• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 45

  • RSS
    • 2. 7. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Messerangriff von Würzburg

    Die Unberechenbaren

    Islamistisches Attentat oder Wahntat? Der Fall Würzburg zeigt einen neuen Tätertyp, auf den sich Zivilgesellschaft und Behörden eingestellt haben.  Konrad Litschko

    Vor einem Geschäft liegen Blumen

      ca. 353 Zeilen / 10570 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 12. 11. 2019
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Unrechte Zwangseinweisung in Psychiatrie

      600.000 Euro für Justizopfer

      Über sieben Jahre saß Gustl Mollath zu Unrecht in einer geschlossenen Anstalt. Jetzt entschädigt ihn das Land Bayern mit einer beachtlichen Summe.  Dominik Baur

      Gustl Mollath steht vor einer deutschen und einer bayrischen Flagge

        ca. 69 Zeilen / 2054 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 20. 3. 2019
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Prozess gegen den Freistaat Bayern

        Mollaths langer Kampf

        Das berühmte Justizopfer Gustl Mollath verklagt den Freistaat Bayern und streitet für seine Entschädigung. Die scheint dem Richter begründet.  Patrick Guyton

        Der Kläger Gustl Mollath unterhält sich vor Prozessbeginn mit den anwesenden Journalisten.

          ca. 122 Zeilen / 3653 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 15. 4. 2018
          • Gesellschaft
          • Gesundheit

          Neues Psychiatriegesetz in Bayern

          Total irre?

          Bayern will künftig besser vor psychisch Kranken schützen – denn die könnten gewalttätig sein. Experten warnen vor noch mehr Stigmatisierung.  Dominik Baur

          Ein Arbeiter eine hohe Mauer entlang, hinter der ein Haus und ein Baum zu sehen sind

            ca. 95 Zeilen / 2832 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 3. 3. 2018
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Folgen eines Amoklaufs vor 30 Jahren

            Jagdszenen aus Oberbayern

            Vor dreißig Jahren tötete ein psychisch kranker Mann im bayerischen Dorfen mehrere Menschen. Schuld daran waren für viele „die Anderen“.  Leonhard F. Seidl

            Ein Verletzter wird auf einer Liege aus einer Polizeiwache getragen

              ca. 313 Zeilen / 9387 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 5. 4. 2017
              • Politik
              • Deutschland

              Beate Zschäpe im NSU-Prozess

              Angeklagte bleibt zurechnungsfähig

              Die Verteidigung bemüht sich, Zschäpe verminderte Schuldfähigkeit zu attestieren – bisher erfolglos. Ein Gutachter wird vorerst nicht gehört.  Konrad Litschko

              zwei Personen, im Hintergrund Uniformierte

                ca. 145 Zeilen / 4347 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 25. 7. 2016
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Psychiater über Amokläufer

                „Mit einem Knall aus dem Leben“

                Um Taten wie die in München zu vermeiden, muss das Umfeld aufmerksam sein, sagt der Psychiater Jörg Fegert. Häufig deuteten Täter ihr Vorhaben an.  

                Auf einem Schild steht Olympia-Einkaufszentrum. Im Vordergrund sind verschwommen Blumen zu erkennen

                  ca. 129 Zeilen / 3848 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Interview

                  • 13. 5. 2016
                  • Inland, S. 7
                  • PDF

                  „Da gibt es keinen rationalen Hintergrund“

                  Grafing Dass der mutmaßliche Täter „Allahu Akbar“ rief, ist Zufall, meint Kriminologin Bannenberg

                  • PDF

                  ca. 118 Zeilen / 3533 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  • 12. 5. 2016
                  • Inland, S. 6
                  • PDF

                  Messerstecher kommt in Psychiatrie

                  Angriff Der mutmaßliche Täter von Grafing ist psychisch krank. Mit dem Islam hat er nichts zu tunSabine am Orde

                  • PDF

                  ca. 74 Zeilen / 2207 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  • 4. 12. 2015
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Haderthauer-Affäre in Bayern

