männer zu Haftstrafen verurteilt.
ca. 73 Zeilen / 2181 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Den Tod eines 22-Jährigen nutzten Rechtsextreme im September für rassistische Hetze. Jetzt beginnt der Prozess gegen zwei Beschuldigte.
ca. 101 Zeilen / 3018 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen die rechtsextremen „Aryans“ wegen Terrorverdachts. Wer steckt hinter der Truppe?
ca. 254 Zeilen / 7594 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 117 Zeilen / 3503 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Todesfälle durch Polizeigewalt bleiben oft unaufgeklärt. Die Initiative „Gedenken an Oury Jalloh“ gründet daher eine eigene Expertenkommission.
ca. 188 Zeilen / 5639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Streit um ihr gemeinsames Kind soll die Schlägerei in Köthen ausgelöst haben, nach der Markus B. starb. Nun werden Lena und Sajid bedroht.
ca. 507 Zeilen / 15202 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Geschichte von Lena und Sajid*: Der Streit um ihr gemeinsames Kind soll die Schlägerei in Köthen ausgelöst haben, nach der Markus B. an einem Herzinfarkt starb. Der vermeintliche Mord führte zu rechten Aufmärschen in der Stadt. Und obwohl sie nichts dafür können, werden beide nun massiv bedroht. Wie gehen Lena und Sajid damit um? Eine Reportage aus Sachsen-Anhalt4, 5
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Vor einem Jahr starb in Wittenberg ein Deutscher bei einem Streit mit einem Syrer. Bundesweite Aufmerksamkeit fehlte – wieso?
ca. 639 Zeilen / 19162 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die St. Jacob Kirche betreute die mutmaßlichen Täter in Köthen. Ihr Pfarrer stellt sich gegen Hass
ca. 117 Zeilen / 3490 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Ganz nüchtern und sachlich betrachtet waren die rechtsextremen Hetzer vor allem eins: ein Mob. Oder sollen wir Maaßen mal fragen?
ca. 74 Zeilen / 2196 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Nach einem Todesfall in Sachsen-Anhalt mobilisieren rechte bis rechtsextreme Gruppen nach Köthen. Viele, die mitlaufen, sind organisierte Nazis.
ca. 176 Zeilen / 5252 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Zwei Afghanen wurden wegen Tatverdachts vorläufig festgenommen. Linke und Rechte kündigen Demonstrationen an.
ca. 101 Zeilen / 3013 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
13 Jahre nach Oury Jallohs Tod will Sachsen-Anhalts Landtag klären lassen, was wirklich in der Polizeizelle geschah. Es könnte zu spät sein.
ca. 317 Zeilen / 9508 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Eine Sicherheitsfirma soll Moldawier mit falschen Pässen versorgt und illegal beschäftigt haben. Gibt es Verbindungen zur Reichsbürgerszene?
ca. 226 Zeilen / 6764 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nie zuvor demonstrierten so viele Menschen für die Aufklärung des mutmaßlichen Mordfalls, der sich 2005 in Sachsen-Anhalt zutrug
ca. 92 Zeilen / 2737 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
ca. 37 Zeilen / 1106 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Im Fall des in Polizeihaft verstorbenen Sierra Leoners will ein Mann eine Aussage machen. Er kommt nicht dazu und erhält einen Verweis.
ca. 551 Zeilen / 16510 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein Wachtmeister beschuldigte einen Polizisten des Mordes an Oury Jalloh. Dafür wurde er diszipliniert und eingeschüchtert, bis er seine Aussage zurückzog. Jetzt erzählt die taz seine Geschichte4, 5
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.