Die Bremer Polizei soll über Jahre hinweg zu Unrecht Daten auch von Opfern und Zeug*innen gespeichert haben. Nun will sie endlich löschen.
ca. 148 Zeilen / 4429 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Menschen sind bereit, Gesundheitsdaten für die Wissenschaft bereit zu stellen, wenn ihnen der Sinn klar ist. Das stellten Forscher der Uni Bremen fest
ca. 52 Zeilen / 1542 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Das Bremer Unternehmen Brebau verweigerte Menschen aufgrund ihrer Herkunft und Identität Wohnungen. Eine Aufsichtsrätin wusste davon.
ca. 65 Zeilen / 1949 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Datenschutz leide in der Pandemie, so die Datenschutzbeauftragte. Vor allem bei Gesundheitsdaten befürchtet sie Diskriminierung
ca. 69 Zeilen / 2043 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Wer in Bremen eine Demo anmeldet, wird dem Verfassungsschutz gemeldet. Staatsrechtler Clemens Arzt und Datenschützerin Imke Sommer lehnen das ab.
ca. 181 Zeilen / 5401 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Wer in Bremen eine Demo anmeldet, wird vom Ordnungsamt dem Verfassungsschutz gemeldet. Die Betroffenen werden darüber bislang nicht informiert.
ca. 167 Zeilen / 5003 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Eine Frau wurde zu unrecht beschuldigt, die Zündung von Pyros unterstützt zu haben. Löschen wollte die Polizei ihre Daten erst auf Nachfrage der taz.
ca. 125 Zeilen / 3739 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
ca. 90 Zeilen / 2688 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Die Bremer Datenschutzbeauftragte hat ihren Jahresbericht vorgelegt und dabei auch Fragen zum Datenschutz und den aktuellen Corona-Maßnahmen aufgeworfen
ca. 143 Zeilen / 4262 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Bremen bringt sich gegen Pläne für einen Klarnamenszwang im Internet in Stellung
ca. 53 Zeilen / 1564 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 70 Zeilen / 2072 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Es ist davon auszugehen, dass Rechte wieder auf „Verräter des Vaterlands“ schießen werden. Auskunftssperren könnten diese Vorhaben erschweren.
ca. 70 Zeilen / 2081 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Das Bremer Bürgeramt lehnt es in mehreren Fällen ab, die Adressen von Personen zu sperren, die von der rechtsextremen Szene bedroht werden.
ca. 147 Zeilen / 4386 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Polizei hat am Bremer Hauptbahnhof 52 Kameras installiert. An Gesichtserkennung sei man aber nicht interessiert.
ca. 108 Zeilen / 3219 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Seit die Europäische Union den Datenschutz neu geregelt hat, steigt die Zahl der Beschwerden und Beratungen. Geldstrafen wurden in Bremen bislang nicht verhängt
ca. 93 Zeilen / 2765 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Diebstahl per USB-Stick: Eine Mitarbeiterin der öffentlichen IT-Firma Dataport soll versucht haben, brisante Daten aus dem Öztürk-Verfahren der Staatsanwaltschaft zu stehlen – und angeblich Grünen-Mitglied sein
ca. 78 Zeilen / 2326 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Die Staatsanwaltschaft Bremen ermittelt gegen einen Polizeibeamten – unter anderem wegen möglicher Bestechlichkeit. Er soll sensible Daten weitergegeben haben. Büro und Wohnung wurden durchsucht
ca. 61 Zeilen / 1829 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Der Datenschutzbeauftragten Imke Sommer sind momentan formal die Hände gebunden – weil die Bürgerschaft es verschlafen hat, ein Gesetz rechtzeitig anzupassen
ca. 137 Zeilen / 4105 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Bremen hinkt beim Datenschutz hinterher, sagt die Landesdatenschutzbeauftragte. In ihrem Jahresbericht für 2017 kritisiert sie das geplante neue Polizeigesetz und Unternehmen, die Mitarbeiter überwachen
ca. 83 Zeilen / 2474 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Datensammeln gehört beim Profisport dazu, egal ob zur Leistungssteigerung oder zur Dopingkontrolle. Die Datenschützerin Imke Sommer sieht das kritisch: Etwa, wenn bestimmte Krankheitsrisiken ermittelt werden. Oder in einen Algorithmus mal eben eine Hautfarbe eingebaut wird
ca. 208 Zeilen / 6238 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.