• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 25

  • RSS
    • 13. 9. 2022, 18:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    15 Jahre Haft für Tankstellenmörder

    Gerechte Strafe für den Terroristen

    Kommentar 

    von Christoph Schmidt-Lunau 

    Der verurteilte Rechtsextremist Mario N. betrachtet den Mord bis heute als gerechtfertigt. Das Gericht hätte das klarer benennen müssen.  

    Angeklagter in Handschellen bückt sich

      ca. 68 Zeilen / 2014 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 13. 9. 2022, 13:53 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Maskengegner aus Idar-Oberstein

      Lebenslang für Tankstellenmord

      Mario N. erschoss in Idar-Oberstein einen Tankstellenwart, nun muss er lebenslang in Haft. Das Opfer sei ein Symbol gewesen, sagt das Gericht.  Christoph Schmidt-Lunau

      Eine Frau mit geschlossenen Augen, vor ihr Mikrofone

        ca. 151 Zeilen / 4524 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 22. 8. 2022, 13:51 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Mordprozess Idar-Oberstein

        Planvoll oder schuldunfähig?

        War der Todesschütze von Idar-Oberstein schuldunfähig? Der Mordprozess wurde aufgrund von Zweifeln an Gutachten erneut unterbrochen.  Christoph Schmidt-Lunau

        Die Hände des Angeklagten in Handschellen

          ca. 146 Zeilen / 4358 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 21. 3. 2022, 16:20 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Mordfall in Idar-Oberstein

          Holpriger Prozessstart

          Nach dem mutmaßlichen Mord an einem Tankstellenverkäufer in Idar-Oberstein hat der Prozess begonnen – wurde jedoch schnell wieder unterbrochen.  

          Ein Angeklagter in einem Gerichtssaal.

            ca. 109 Zeilen / 3258 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 20. 3. 2022, 18:41 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Prozess zu Tötung in Idar-Oberstein

            Eine nicht fassbare Tat

            Mario N. erschoss einen Tankstellenverkäufer in Idar-Oberstein, um „ein Zeichen“ gegen die Coronapolitik zu setzten. Nun beginnt der Prozess.  Konrad Litschko

            Blumen liegen vor der Tankstelle in Idar-Oberstein, wo Alexander W. erschossen wurde.

              ca. 308 Zeilen / 9224 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 26. 1. 2022, 08:32 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Bundespräsidenten-Kandidat der Linken

              Gass statt Schloss

              Als Arzt ist Gerhard Trabert viermal pro Woche in Mainz unterwegs, um sich um obdachlose Patienten zu kümmern. Eine Begleitung im Arztmobil.  Christoph Schmidt-Lunau

              Gerhard Trabert kniet vor einem Mann, den er untersucht

                ca. 281 Zeilen / 8415 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                Typ: Bericht

                • 27. 9. 2021, 00:00 Uhr
                • inland, S. 7
                • PDF

                Seehofer sieht „Querdenker“ doch als Gefahr

                Nach dem Mord in Idar-Oberstein warnt er vor Radikalisierung. Kam Tatwaffe vom Vater des Schützen?  Konrad Litschko

                • PDF

                ca. 95 Zeilen / 2841 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                • 27. 9. 2021, 00:00 Uhr
                • meinung + diskussion, S. 12
                • PDF

                die dritte meinung

                Uğur Şahins Erfolg zum Trotz – Arbeiterkinder werden stark benachteiligt, sagt Said Rezek

                • PDF

                ca. 66 Zeilen / 1970 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                • 22. 9. 2021, 10:14 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Psychologin über Tat in Idar-Oberstein

                „Das sind keine besorgten Bürger“

                Für Sozialpsychologin Pia Lamberty kam der Angriff des Maskenverweigerers nicht überraschend. Sie fordert eine neue Einschätzung der Bedrohungslage.  

                Eine weisse FFP2-Maske auf schwarzem Hintergrund

                  ca. 114 Zeilen / 3411 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Interview

                  • 22. 9. 2021, 00:00 Uhr
                  • Seite 1, S. 1
                  • PDF

                  Niedriger Beweggrund

                  Mord nach Aufforderung zum Maskentragen: Ein Mann tötet einen Tankstellenangestellten und sagt, er habe ein Zeichen gegen die Coronamaßnahmen setzen wollen. Was lässt sich gegen diesen gefährlichen Irrsinn tun?9

                  • PDF

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  • 21. 9. 2021, 18:53 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Radikalisierter Coronaprotest

                  Tödliches Querdenken

                  Kommentar 

                  von Konrad Litschko 

                  Der rechte Protest gegen Corona-Maßnahmen ist ins Abseits der Aufmerksamkeit geraten. Die Gruppe schrumpft. Übrig bleibt ein radikalisierter Rest.  

