Die Ostfalia-Hochschule hat einen* nicht-binären Bewerber für das Amt der Gleichstellungsbeauftragten abgelehnt, weil nur eine Frau in Frage komme.
ca. 171 Zeilen / 5111 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Jahrelang hat ein leitender Professor der Uni Göttingen Frauen geschlagen und genötigt
ca. 97 Zeilen / 2909 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Auf dem platten Land mangelt es in Niedersachsen an Hausärzten. Die Landesregierung schafft nun 60 zusätzliche Studienplätze. Die Medizinstudierenden müssen sich aber für zehn Jahre zur Arbeit auf dem Land verpflichten. Sonst drohen 250.000 Euro Strafe
ca. 118 Zeilen / 3534 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In Oldenburg werden schnell mal ein paar Kurzfilme fürs Kino gedreht. Die Teilnehmenden des Wettbewerbs haben nur 57 Stunden für fünf Minuten Film.
ca. 94 Zeilen / 2800 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
An der Medizinischen Hochschule Hannover soll das Syndrom bei Minderjährigen erforscht werden
ca. 50 Zeilen / 1495 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Das Bus-Semesterticket ist gescheitert – zu wenig Studierende stimmten dafür. Nun will das Studierendenparlament die Entscheidung kippen.
ca. 154 Zeilen / 4619 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Diese Woche wurde im Landtag die Novelle des Hochschulgesetzes verabschiedet. Die Studierenden fühlen sich – mal wieder – nicht gehört.
ca. 156 Zeilen / 4679 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Gegründet, um völkisch zu raunen, entzaubert die Göttinger Skandinavistik heute Germanenideologie
ca. 108 Zeilen / 3233 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Finanzverwaltungen locken mit bezahlter Ausbildung und hohem Praxisanteil ins duale Studium zur Diplom-FinanzwirtIn. Die Chance auf einen festen Job sind hervorragend. Schon nach wenigen Jahren winkt die Übernahme ins Beamtenverhältnis
ca. 141 Zeilen / 4208 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Ein Universitätsprofessor steht wegen des Vorwurfs sexualisierter Gewalt vor Gericht. Es ist einer von drei Fällen an der Universität Göttingen.
ca. 138 Zeilen / 4113 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die vor 400 Jahren gegründete Universität von Rinteln war mal eine Autorität – in Sachen Hexenprozesse. Heute ist sie weitgehend vergessen.
ca. 137 Zeilen / 4105 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 88 Zeilen / 2618 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Nach der Absage einer Lesung am Konfuzius-Institut Hannover mehrt sich Kritik: China habe Zensur geübt. Die Uni erwägt eine Ende der Kooperation.
ca. 138 Zeilen / 4120 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Im Norden kehren die Studierenden an die Universitäten zurück. Doch nicht alle sind geimpft – und damit fangen die Probleme an.
ca. 146 Zeilen / 4362 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Klimawandel, Coronapandemie – Studierende der Wasserwirtschaft lernen an der Ostfalia-Hochschule, wie man Hochwasser bändigt und Viren in Kläranlagen aufspürt
ca. 153 Zeilen / 4568 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Kunst machen unter den erschwerten Bedingungen einer Pandemie und deren Bekämpfung: Arbeiten der 18 Meisterschüler:innen der Kunsthochschule Braunschweig stellt jetzt der dortige Kunstverein aus
ca. 227 Zeilen / 6789 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Die Forschungsstelle Bet Tfila in Braunschweig forscht seit den 1990ern zu sakraler und säkularer jüdischer Architektur. Dabei kooperiert sie eng mit dem Center for Jewish Art in Jerusalem und mit dem Hamburger Institut für die Geschichte der deutschen Juden. Bedarf an der Expertise gibt es genug: Für die Planung jüdischer Gemeindezentren liefert Bet Tfila das rituelle Basiswissen
ca. 234 Zeilen / 7008 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Sichere Radwege brauchen laut Deutschlands erster Radprofessorin Jana Kühl Platz. Die Situation der Autofahrenden müsse sich ändern.
ca. 168 Zeilen / 5036 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Interview
Bei den niedersächsischen Studentenwerken sollen Mitarbeitern Zulagen gezahlt worden sein, die nicht rechtens waren.
ca. 151 Zeilen / 4527 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Darf ein V-Mann die universitäre Selbstverwaltung untergraben? Das Verwaltungsgericht Hannover weist die Klage einer linken Aktivistin ab.
ca. 190 Zeilen / 5689 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.