• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 74

  • RSS
    • 26. 2. 2022, 13:25 Uhr
    • Berlin

    Respekt für Rücktritt von Antje Kapek

    Schwäche zeigen ist richtig

    Kommentar 

    von Anna Klöpper 

    Die Berliner Fraktionschefin der Grünen tritt zurück, weil sie nicht mehr kann. Wir müssen die Leistungsgesellschaft viel öfter in Frage stellen.  

      ca. 79 Zeilen / 2369 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Kommentar

      • 15. 9. 2021, 17:33 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Streikende Pfleger in Berlin

      Noch immer zu wenig Personal

      Seit Jahren klagen Pfleger überall im Land über zu hohe Arbeitsbelastung. Geändert hat sich nur wenig. Was könnte sich nach der Wahl ändern?  Jörg Wimalasena

      Streikende Pfleger halten Schilder hoch.

        ca. 189 Zeilen / 5654 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 8. 9. 2021, 14:35 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Ausgefallene Coronaprämie

        Die Vergessene

        Geld war all jenen versprochen worden, die im Gesundheits­system besonders belastet sind. Hebamme Hanna Schoneville ging leer aus – und nicht nur sie.  Julia Weinzierler

        Hanna Schoeville sitzt mit einer schwarzen Bluse und Jeans bekleidet auf einer Parkbank und lächelt

          ca. 283 Zeilen / 8490 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 23. 8. 2021, 00:00 Uhr
          • berlin, S. 23
          • PDF

          Berlin weniger krank

          Homeoffice hilft bei der Senkung des Krankenstands  

          • PDF

          ca. 55 Zeilen / 1627 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          • 13. 5. 2021, 11:21 Uhr
          • Berlin

          Streik in Berliner Krankenhäusern

          „Wir alle haben keinen Bock mehr“

          Das Ultimatum läuft: Bessert sich die Lage und Bezahlung in den Kliniken nicht, wollen die Beschäftigten streiken. Die Bereitschaft dafür ist groß.  Timm Kühn

          Menschen mit einem Transparent in roten Warnwesten

            ca. 115 Zeilen / 3439 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 29. 4. 2021, 10:05 Uhr
            • Berlin

            Demo gegen Ausgangssperren in Berlin

            Alle nach Hause!

            Ein linkes Bündnis demonstriert in Neukölln gegen nächtliche Ausgangssperren. Sinnvoller sei es, die Pandemie am Arbeitsplatz zu bekämpfen.  Peter Nowak

              ca. 84 Zeilen / 2504 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 28. 4. 2021, 18:58 Uhr
              • Berlin

              Corona-Schutz bei der BVG

              BusfahrerInnen in Gefahr?

              Verdi kritisiert die Rückkehr zum Vordereinstieg in BVG-Busse: Dafür sei es noch viel zu früh, das Fahrpersonal setze sich Ansteckungsrisiken aus.  Claudius Prößer

              Maske hängt an Laterne vor BVG-Bus

                ca. 76 Zeilen / 2277 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 22. 12. 2020, 00:00 Uhr
                • berlin, S. 23
                • PDF

                „Es scheint attraktiv zu sein“

                Etwa 30 Prozent der Intensivbetten Berlins sind mit Coronapatient:innen belegt. Meike Jäger von Verdi über Leiharbeit auf der Coronastation  Nicole Opitz

                • PDF

                ca. 234 Zeilen / 7011 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berliner Thema

                • 28. 10. 2020, 08:00 Uhr
                • Berlin

                Jugendämter in Berlin

                Der Hilfeschrei wird lauter

                Die Pandemie verschärft die schwierigen Arbeitsbedingungen in den Jugendämtern. Viele sind nicht mehr arbeitsfähig – weil Handys und Laptops fehlen.  Manuela Heim

                Kinder laufen im Flur eines Kinder- und Jungendzentrums in Berlin, an der Pinnwand steht in großen bunten Buchstaben "Neues Leben"

                  ca. 218 Zeilen / 6528 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 17. 6. 2020, 08:16 Uhr
                  • Berlin

                  Protest von ÄrztInnen und PflegerInnen

                  „Hört auf uns. Nicht auf BWLer“

                  Die Krankenpflegerin Silvia Habekost kämpft gegen die Ökonomisierung im Gesundheitswesen, nicht nur als Lehre aus Corona. Protestiert wird bundesweit.  

