Die Vizepräsidentin der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe tritt bei Abtreibungsgegnern auf. Es ist nicht das erste Mal.
ca. 112 Zeilen / 3334 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 16 Zeilen / 478 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Im Prozess gegen die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette sagt ein Fahnder des LKA aus. Er schildert skurrile Szenen bei der Festnahme.
ca. 114 Zeilen / 3411 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Trotz Einstufung als rechtsextrem sieht Sachsens Innenminister Schuster keine Grundlage für ein AfD-Verbot. Die neue Bundesregierung werde die Partei kleinkriegen.
ca. 275 Zeilen / 8221 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Wer mit Energie aus dem Wärmenetz heizt, zahlt oft viel und ist auf Monopolisten angewiesen. Hilft ein Preisdeckel?
ca. 128 Zeilen / 3813 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 657 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Das ukrainische Parlament könnte in dieser Woche das Rohstoffabkommen mit den USA ratifizieren. Ein Umweltschützer warnt vor den ökologischen Risiken
ca. 157 Zeilen / 4684 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der deutsche Staatskonzern Sefe importiert LNG aus Russland. Umweltorganisationen fordern, dass der neue Kanzler Friedrich Merz etwas dagegen unternimmt.
ca. 71 Zeilen / 2113 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Hongkong-Konvention soll Abwracken sicherer machen. Untergräbt sie aber stattdessen sogar bestehende Regelungen? Davor warnt eine NGO.
ca. 164 Zeilen / 4899 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 666 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Vor fünf Jahren sorgte die neue Quittungspflicht an Registrierkassen für Unmut. Nun ist sie etabliert – und soll wieder abgeschafft werden.
ca. 73 Zeilen / 2184 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
27 Farmen kündigen die eigene Abwicklung an. Sie kommen damit einem Verbot zuvor und werden vom Staat entschädigt. In Dänemark sieht es anderes aus.
ca. 101 Zeilen / 3017 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Infowars bewegen sich zwischen Aufklärung, Propaganda und Fadenkreuz. Heute spielen soziale Medien, Blogs und Telegram-Kanäle eine wichtige Rolle.
ca. 254 Zeilen / 7600 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Bericht
ca. 14 Zeilen / 415 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
ca. 9 Zeilen / 260 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Saber Elias hat einen Völkermord überlebt und tat alles, um sich in Gütersloh zu integrieren. Trotzdem schoben die Behörden den Jesiden ab.
ca. 588 Zeilen / 17628 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
ca. 40 Zeilen / 1177 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Hersteller von technischen Geräten verschieben die Verantwortung für eine angemessene Nutzung auf Verbraucher:innen. Das ist unglaubwürdig.
ca. 94 Zeilen / 2812 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
ca. 23 Zeilen / 671 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
13,5 Millionen Kund:innen nutzen das Deutschlandticket. Sie sparen im Schnitt 17,10 Euro monatlich an Kosten für den öffentlichen Nahverkehr.
ca. 71 Zeilen / 2105 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.