taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 90
Die saudische Desertrockband Seera besteht aus vier selbstbewussten Musikerinnen. Sind sie Vorbotinnen einer zarten Kulturrenaissance im Königreich?
6.11.2025
Frauen nutzen in Saudi-Arabien das wachsende Angebot der Teilhabe im Sport. Andererseits steigt jedoch auch die Zahl der Menschenrechtsvergehen.
10.12.2024
Zum ersten Mal findet in Saudi-Arabien ein WM-Kampf im Frauenboxen statt. Die Australierin Skye Nicolson gewinnt
Saudi-Arabien übernimmt den Vorsitz der UN-Frauenrechtskommission. Allerdings werden in dem muslimischen Land Frauenrechte jeden Tag beschnitten.
1.4.2024
Iced Latte, Fußball mit Weltstars und Wrestlerinnen gehören in Saudi-Arabien jetzt zum Alltag. Nur eins bleibt unangetastet: das Königshaus.
13.7.2023
Bei der Frauen-WM tritt Saudi-Arabien als Sponsor auf. Die Ausrichter Australien und Neuseeland sind empört.
3.2.2023
In Saudi-Arabien feiert die erste landesweite Frauenfußballliga einen spektakulären Auftakt. Die Entwicklung verläuft rasant.
17.10.2022
Hast du in der Bundesrepublik deine Freiheit gewonnen, Reem?
Trotz Vorbehalte möchte Saudi-Arabien eine Frauenfußball-Auswahl. Die deutsche Trainerin Monika Staab will die Strukturen dafür schaffen.
28.8.2021
Zwei prominente Aktivistinnen sind aus dem Gefängnis entlassen worden. Doch Beobachter*innen sprechen schon von einer neuen Repressionswelle.
29.6.2021
Saudische Frauen brauchen einen Vormund. Doch dessen Macht wird zunehmend eingeschränkt. Nun können Frauen ihren Wohnsitz frei wählen.
18.6.2021
Rund 160 Parlamentarier*innen aus Deutschland und Europa haben sich an Riad gewandt. Sie fordern ein Ende der Diskriminierung von Frauen.
9.3.2021
Die saudische Regisseurin Al Mansour erzählt in „Die perfekte Kandidatin“ den Weg einer Ärztin zur Lokalpolitikerin, mit reichlich Charme.
12.3.2020
Die Künstlerin Asayel rappt am heiligen Pilgerort und wird dafür angefeindet. Die Debatte offenbart auch die Heuchelei des saudischen Regimes.
24.2.2020
In Saudi-Arabien stehen Frauen lebenslang unter Vormundschaft. Maha und Khulud ist es gelungen, dem zu entkommen. Ein Besuch in Hessen.
26.12.2019
Der Grundsatz, dass saudische Frauen ohne männliche Erlaubnis nicht geschäftsfähig sind, wird abgeschwächt. Die Reaktionen sind unterschiedlich.
4.8.2019
Hinter dem gesellschaftlichen Liberalisierungskurs des Kronprinzen wird ein Muster sichtbar: Riad erprobt das chinesische Herrschaftsmodell.
5.8.2019
Erstmals leitet eine Frau die Botschaft in den USA. Sie löst einen Prinzen ab, der nach dem Khashoggi-Mord in Verruf geraten war.
26.2.2019
Menschenrechtler berichten über Misshandlungen von Frauenrechtlerinnen. Das Land müsse sofort Beobachter in die Gefängnisse lassen.
25.1.2019
Kanada nimmt die 18-jährige Rahaf al-Kunun als Flüchtling auf. Ottawa kritisiert schon länger die Politik des saudischen Königshauses.
13.1.2019