                  Zwei Polizisten sichern mit Waffen den Tatort

                    ca. 98 Zeilen / 2915 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    Typ: Kommentar

                    • 21. 9. 2021, 18:31 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Tödlicher Schuss in Idar-Oberstein

                    Radikalisierung ohne Ende

                    Ein 20-Jähriger wird erschossen, weil er zum Maske tragen auffordert. In seiner Stadt sind alle entsetzt. Bei Telegram gibt es auch andere Reaktionen.  Konrad Litschko

                    Blumen und Kerzen sind vor einer Tankstelle aufgestellt.

                      ca. 212 Zeilen / 6337 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 14. 3. 2021, 21:12 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Landtagswahlergebnisse im Südwesten

                      Das Virus hilft den Regierenden

                      Corona prägt Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Zahl der Brief­wäh­le­r:in­nen steigt enorm, doch insgesamt sinkt die Wahlbeteiligung.  Pascal Beucker

                      Ein Wahlhelfer sitzt in einem Wahllokal i vor Stiften

                        ca. 111 Zeilen / 3330 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 11. 3. 2021, 15:13 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        SPD-Berater über Landtagswahlkampf

                        „Ich kann mich einfach zuschalten“

                        Wie gewinnt man Landtagswahlen mitten in einer Pandemie? Berater Frank Stauss über den Online-Wahlkampf der SPD in Rheinland-Pfalz.  

                        Ministerpräsidentin Malu Dreyer sitzt in einem Fernsehstudio in Wohnzimmer-Look

                          ca. 129 Zeilen / 3858 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Interview

                          • 1. 3. 2021, 14:58 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Der Hausbesuch

                          Zum Glück braucht sie wenig Schlaf

                          Annika Braun hat das Undine-Syndrom. Die angehende Journalistin hört auf zu atmen, sobald sie einschläft. Seit ihrer Jugend kämpft sie für Normalität.  Leonie Gubela

                          Annika Braun sitzt auf dem Sofa, hört Musik und lacht

                            ca. 273 Zeilen / 8170 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Lebensformen

                            Typ: Bericht

                            • 22. 12. 2020, 12:08 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Biontech zu mutiertem Coronavirus

                            „Kein Grund zur Sorge“

                            Biontech-Chef Uğur Şahin ist zuversichtlich. Er geht davon aus, dass der entwickelte Impfstoff auch vor Mutationen des Coronavirus schützt.  Finn Mayer-Kuckuk

                            Ugur Sahin, Vorstandsvorsitzender von Biontech, gestikuliert während des Interviews. Der Corona-Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech ist laut Firmenchef Ugur Sahin aller Voraussicht nach in der Lage, auch die jetzt in Großbritannien aufgetauchte ne

                              ca. 177 Zeilen / 5303 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              Typ: Bericht

                              • 13. 5. 2020, 11:25 Uhr
                              • Öko
                              • Wissenschaft

                              Impfstoff gegen Covid-19

                              Die Welt hofft auf BNT162

                              Mit dem Projekt „Lichtgeschwindigkeit“ arbeitet das Mainzer Unternehmens Biontech an einem Impfstoff. Wird es seinem Namen gerecht?  Finn Mayer-Kuckuk

                                ca. 132 Zeilen / 3933 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 19. 3. 2020, 00:00 Uhr
                                • corona, S. 2
                                • PDF

                                im fokus

                                Sind wegen MS Risikopatient*innen: Heike und Michael Rittel

                                • PDF

                                ca. 116 Zeilen / 3451 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                • 25. 1. 2019, 17:53 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Eine Jugend in den 80ern

                                Mein toter Schwager

                                Was bleibt von einem Menschen, dessen Leben schon mit 22 Jahren zu Ende war? Eine Spurensuche in der eigenen Familie.  Klaus Raab

                                Junger Mann vor Auto

                                  ca. 1293 Zeilen / 38783 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  Typ: Bericht

                                  • 24. 4. 2016, 12:13 Uhr
                                  • Sport

                                  Rückkehr nach Sportinvalidität

                                  Er will nur ein paar Minuten

                                  Elkin Soto war nach einer Verletzung Sportinvalide. Nun hofft er auf einen Kurzeinsatz und darauf, dass ihn dann niemand attackiert.  Frank Hellmann

                                  Elkin Soto jubelt nach seinem Treffer gegen FC Bayern München, 2014

                                    ca. 183 Zeilen / 5465 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Sport

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln