Fahrraddiebstahl verursacht in Deutschland immer höhere Versicherungsschäden. Dabei sinkt die Anzahl der Fälle sogar.
ca. 72 Zeilen / 2133 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Linke fanden ihn schon lange doof, Rechte nun auch: Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums, zieht sich aus dessen Vorsitz zurück.
ca. 154 Zeilen / 4591 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Photovoltaiktechnik aus Südostasien soll bei der Einfuhr in die USA mit absurd hohen Zöllen belegt werden. Wen das warum betrifft.
ca. 62 Zeilen / 1842 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 40 Zeilen / 1182 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 24 Zeilen / 701 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die von der US-Regierung verkündete Pause im Handelsstreit lässt die US-Wirtschaft kurz aufatmen. Unsicherheit macht sich dennoch breit.
ca. 170 Zeilen / 5092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein US-Richter bescheinigte Google ein Monopol bei der Web-Suche. Das Justizministerium fordert nun die Zerschlagung des Konzerns.
ca. 84 Zeilen / 2514 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Nach Tschernobyl gab Wolf von Fabeck seine Offizierskarriere auf und wurde Ökopionier. Sein Aachener Modell war der Startschuss für den Solarboom.
ca. 91 Zeilen / 2729 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In der Küstenstadt leben jüdische und arabische Israelis friedlicher zusammen als anderswo. Doch seit dem 7. Oktober wachsen auch hier die Spannungen.
ca. 600 Zeilen / 17974 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
ca. 23 Zeilen / 684 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Weil sie nicht mehr auf das AKW Saporischschja zugreifen kann, wollte die Ukraine andere Atomanlagen fertigbauen. Daraus wird nun erstmal nichts.
ca. 71 Zeilen / 2122 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ab 2030 soll das alte Erzbergwerk Konrad als erstes Endlager radioaktive Abfälle aufnehmen. Doch nun gibt es Zweifel.
ca. 150 Zeilen / 4490 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Patientenakte soll noch im April bundesweit laufen. Sicherheitsexpert:innen äußern Bedenken
ca. 39 Zeilen / 1153 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 40 Zeilen / 1172 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Bei Problemen mit der Versicherung wenden sich Betroffene häufig an die Schlichtungsstelle
ca. 37 Zeilen / 1086 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 24 Zeilen / 704 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wenn sogenannte PFAS Schäden an Mensch und Umwelt verursachen, könnten Unternehmen künftig auf den Kosten sitzen bleiben. Hat die Politik eine Lösung?
ca. 193 Zeilen / 5779 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Hat US-Präsident Trump im Zollchaos illegale Hinweise für Börsengeschäfte gegeben? Zumindest eine ihm nahestehende Abgeordnete hat sie ernst genommen.
ca. 71 Zeilen / 2117 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Prozess gegen den US-Konzern Meta wegen Kartellverstößen hat begonnen. Mark Zuckerberg weist die Vorwürfe vor Gericht zurück.
ca. 164 Zeilen / 4903 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 37 Zeilen / 1110 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.