• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘MEIKE LAAFF’

Suchergebnis 81 - 100 von 469

  • RSS
    • 10. 3. 2016, 00:00 Uhr
    • Gesellschaft Kultur Medien, S. 14
    • PDF

    Die Kritik

    Grandmaster Bit

    • PDF

    ca. 72 Zeilen / 2146 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Gesellschaft

    • 5. 3. 2016, 00:00 Uhr
    • Gesellschaft, S. 21-24
    • PDF

    Code Dating, Terrorlisten, Versicherungstarife: Fast alles regeln heute Algorithmen. Aber sie entscheiden nicht immer fair. Zu Besuch bei Menschen, die das ändern wollen

    Kann ein Computer Ethik lernen?

    • PDF

    ... ein Algorithmus eine Korrelation erkennen. Meike Laaff, 35, ist Redakteurin im Ressort... ein Computer Ethik lernen? Von Meike LaaFf (Text) und Juliane Pieper (Illustration... Ullrich, Informatiker und Philosoph Recherche: Meike Laaff, Philipp Saul ...

    ca. 832 Zeilen / 24960 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Gesellschaft

    • 5. 3. 2016, 00:00 Uhr
    • Argumente, S. 14-15
    • PDF

    der rote faden

    FBI und iPhone: Hintertüren sind das neue Schwarz

    • PDF

    ... Schwarz durch die woche mit Meike Laaff Seit Dienstag ist es nun...

    ca. 153 Zeilen / 4564 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Meinung und Diskussion

    • 26. 2. 2016, 00:00 Uhr
    • Flimmern + Rauschen, S. 17
    • PDF

    Google lässt es regnen

    CASH Der Konzern fördert 128 Medienprojekte in EuropaMeike Laaff

    • PDF

    ... in die Portokasse zu befrieden. ⇥Meike LAaff

    ca. 60 Zeilen / 1794 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Medien

    • 25. 2. 2016, 11:44 Uhr
    • Politik
    • Netzpolitik

    Entsperrungsstreit ums iPhone

    Das Märchen vom Einzelfall

    Apple und das FBI zoffen sich weiter, ob das Smartphone eines Attentäters geknackt wird. Etwas stimmt nicht an der Erzählung der Behörde.  Meike Laaff

    Eine Hand hält ein Smartphone

      ca. 143 Zeilen / 4270 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 25. 2. 2016, 00:00 Uhr
      • Gesellschaft Kultur Medien, S. 14
      • PDF

      Das Detail

      Das Märchen vom Einzelfall

      • PDF

      ..., dann kämpfen sie noch heute. ⇥Meike Laaff Demonstrantin vor dem FBI-Hauptquartier...

      ca. 97 Zeilen / 2894 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      • 22. 2. 2016, 00:00 Uhr
      • Gesellschaft Kultur Medien, S. 13
      • PDF

      Route to Safe Harbor 2.0

      SPIELEND Daten aus Europa in die USA übertragen – und dafür eine Vereinbarung finden, die alle glücklich macht? Gar nicht so einfach, wie die vergangenen Monate gezeigt haben. Du kannst es besser? Dann los: Sei die EU-Kommission und würfle dich bis zum neuen Safe-Harbor-AbkommenSvenja Bergt, Meike Laaff

      • PDF

      ...-Abkommen Von Svenja Bergt und Meike Laaff DAS IST POLITIK FERTIG!!! Also...

      ca. 160 Zeilen / 4789 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      • 14. 2. 2016, 17:59 Uhr
      • Gesellschaft
      • Medien

      Journalismusforscherin über Onlinenews

      „Ich hoffe auf Roboter“

      Was läuft falsch in der Nachrichtenredaktion? Ein Gespräch über jammernde Journalisten, Qualität im Netz und falsche Ranglisten-Gläubigkeit.  Meike Laaff

      Ein älterer Mann sitzt mit Jacke und Mütze alleine auf der Bank und liest Zeitung.

        ... und falsche Ranglisten-Gläubigkeit. Interview Meike Laaff taz.am wochenende: Frau Usher...

        ca. 315 Zeilen / 9445 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Medien

        Typ: Bericht

        • 6. 2. 2016, 00:00 Uhr
        • Argumente, S. 10-11
        • PDF

        der rote faden

        Von sicheren Häfen und sprachlichen Nebelkerzen

        • PDF

        ... Nebelkerzen durch die woche mit Meike Laaff Zu spät abgegeben, am Kernproblem...

        ca. 152 Zeilen / 4552 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        • 4. 2. 2016, 19:59 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Wikileaks-Gründer Julian Assange

        Aufmerksamkeit als Schutzschild

        Julian Assange will von der Entscheidung eines UN-Gremiums abhängig machen, ob er in Ecuadors Botschaft in London bleibt.  Meike Laaff

        Julian Assange mit geschlossenen Augen vor blauem Himmel

          ... Botschaft in London bleibt. von Meike Laaff „Was macht eigentlich Julian Assange...

          ca. 130 Zeilen / 3890 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 28. 1. 2016, 19:53 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Barbie überwacht das Kinderzimmer

          Hey, Puppe

          Die neue „Hello Barbie“ zeichnet die Unterhaltungen auf, die sie mit ihrer Besitzerin führt. Überwacht werden wir aber nicht nur hier.  Meike Laaff

          Verschiedene Barbie-Puupen in einer Ausstellung der US-Spielzeugindustrie.