                  Die Autos, der Partner, der Arzt

                  Wegen der Oldtimer-Affäre steht der Psychiater Hubert Haderthauer in München vor Gericht. Die CSU-Karriere seiner Frau Christine liegt in Trümmern.  Patrick Guyton

                  Frau sitzt in einem Saal

                    ca. 106 Zeilen / 3169 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 18. 8. 2015
                    • Inland, S. 6
                    • PDF

                    Dauerfixierung war rechtmäßig

                    Psychiatrie Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen Ärzte ein. Sie hatten Straftäter 60 Tage gefesselt

                    • PDF

                    ca. 71 Zeilen / 2102 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 27. 8. 2014
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Zu Besuch in der Psychiatrie

                    Geschlossene Gesellschaft

                    Jesus Christus trägt ein kariertes Jackett. Und Markus möchte nicht mehr leben. Ein Tag in Haar, Münchens größter Psychiatrie.  Maximilian Heim

                      ca. 256 Zeilen / 7658 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 21. 8. 2014
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Mollaths Verteidiger über den Prozess

                      „So arbeitet die Justiz“

                      Rechtsanwalt Gerhard Strate über das schwierige Verhältnis zu seinem Mandanten, den Zynismus der Richter und über Anwälte mit Pokerface.  

                        ca. 311 Zeilen / 9302 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Interview

                        • 15. 8. 2014
                        • DER TAG * THEMA DES TAGES, S. 02
                        • PDF

                        Ein Freispruch mit Makeln

                        PROZESS Gustl Mollath, der sieben Jahre in der Psychiatrie saß, bekommt finanzielle Entschädigung, aber nicht das erwünschte UrteilLISA SCHNELL

                        • PDF

                        ca. 158 Zeilen / 4789 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        • 15. 8. 2014
                        • Meinung und Diskussion, S. 12
                        • PDF

                        LISA SCHNELL ÜBER DAS URTEIL IM VERFAHREN GUSTL MOLLATH

                        Freispruch, aber mit Makel

                        • PDF

                        ca. 54 Zeilen / 1885 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        • 14. 8. 2014
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Psychiaterin über das Mollath-Verfahren

                        „Es ist ein rechtsfreier Raum“

                        Vor Gericht darf der Psychiater wichtige Entscheidungen treffen – ohne mit dem Straftäter zu reden. Das kritisiert die Sachverständige Hanna Ziegert.  

                          ca. 144 Zeilen / 4312 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Interview

                          • 8. 8. 2014
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Plädoyers im Mollath-Prozess

                          Ein „echter Mollath“ eben

                          Vor Gericht sagt Gustl Mollath nur wenig zu den Vorwürfen, die ihn Jahre in die Psychiatrie brachten. Dafür geißelt er die „Intrige“ gegen sich.  Lisa Schnell

                            ca. 91 Zeilen / 2708 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            Typ: Bericht

                            • 28. 7. 2014
                            • Politik

                            Mollath-Prozess

                            Ein schwieriger Mandant

                            Kommentar 

                            von Lisa Schnell 

                            Rechtsanwalt Gerhard Strate verzweifelt an der Sturheit seines Mandanten. Dabei darf Gustl Mollath froh sein, einen engagierten Verteidiger zu haben.  

                              ca. 59 Zeilen / 1762 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 26. 7. 2014
                              • NACHRICHTEN, S. 02
                              • PDF

                              Mollaths Gutachter sagt aus

                              PROZESS Gustl Mollath stellt keine Gefahr für die Allgemeinheit darLISA SCHNELL

                              • PDF

                              ca. 61 Zeilen / 1737 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              • 17. 7. 2014
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Wiederaufnahme Mollath-Prozess

                              Fehler? Welche Fehler?

                              Gustl Mollaths ehemaliger Richter erinnert sich an nichts Genaues. Der Gutachter meint, der Verurteilte sei eben schwierig gewesen.  Lisa Schnell

                                ca. 99 Zeilen / 2943 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln