taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 328
Die Bremer Fraktion Die Linke will ärmere Stadtteile medizinisch besser versorgen: mit Gesundheitszentren. Vorbild ist die Hamburger Poliklinik.
7.11.2024
Mit Claudia Bernhard macht ausgerechnet eine linke Gesundheitspolitikerin eine Klinik dicht. Dazu verteidigt sie die umstrittene Krankenhausreform.
17.10.2024
Seit 2022 können sich Menschen ohne Papiere und Krankenversicherung in Bremen medizinisch behandeln lassen. Das Angebot wird umfangreich angenommen
Das Bremer Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie bindet Bürger*innen in seine Arbeit ein. Aktuell geht es um den Bestand von Igeln.
27.5.2024
In der Not suchen Kliniken verstärkt im Ausland nach Fachkräften. Vorreiterin in Bremen ist das Rote Kreuz. Hierher kommen die Leute von selbst.
7.5.2024
Der Bremer Kinderarzt Marco Heuerding liebt seinen Job, kann ihn aber selten so machen, dass er medizinischen Standards genügt. Eine Reportage.
3.2.2024
Ab dem 1. Januar 2024 gibt es in Bremen nachts keine Bereitschaftspraxis mehr. Auch in anderen Ländern drohen Einschränkungen für Patient:innen.
25.12.2023
Trotz steigender Covid-Zahlen empfiehlt der Bremer Epidemiologe Hajo Zeeb keine Masken und Tests für alle, jedoch die Aufarbeitung der Pandemie-Politik.
11.12.2023
In Bremen sollen zwei kommunale Kliniken zusammengelegt werden. Hier zeigt sich: Mitarbeiter*innen lassen sich nicht wie Betten verschieben.
22.7.2023
Hamburg und Bremen arbeiten an Konzepten, um mit den heißeren Sommern zu Rande zu kommen. Damit sind die Großstädte schon Jahre zu spät dran.
24.6.2023
In Bremen lässt man sich das Rauchen nicht verbieten. Grüne hatten deshalb sogar schon mal Lokalverbot in etlichen Kneipen.
13.5.2023
Die vor vier Jahren in den Bremer Senat gewählte Linke Claudia Bernhard lernte in der Pandemie, den Spielraum von Gesundheitspolitik auszuweiten.
10.5.2023
Mit einem Gesetz soll es möglich sein, Ärzt:innen finanziell zu unterstützen. Auch sogenannte „Gehsteigbelästigungen“ soll es verhindern.
18.3.2023
Der Ärztemangel ist längst auch in der Stadt zu spüren. In einem Bremer Stadtteil verloren 4.000 Menschen ihre allgemeinmedizinische Praxis.
4.3.2023
Klinken und Ärzt*innen sind überlastet, weil zu Corona und Grippe nun auch noch das RS-Virus kommt. Bremen nimmt die Sache nun selbst in die Hand.
26.12.2022
Mit Aufklärungskampagnen will Bremen dafür sorgen, dass an den Feiertagen die Notaufnahmen nicht überlastet werden. Echte Maßnahmen wären besser.
22.12.2022
Im Bremer Suchthilfesystem soll dank neuer Leitlinien die Versorgung von Menschen aller Geschlechter verbessert werden. Zur Umsetzung fehlt das Geld.
29.11.2022
Seit September werden Unversicherte in Bremen im regulären Gesundheitssystem behandelt. Die Kosten übernimmt die Stadt.
5.11.2022
Bremen will in einem Modellprojekt Behandlungsscheine für Papierlose ausgeben. Damit ist die Stadt weiter als andere – aber Geld gibt's nur bis 2023.
10.8.2022
Pflege wird am Bremer Gesundheitscampus als Wissenschaft gelehrt. Verkopft ist das nicht – das Studium ist radikal anwendungsorientiert.
10.7.2022