ca. 37 Zeilen / 1096 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Weite Teile der iberischen Halbinsel waren am Montag stundenlang ohne Strom oder sind es noch. Die Ursache ist bisher ungeklärt.
ca. 84 Zeilen / 2506 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Strompreis im deutschen Großhandel kennt keine regionale Differenzierung. Die Übertragungsnetzbetreiber wollen das ändern
ca. 146 Zeilen / 4351 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 21 Zeilen / 625 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der Energiekommissar der EU, Dan Jørgensen, fordert erneut mehr Gas-Importe aus den USA. Das stößt aus Klima- und Sicherheitsgründen auf Kritik.
ca. 121 Zeilen / 3620 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wer zur Mittagszeit eine Kilowattstunde abnahm, bekam 13 Cent obendrauf
ca. 99 Zeilen / 2953 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 23 Zeilen / 666 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Im Streit um das Kraftwerk Saporischschja im Osten der Ukraine schafft Russland Fakten. Eine ukrainische Atomexpertin erhebt schwere Vorwürfe.
ca. 147 Zeilen / 4399 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Klimapläne, Fleischanteil, Landwirtschaft: Deutsche Supermärkte haben beim Thema Nachhaltigkeit noch Luft nach oben. Lidl Sieger, Aldi Nord letzter.
ca. 85 Zeilen / 2526 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Am Tag der Bundestagswahl legt ein Cyberangriff taz.de lahm. Es ist nicht der erste dieser Art. Warum das kein Zufall ist.
ca. 737 Zeilen / 22101 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
ca. 22 Zeilen / 635 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Deutschlands zweitgrößter Kohleverstromer strukturiert sich neu. Will sich der tschechische Eigentümer die teure Renaturierung seiner Tagebaue sparen?
ca. 164 Zeilen / 4920 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Franziskus war ein Papst mit Haltung, Witz und Mut. Und er legte sich mit den Mächtigen für mehr Klimagerechtigkeit an.
ca. 129 Zeilen / 3843 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
Noch-Wirtschaftsminister Habeck korrigiert die Prognose für die Wirtschaft nach unten. Die Zollpolitik von US-Präsident Trump trifft auch deutsche Unternehmen.
ca. 71 Zeilen / 2103 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 689 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wichtige Rohstoffe, etwa für E-Autos, importiert Deutschland fast nur aus der Volksrepublik. Die Ukraine könnte helfen.
ca. 86 Zeilen / 2574 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Ewigkeitschemikalie TFA ist oft im Wein nachweisbar, zeigt eine Untersuchung. Die Substanz gilt als gesundheitsschädlich.
ca. 73 Zeilen / 2178 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die IT-Konzerne Apple und Meta haben ihre Plattformen nicht geöffnet, wie es die EU-Gesetze verlangen. Ihre Reaktion klingt wie von Donald Trump.
ca. 137 Zeilen / 4102 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 683 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Jetzt Nullwachstum für Deutschland: Wegen der Zollsprünge aus den USA schreibt der Internationale Währungsfonds seine Wirtschaftsprognose immer neu.
ca. 62 Zeilen / 1848 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.