Infowars bewegen sich zwischen Aufklärung, Propaganda und Fadenkreuz. Heute spielen soziale Medien, Blogs und Telegram-Kanäle eine wichtige Rolle.
ca. 254 Zeilen / 7600 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Bericht
ca. 14 Zeilen / 415 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
ca. 9 Zeilen / 260 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Saber Elias hat einen islamistischen Völkermord überlebt und tat alles, um sich in Gütersloh zu integrieren. Trotzdem schoben die deutschen Behörden den Jesiden ab in den „früheren Verfolgerstaat“
ca. 581 Zeilen / 17410 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
ca. 40 Zeilen / 1177 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Hersteller von technischen Geräten verschieben die Verantwortung für eine angemessene Nutzung auf Verbraucher:innen. Das ist unglaubwürdig.
ca. 94 Zeilen / 2812 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
ca. 23 Zeilen / 671 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
13,5 Millionen Kund:innen nutzen das Deutschlandticket. Sie sparen im Schnitt 17,10 Euro monatlich an Kosten für den öffentlichen Nahverkehr.
ca. 71 Zeilen / 2105 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Immer mehr Photovoltaikanlagen werden technisch für den Inselbetrieb ausgelegt. Altanlagen hingegen laufen bei Stromausfall nicht unbedingt.
ca. 136 Zeilen / 4080 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 638 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Übermäßiger Fleisch- und Zuckerkonsum kostet die Allgemeinheit zig Milliarden, zeigt eine aktuelle Studie. Expert*innen fordern politische Lösungen.
ca. 128 Zeilen / 3820 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die elektronische Patientenakte gibt es ab jetzt bundesweit für die gesetzlich Versicherten. Doch die Kritik ist nicht ausgeräumt.
ca. 74 Zeilen / 2204 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Verbände werfen der Telekom vor, gezielt Engpässe im Netz auszunutzen, um von Inhalteanbietern Geld zu verlangen. Der Konzern widerspricht.
ca. 109 Zeilen / 3267 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 37 Zeilen / 1096 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Weite Teile der iberischen Halbinsel waren am Montag stundenlang ohne Strom oder sind es noch. Die Ursache ist bisher ungeklärt.
ca. 84 Zeilen / 2506 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Strompreis im deutschen Großhandel kennt bislang keine regionale Differenzierung. Die Übertragungsnetzbetreiber wollen das ändern.
ca. 145 Zeilen / 4339 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 21 Zeilen / 625 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der Energiekommissar der EU, Dan Jørgensen, fordert erneut mehr Gas-Importe aus den USA. Das stößt aus Klima- und Sicherheitsgründen auf Kritik.
ca. 121 Zeilen / 3620 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wer zur Mittagszeit eine Kilowattstunde abnahm, bekam 13 Cent obendrauf
ca. 99 Zeilen / 2953 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 23 Zeilen / 666 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.