            ... aber nicht nur hier. von Meike Laaff Einmal auf den Gürtel drücken...

            ca. 308 Zeilen / 9236 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 29. 1. 2016, 00:00 Uhr
            • Gesellschaft Kultur Medien, S. 14
            • PDF

            Selbstbild versus Browserverlauf

            Das Digitale lügt nicht

            • PDF

            ... nicht Nullen und Einsen von Meike Laaff Wie lange die Zweijährigen am...

            ca. 108 Zeilen / 3220 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            • 9. 1. 2016, 00:00 Uhr
            • Argumente, S. 10-11
            • PDF

            der rote faden

            Filterblasenrealitäten und die Flucht ins Virtuelle

            • PDF

            ... Virtuelle durch die woche mit Meike Laaff Gerade mal die erste komplette...

            ca. 153 Zeilen / 4579 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            • 7. 1. 2016, 00:00 Uhr
            • Flimmern + Rauschen, S. 18
            • PDF

            Fass dich lang

            SOZIALE NETZWERKE Twitter will die 140-Zeichen-Beschränkung kippenMeike Laaff

            • PDF

            ca. 63 Zeilen / 1870 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

            • 6. 1. 2016, 14:56 Uhr
            • Kultur
            • Netzkultur

            Längenbegrenzung auf Twitter

            In der Kürze liegt der Reiz

            Ein Tweet kann maximal 140 Zeichen haben. Noch. Das Online-Netzwerk Twitter überlegt, die Begrenzung aufzuheben. Das freut nicht jeden.  Meike Laaff

            Auf einem iPhone wird im App-Store das Logo von Twitter angezeigt

              ca. 119 Zeilen / 3562 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 30. 12. 2015, 19:20 Uhr
              • Politik
              • Netzpolitik

              Chaos Communication Congress

              Im digitalen Woodstock

              2015 war kein gutes Jahr für das Digitale. Viele Teilnehmer des CCC blicken mit Zynismus zurück – und feiern ihre Helden wie Popstars.  Meike Laaff

              Besucher des Kongresses des Chaos Computer Clubs (CCC) haben am 29.12.2015 in Hamburg in einem Vortragsraum eine Uhr aufgestellt, die die Uhrzeit als Textausgabe auf einem Computerpanel zeigt.

                ... ihre Helden wie Popstars. von Meike Laaff Das war schon ein ganz...

                ca. 137 Zeilen / 4089 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 28. 12. 2015, 00:00 Uhr
                • Gesellschaft Kultur Medien, S. 13
                • PDF

                Hör zu!

                EMPFEHLUNGEN Vor einem Jahr hat „Serial“ einen regelrechten Podcast-Hype ausgelöst. Seitdem hat sich viel getan. Diese Podcasts sollten Sie unbedingt hörenAnne Fromm, Meike Laaff

                • PDF

                ... hören VON Anne Fromm und Meike Laaff Podcast „Serial“ Die Show: In...

                ca. 197 Zeilen / 5885 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                • 16. 12. 2015, 19:38 Uhr
                • Politik
                • Netzpolitik

                Maas gegen Hatespeech auf Facebook

                Das war wohl nichts

                Kommentar 

                von Meike Laaff 

                Die groß angekündigte Initiative des Justizministers bringt nur dünne Ergebnisse. Die Konzerne bestimmen weiterhin, was rechtens ist.  

                Facebook-Grafitti

                  ... weiterhin, was rechtens ist. von Meike Laaff Breaking News: Facebook hält sich...

                  ca. 121 Zeilen / 3607 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Kommentar

                  • 15. 12. 2015, 00:00 Uhr
                  • Gesellschaft Kultur Medien, S. 14
                  • PDF

                  Die Gesellschaftskritik

                  Kalifornischer Segen

                  • PDF

                  ca. 48 Zeilen / 1427 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  • 13. 12. 2015, 14:44 Uhr
                  • Öko
                  • Netzökonomie

                  Kolumne Apocalypse Now

                  Der typische Geek-Fehler

                  Kolumne Apocalypse Now 

                  von Meike Laaff 

                  Unternehmen entdecken ihr grünes Gewissen und basteln an ihrer Klimabilanz. Eine unvermauschelbare Roboterregierung könnte helfen.  

                  Ein Roboter ahmt die Grimasse eines Menschen nach

                    ... könnte helfen. Apocalypse Now von Meike Laaff Von der längerfristigen Möglichkeit einer...

                    ca. 96 Zeilen / 2853 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Kolumne

                  • < vorige
                  • weitere >
                  Suchformular lädt …

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Verlag
                        • Aktuelles
                        • Hausblog
                        • Stellen
                        • Presse
                        • Die Seitenwende
                        • taz lab
                      • Unterstützen
                        • abo
                        • genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • recherchefonds ausland
                        • panter stiftung
                        • panter preis
                      • Newsletter
                        • team zukunft
                        • taz frisch
                        • taz zahl ich
                        • taz lab Infobrief
                      • Veranstaltungen
                        • Aktuelle
                        • Vor Ort
                        • Live im Stream
                        • Vergangene
                      • Mehr taz Lesestoff
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Blogs
                        • Le Monde diplomatique
                      • Mehr taz Angebote
                        • Reisen
                        • Kantine
                        • Shop
                        • Anzeigen
                      • Fragen & Hilfe
                        • Feedback
                        • Aboservice
                        • ePaper Login
                        • Downloads für Abonnierende
                      • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                      • Feedback
                      • Redaktionsstatut
                      • KI-Leitlinie
                      • Informant
                      • Datenschutz
                      • Impressum
                      • AGB
                      • Seitenwende
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln