• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 374

  • RSS
    • 27. 2. 2021
    • nord, S. 54 ePaper 43 Nord
    • PDF

    „Das ist das kleine Alman-Eins“

    Ikram Errahmouni-Rimi bietet Schulungen gegen rassistische Diskriminierung an. Die Kritik daran führe oft zu der paradoxen Situation, dass nicht die Diskriminierten, sondern die Täter*innen mit ihren Schamgefühlen im Vordergrund stünden. Dieses Verhältnis gelte es umzukehren  Franziska Betz

    • PDF

    ca. 292 Zeilen / 8757 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Schwerpunkt

    • 28. 1. 2021
    • inland, S. 6
    • PDF

    Einkommen für Fleißige

    Po­li­ti­ke­r:in­nen fordern staatlich bezahlte Auszeit für Weiterbildung  

    • PDF

    ca. 63 Zeilen / 1873 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Inland

    • 23. 1. 2021
    • nord thema, S. 62 ePaper 49 Nord
    • PDF

    Ein schöner Titel mit viel heißer Luft darin

    Seit 2017 gibt es in Deutschland die Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung – die Bilanz nach drei Jahren fällt aber eher kritisch aus: Vielfach ist die Ausbildung nun kürzer  Sebastian Krüger

    • PDF

    ca. 222 Zeilen / 6640 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 27. 6. 2020
    • beruf + qualifikation, S. 28
    • PDF

    Von der Arbeit freigestellt

    Fernstudierende können für Präsenztage an der Hochschule häufig Bildungsurlaub beantragen  

    • PDF

    ca. 41 Zeilen / 1212 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 11. 6. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Deutsche Bahn und Kulanz

    Fahrkarte zurückgeben? Keine Chance

    30 Verkehrsexperten mussten wegen der Pandemie ihre Exkursion absagen – und könnten nun knapp 5.000 Euro wegen verfallener Tickets verlieren.  Thomas Wüpper

      ca. 165 Zeilen / 4949 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Reise

      Typ: Bericht

      • 6. 6. 2020
      • nord, S. 59 ePaper 47 Nord
      • PDF

      Keine Kurse, keine Einkommen

      Wegen der Coronapandemie kündigten die Volkshochschulen ihren Lehrkräften die Verträge. Viele der prekär beschäftigten Honorarkräfte verloren damit eine wichtige Einnahmequelle  Hannes Vater

      • PDF

      ca. 220 Zeilen / 6586 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Spezial

      • 30. 11. 2019
      • nord.thema, S. 64-65 ePaper 50-51 Nord
      • PDF

      90 Cent pro Kind und Stunde

      Die Anforderungen an die Arbeit von Tagesmüttern und -vätern steigen – die Bezahlung aber nicht. Eine neue Qualifizierungsmaßnahme soll nun mehr Kompetenz in die Kindertagespflege bringen. Kurse gibt es in Bremen, Hamburg, Hannover, Wolfsburg, Salzgitter, Osnabrück und Lübeck  Joachim Göres

      • PDF

      ca. 221 Zeilen / 6612 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Spezial

      • 30. 11. 2019
      • nord.thema, S. 65 ePaper 51 Nord
      • PDF

      Akademiker*innen ohne Perspektive

      Lehrende in der Weiterbildung wollen mehr soziale Sicherheit. Die Politik verspricht nicht viel  Yasemin Fusco

      • PDF

      ca. 139 Zeilen / 4164 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Spezial

      • 29. 11. 2019
      • Öko
      • Arbeit

      Streit um neue Abschlussbezeichnungen

      Der Bäckermaster kommt

      Kommt bald der Bachelor Professional? Der Bundesrat stimmt am Freitag über neue Berufsbezeichnungen ab. Einige Länder erheben Einspruch.  Anna Lehmann

        ca. 96 Zeilen / 2857 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 2. 11. 2019
        • nord.thema, S. 65 ePaper 51 Nord
        • PDF

        Ungleiche Bildungsrepublik

        In der Weiterbildung der Beschäftigten gibt es in Deutschland positive Zahlen zu vermelden, aber die soziale Ungleichheit trübt die schönen Aussichten. Der DGB-Niedersachsen fordert mehr Einsatz  Yasemin Fusco

        • PDF

        ca. 165 Zeilen / 4943 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Spezial

        • 17. 10. 2019
        • nord, S. 41 ePaper 21 Nord
        • PDF

        Kammer lehrt keine
        Kügelchen-Kunde

        Die Ärztekammer Bremen will keine Weiterbildungen zur Homöopathie mehr anbieten. Das verleihe einen falschen Anschein von Wissenschaftlichkeit. Verbieten will sie es aber nicht  Lotta Drügemöller

