taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Jobcenter, Polizei und Presse rücken bei einem von Rom*nja bewohnten Hotel an. Kritiker*innen sprechen von Antiziganismus und medialer Hetze.
16.10.2025
Wer Panzer baut, kann kein Windrad bauen. Zwischen der Rüstungsindustrie und Solar- und Windkraftunternehmen droht ein großes Gezerre um Fachkräfte.
30.8.2025
Das Ausbildungsjahr beginnt, Tausende Jugendliche haben keine Stelle. Eine Umlage könnte die Probleme beheben. Doch Unternehmerverbände wehren sich.
19.8.2025
Die Behauptung des Kanzlers, der Staat finanziere Bürgergeld-Empfänger:innen teure Wohnungen, stimmt nicht. Das glatte Gegenteil ist der Fall.
11.8.2025
Einer alleinerziehenden Frau drohte die Zwangsräumung, da dasJobcenter monatelang keine Miete für die Familie überwies
Politiker*innen fordern von Migrant*innen, schnell Jobs zu finden. Integrationskurse helfen dabei, zeigt eine neue Studie. Doch die Kurse sind bedroht.
8.1.2025
Ein Mitglied des Personalrats sticht Infos durch. Damit hat er seine Schweigepflicht verletzt, befindet das Gericht. Bleiben darf der Mann trotzdem.
11.12.2024
Seit drei Jahren gibt es in Bremen und Bremerhaven ein Modellprojekt. Ein Ergebnis ist ein Leitfaden für den Wechsel in ein anderes Leben.
7.12.2024
Eine neue Weisung der Arbeitsagentur droht Bürgergeldempfängern mit Ein-Euro-Jobs. Hamburgs Jobcenter will das gleich probieren.
11.11.2024
Geduldete haben über das Chancen-Aufenthaltsrecht 18 Monate Zeit, eine Arbeit zu finden. Viele blicken auf erzwungene Untätigkeit zurück.
22.7.2024
Weil das Qualifizierungsbudget des Jobcenters aufgebraucht ist, soll Geld aus dem Haushaltsjahr 2025 Lücken stopfen. Doch da wird das Geld nicht mehr.
10.7.2024
Das Jahr ist zur Hälfte vorbei und das Bremer Jobcenter hat kein Geld mehr für Eingliederungsmaßnahmen. Damit fällt ein Teil von dessen Arbeit flach.
25.6.2024
Das Netzwerk „Alle an Bord“ will in Schleswig-Holstein Geflüchtete in Unternehmen vermitteln. Viele wollen sofort arbeiten, aber die Hürden sind hoch.
28.4.2024
Die wenigsten Leute verweigern Arbeit aus Faulheit, sagt Helena Steinhaus vom Verein Sanktionsfrei. Die Gründe, einen Job abzulehnen, lägen woanders.
21.3.2024
Sanktionen gegen angeblich „faule Arbeitslose“ werden wieder verschärft. Erwerbslose werden zum politischen Spielball von Ampel und Union.
20.3.2024
Gefälschte Verträge, geprellte Löhne: Studierende aus Nicht-EU-Staaten, die in den Ferien in Deutschland jobben, werden immer wieder Opfer von Betrug.
5.2.2024
Geflüchtete sollen auch mit wenig Deutschkenntnissen arbeiten. Arbeitsminister Hubertus Heil lädt dazu am Montag zu einem Gipfel.
17.11.2023
Ein Spandauer Flüchtlingsprojekt droht bis zum Jahresende das Aus, weil der Sozialverwaltung das Geld fehlt.
16.11.2023
Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit will Schüler*innen stärker in den Arbeitsmarkt nötigen. Diese sollten dagegen etwas tun, nämlich: nichts.
15.8.2023
Eine Bremer Leiharbeitsfirma zahlt 76 Usbek*innen kein Gehalt, eine Agentur aus Taschkent lässt sie hängen. Niemand fühlt sich verantwortlich.
6.7.2023