Die Dozentin Bahar Aslan kritisierte Rechtsextremismus in der Polizei und verlor daraufhin ihren Lehrauftrag an der Polizeihochschule. Ein Armutszeugnis.
ca. 134 Zeilen / 3992 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Bahar Aslan bezeichnet Rechte in der Polizei als „braunen Dreck“. Es folgt ein Shitstorm. Auch NRW beschäftigt sich mit dem Fall.
ca. 242 Zeilen / 7248 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Bei den traditionellen Fechtkämpfen kommt es immer wieder zu Verletzungen. Über drei junge Männer, die zwischen Tradition und Moderne schwanken.
ca. 451 Zeilen / 13503 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Mit steilen Thesen zu Corona und Ukraine-Krieg sorgt die Politologin für Aufsehen und Kritik. Wegen Plagiaten ist sie jetzt offenbar ihren Job los.
ca. 119 Zeilen / 3550 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ein Angriff in Essen entpuppt sich als internationaler Krimi mit Rockern und Revolutionsgarden. Doch er zeigt auch banalen, antisemitischen Alltag.
ca. 324 Zeilen / 9712 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Klimaschutz geht zu langsam. Aber deshalb fossile Infrastruktur anzugreifen, wäre moralisch, politisch und strategisch falsch – und kontraproduktiv.
ca. 262 Zeilen / 7836 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Essay
Martin Schwab ist ein beliebter Juraprofessor – und tritt in NRW für „Die Basis“ an. Die Uni fragt sich: Wie umgehen mit dem Querdenker-Prof?
ca. 325 Zeilen / 9746 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Studentenverbindungen sind gestrig, konservativ und eher rechts. Oder? Zu Besuch bei zwei jungen Menschen in Köln, die das etwas anders sehen.
ca. 265 Zeilen / 7946 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Die Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn ist schon seit drei Jahren Fairtrade-Universität. Der Titel ist nicht nur Dekor, sondern passt inhaltlich und konzeptionell zum Lehrangebot – dank der Studierenden
ca. 167 Zeilen / 5005 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Für Hakan Kometa Özkan ist Sprache ein Mittel, um eine andere Version seiner selbst zu erleben. Er forscht und betreibt einen Youtube-Kanal.
ca. 269 Zeilen / 8059 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Die Uni Bielefeld hat Coronahilfen für ihre Nachwuchs-Wissenschaftler*innen aufgelegt. Viele konnten ihre Studien nicht durchführen, sagt die Prorektorin Marie Kaiser.
ca. 183 Zeilen / 5482 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Interview
Seit einer Woche nimmt der Landessportbund Niedersachsen an der Studie „Sicher im Sport“ teil. Sie soll Fälle sexueller Übergriffe aufdecken und helfen, Präventivmaßnahmen zu entwickeln
ca. 103 Zeilen / 3087 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Grünen-Politiker Kai Gehring kritisiert den Stellenwert des Fachs Wirtschaft in NRW. Er fordert mehr Schutz gegen Lobbyismus an Schulen.
ca. 212 Zeilen / 6341 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Interview
Für den Wirtschaftsunterricht will NRW-Schulministerin Gebauer die Lehramtsausbildung umstellen. Dabei stößt sie auf Widerstand.
ca. 141 Zeilen / 4217 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Lange lehrte die SS-Größe Hans-Ernst Schneider an der Technischen Hochschule Aachen. Nur zögerlich stellte man sich dort der Aufarbeitung.
ca. 228 Zeilen / 6818 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Einige Projekte im Bereich Fotografie und Neue Medien nutzen die akuten Einschränkungen kreativ
ca. 109 Zeilen / 3270 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Die Uni Bochum kommt gläubigen Studierenden entgegen, sagt die Wissenschaftlerin Isolde Karle. An religiösen Feiertagen soll es keine Prüfungen geben.
ca. 136 Zeilen / 4057 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
1.500 Euro sollten Studierende ohne EU-Pass an nordrhein-westfälischen Hochschulen zahlen. Doch nun sind die Pläne von Schwarz-Gelb vom Tisch.
ca. 96 Zeilen / 2871 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
In der Karlstadt Aachen wurde jetzt Deutschlands schnellster Universitäts-Computer eingeweiht. Claix kostete rund 22 Millionen Euro.
ca. 122 Zeilen / 3632 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Beim Streit um Auftritte von Sarrazin und dem AfDler Jongen ging es nicht um Toleranz, wie manche meinen. Es ging um Hochschuldidaktik.
ca. 107 Zeilen / 3208 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.