        • PDF

        ca. 133 Zeilen / 3962 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 15. 10. 2019
        • Berlin

        Berliner Bundesratsinitiative

        Bund soll mehr Deutsch lehren

        Berlin hat mit einer Initiative für mehr vom Bund bezahlte Deutschkurse für Asylsuchende Erfolg.  Marina Mai

          ca. 114 Zeilen / 3400 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 5. 10. 2019
          • nord.thema, S. 65 ePaper 51 Nord
          • PDF

          „Die Situation ist durchgängig prekär“

          Weiterbildung ist nach der Schule größter Bildungsbereich in Deutschland. Gewerkschaftler Roland Kohsiek fordert Gesetz zum Schutz der Mitarbeiter  Kaija Kutter

          • PDF

          ca. 212 Zeilen / 6346 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Spezial

          • 21. 9. 2019
          • Gesellschaft
          • Bildung

          100 Jahre Volkshochschule

          Hungrige Geister und leere Kassen

          Trotz hundertjährigem VHS-Jubiläum ist nicht allen nach feiern zu Mute: Die Lehrkräfte sind oft prekär beschäftigt, die Finanzierung stagniert.  Anima Müller

            ca. 306 Zeilen / 9162 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Bildung

            Typ: Bericht

            • 18. 9. 2019
            • Seite 1, S. 1
            • PDF

            God
            save
            the Volks‑hoch­‑schule!

            Die Schule, auf die alle freiwillig gehen – nicht nur zum Sprachenlernen: Die ehrwürdige VHS wird 100. Was die Erwachsenen­bildung heute erschwert – und warum wir sie immer noch brauchen18

            • PDF

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            • 18. 9. 2019
            • Seite 1, S. 1
            • PDF

            Kommentar von Ralf Pauli zu 100 Jahren Volkshochschule

            Fördern statt feiern

            • PDF

            ca. 82 Zeilen / 2455 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            • 17. 9. 2019
            • Berlin

            Prekäre Arbeitsbedingungen

            VHS-DozentInnen sind arm dran

            DozentInnen an Volkshochschulen unterrichten zum Beispiel Deutsch für Fremdsprachler. Ihre Jobs sind prekär. Eine Dozentin geht jetzt vor Gericht.  Lukas Waschbüsch

              ca. 190 Zeilen / 5680 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 7. 9. 2019
              • nord, S. 63 ePaper 49 Nord
              • PDF

              Neue Lokführer*innen braucht das Land

              Die Deutsche Bahn wirbt in norddeutschen Städten um neue Mitarbeiter*innen. Gesucht werden Lokführer, Zugbegleiter aber auch Ingenieure und Elektriker. Ein Ziel: doppelte Fahrgastzahl bis 2030  Joachim Göres

              • PDF

              ca. 181 Zeilen / 5422 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Spezial

              • 31. 8. 2019
              • tazthema beruf + qualifikation, S. 31
              • PDF

              Bilde dich, wie du willst

              Die Bundesregierung unterstützt Erwerbstätige bei der beruflichen Weiterbildung mit bis zu bis zu 500 Euro  Lars Klaaßen

              • PDF

              ca. 86 Zeilen / 2568 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Spezial

              • 3. 8. 2019
              • nord.thema, S. 65 ePaper 51 Nord
              • PDF

              Wenn das Studium zum Holzweg wird

              Studienabbrecher gefragt: Experten sprechen von guten Chancen im Handwerk und auch im Handel  Joachim Göres

              • PDF

              ca. 135 Zeilen / 4047 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Spezial

            • weitere >
            Suchformular lädt …

            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

            Nachdruckrechte

            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

            • taz
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Reportage und Recherche
                • Debatte
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
                • Podcasts
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Fußball
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • Abo
                • Genossenschaft
                • taz zahl ich
                • Info
                • Veranstaltungen
                • Shop
                • Anzeigen
                • taz FUTURZWEI
                • Neue App
                • Bewegung
                • Kantine
                • Blogs & Hausblog
                • taz Talk
                • taz in der Kritik
                • taz am Wochenende
                • Nord
                • Panter Preis
                • Panter Stiftung
                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                • LE MONDE diplomatique
                • Recherchefonds Ausland
                • Archiv
                • taz lab 2021
                • Christian Specht
                • Hilfe
                • Hilfe
                • Impressum
                • Leichte Sprache
                • Redaktionsstatut
                • RSS
                • Datenschutz
                • Newsletter
                • Informant
                • Kontakt
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln