taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 124
Als Kind und Jugendliche hat unsere Autorin ihre Sommer am liebsten auf dem Ponyhof verbracht. Heute versucht sie, diese Faszination zu verstehen.
21.8.2024
Eine Elterngruppe kritisiert das Kinder- und Jugendhaus St. Josef in Bad Oldesloe auf einer Website. Die Einrichtung weist die Vorwürfe zurück.
27.3.2023
Im Norden kommen Schwimm-Ausbilder:innen dahin, wo sie gebraucht werden. Doch ein wirklicher Ersatz für reguläre Schwimmkurse ist das nicht.
21.8.2022
Schleswig-Holsteins Polizei versucht, die Verbreitung von Kinderpornos durch Schüler*innen einzudämmen. Doch ihre Kampagne ist halbgar und zahnlos.
Zum Kaiserschnitt gehört die Gabe eines Antibiotikums. Forscher*innen aus Lübeck und Würzburg untersuchten, wie sich das auf Neugeborene auswirkt.
5.7.2022
Immer mehr kleine Geburtsstationen auf dem Land werden geschlossen. Die Zentrierung in den Großstädten ist billiger – aber nicht unbedingt besser.
12.2.2022
Immer mehr Bibliotheken bieten eine Streaming-Ausleihe an. In Husum legt man Wert auf eine gute Auswahl qualitativ wertvoller Kinderfilme. Darunter befinden sich Klassiker, aber auch Brandneues von Filmfestivals. Dasselbe gibt es auch für Erwachsene
Schleswig-Holstein hat eine Bundesratsinitiative gestartet, um Abschiebehaft für Kinder zu verbieten. Dem Vorschlag werden kaum Chancen eingeräumt.
27.5.2021
Am Freitag beschließt der Kieler Landtag ein Polizeigesetz, das den Beamt*innen mehr Befugnisse im Einsatz einräumt.
24.2.2021
Hunderte Eingaben landen bei der Beschwerdestelle für Mädchen und Jungen in Kiel
Günter Wulf kam 1968 als Neunjähriger auf den Hesterberg in Schleswig. Über die Gewalt, die er dort erlebte, hat er ein Buch geschrieben.
23.6.2020
Ministerin Karin Prien legt Verordnung vor, nach der verhaltensauffällige Schüler an Förderzentren wechseln sollen. GEW und SPD sehen das kritisch.
22.6.2020
Studie von DAK und Uni Bielefeld: Fast jedes vierte Schulkind im Norden leidet an psychischen Problemen
Anja Röhl wurde als Kind „von der Kasse verschickt“, wie es in den 1960ern hieß. Nun streitet sie mit anderen Betroffenen für eine Aufarbeitung.
13.1.2020
Ein Ehepaar aus Bad Schwartau verlor wegen Schulproblemen das Sorgerecht für den ältesten Sohn und fürchtet, dass das beim jüngsten wieder passiert.
26.11.2019