                  Menschen sitzen auf einem Krankenbett vor der Charité

                    ca. 207 Zeilen / 6194 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Interview

                    • 29. 5. 2020, 18:51 Uhr
                    • Öko
                    • Arbeit

                    Prekäre Arbeit beim Lieferservice

                    Sigrid kämpft für die Kollegen

                    Die 70-jährige Ex-Auslieferin Sigrid Melanchthon will schlechte Arbeitsbedingungen nicht hinnehmen. Durch Corona haben sie sich weiter verschärft.  Stefan Hunglinger

                    Sigrid Melanchthon

                      ca. 98 Zeilen / 2927 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      Typ: Bericht

                      • 8. 2. 2020, 00:00 Uhr
                      • taz lab, S. 30
                      • PDF

                      A Change is nebenan

                      Mitten in Berlin macht das Projekt Frieda Süd inklusive Stadtteilpolitik  Anselm Denfeld

                      • PDF

                      ca. 119 Zeilen / 3542 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      • 26. 1. 2020, 11:30 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Amateurfußball in der Krise

                      Spiel um die Zukunft

                      Auf Fußballplätzen geht es immer gewalttätiger zu, die Bereitschaft zum Ehrenamt nimmt ab. Was setzen Vereine und Verbände dagegen?  Alina Schwermer

                      Schiedsrichter auf einem Platz

                        ca. 468 Zeilen / 14027 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berliner Thema

                        Typ: Longread

                        • 25. 1. 2020, 00:00 Uhr
                        • schwerpunkt, S. 44
                        • PDF

                        „Der Verein wird sich wie eine Firma aufstellen müssen“

                        Seit 1989 ist Bernd Fiedler Vorsitzender des Amateurklubs SFC Stern 1900. Mit der Berliner Fußball-Interessengemeinschaft (BFIG) fordert er Reformen im Amateurfußball. Ein Gespräch über Gewalt, Ehrenamt und die Zukunft des Konzepts Verein  Alina Schwermer

                        • PDF

                        ca. 268 Zeilen / 8019 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berliner Thema

                        • 17. 5. 2019, 06:00 Uhr
                        • Berlin

                        Mobbing in Hostel-Kette

                        Wombats drohen auszusterben

                        Beschäftigte der Hostel-Kette wombats wehren sich gegen Mobbing, Sexismus und schlechte Arbeitsbedingungen. Die Chefs drohen mit Schließung.  Hanna Voß

                          ca. 349 Zeilen / 10451 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 7. 3. 2019, 17:08 Uhr
                          • Berlin

                          Frauenkampftag 2019

                          Der Laufsteg der Sorgenden

                          Mit einem „Chic Care Catwalk“ machen Frauen auf ihre Überlastung und Ausbeutung in der gering und unbezahlten Pflege- und Sorgearbeit aufmerksam.  Susanne Memarnia

                            ca. 130 Zeilen / 3875 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berliner Thema

                            Typ: Bericht

                            • 22. 1. 2019, 00:00 Uhr
                            • berlin, S. 22
                            • PDF

                            Trotzdem Entschädigung

                            Polizei-Schießstände: Kein Beweis für Erkrankungen durch Giftstoffe  

                            • PDF

                            ca. 52 Zeilen / 1531 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            • 30. 8. 2018, 12:22 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Entscheidung zu #MeToo im Jobcenter

                            Das Opfer geht, der Täter bleibt

                            Die Bundesanstalt für Arbeit und ihre Angestellte Frau B. einigen sich auf einen Vergleich. Gegen ihren Arbeitgeber erhebt sie schwere Vorwürfe.  Heide Oestreich

                            Schild der Agentur für Arbeit Öffnungszeiten Berlin-Mitte

                              ca. 94 Zeilen / 2792 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 8. 8. 2018, 00:00 Uhr
                              • berlin, S. 21
                              • PDF

                              Stefan Alberti fragt sich, ob die Hitze nur wegen der Hitze nicht zum Politikum wird

                              Dürfen auch Beamte lieber Eis essen als arbeiten?

                              • PDF

                              ca. 75 Zeilen / 2250 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              • 7. 6. 2018, 00:00 Uhr
                              • berlin, S. 23
                              • PDF

                              Mittagspause mit Ente

                              Immer mehr Berliner Unternehmen haben Firmengärten. Mitarbeiter*innen können dort arbeiten oder Pause machen. Ein Wettbewerb prämiert die besten  

                              • PDF

                              ca. 87 Zeilen / 2607 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln