Nach einigem Chaos hat die Uni Göttingen einen neuen Präsidenten gewählt. Der Phsyiker Metin Tolan steht sonst auch gern auf Kabarettbühnen.
ca. 82 Zeilen / 2448 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Als erste deutsche Hochschule prüft die Uni Hannover systematisch die NS-Vergangenheit ihres akademischen Personals. Die Ergebnisse sind düster.
ca. 137 Zeilen / 4082 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Lüneburger Forscher entwickeln leichter abbaubare Antibiotika. Nun suchen sie Partner in der Wirtschaft
ca. 78 Zeilen / 2330 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Der Vorsitzende der AfD Ostfriesland zieht gegen die Trägerin des Nationalen Integrationspreises vor Gericht.
ca. 76 Zeilen / 2261 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Uni Göttingen muss nach dem Willen der rot-schwarzen Landesregierung sparen: Nächstes Jahr soll das Lichtenberg-Kolleg schließen.
ca. 190 Zeilen / 5690 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das Aus des Lichtenberg-Kollegs in Göttingen ist eine Folge falscher Hochschulförderung. Kurzsichtigkeit statt nachhaltiger Finanzierung überwiegt.
ca. 57 Zeilen / 1691 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Medizinstudierenden in Hannover wurde versprochen, ihr Corona-Einsatz in der Klinik werde als Praktikum anerkannt. Nun rudert das Ministerium zurück.
ca. 148 Zeilen / 4425 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Klimakrise treibt junge Menschen an. Wie machen sie ihren Aktivismus zum Beruf? Und sind sie zufrieden mit ihren Studiengängen?
ca. 341 Zeilen / 10222 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Umweltplaner sind als Experten bei Behörden und Wirtschaft gefragt. Die Universität Hannover bietet ein Bachelor und ein Masterstudium an
ca. 137 Zeilen / 4094 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Michael Jung hat erforscht, wie viele der Professoren, die nach 1945 an der Uni Hannover eingestellt wurden, NS-belastet waren. Es waren viele.
ca. 201 Zeilen / 6028 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Jana Kühl ist ab November die erste Radprofessorin Deutschlands. Jede Maßnahme für das Fahrrad führe zu einer Grundsatzdebatte, kritisiert sie.
ca. 261 Zeilen / 7807 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
An der Universität Osnabrück läuft digitale Lehre hauptsächlich mit freier Software auf eigenen Systemen – seit 20 Jahren. Der Digitalverantwortliche der Uni, Andreas Knaden, über die Vorteile von Open Source und die Lehre nach Corona
ca. 204 Zeilen / 6093 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Mit großen Zukunftsplänen startete zum Wintersemester 2012/2013 an der Oldenburger Carl-von-Ossietzky-Universität ein grenzübergreifender Medizinstudiengang, der rasch an finanzieller Schwindsucht litt. Nun gibt es eine Millionen-Spritze vom Land. Fraglich ist, ob sich der Aufwand lohnt
ca. 234 Zeilen / 6993 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Die Unis in Hannover und Göttingen beklagen massive Finanzierungsprobleme bei Sanierungen. Das nötige Geld nehmen sie aus Forschung und Lehre.
ca. 167 Zeilen / 5004 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
An einigen Hochschulen im Norden herrscht Gedränge um Studienplätze. Das kann an Corona liegen: Es gehen kaum Abiturienten ins Ausland.
ca. 225 Zeilen / 6744 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Geflüchtete Akademiker stehen in Deutschland oft vor dem Nichts. Die Uni Oldenburg versucht mit eine Kontaktstudium, Perspektiven zu bieten
ca. 164 Zeilen / 4897 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Ein Studium der „Digitalen Sozialwissenschaften“ bietet ab kommendem Semester die Uni Hildesheim an. Was das Besondere daran ist, erklärt der Politologe Wolf Schünemann
ca. 196 Zeilen / 5860 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 65 Zeilen / 1936 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Eine Umfrage des Asta an der Uni Lüneburg zeigt, dass die digitale Lehre nur mäßig funktioniert. Ferner haben viele Studierende finanzielle Sorgen.
ca. 148 Zeilen / 4439 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
An der Uni Hannover eskaliert der Konflikt um den Corona-kritischen Finanzwissenschaftler Stefan Homburg.
ca. 148 Zeilen / 4421 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.