• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘MEIKE LAAFF’

Suchergebnis 61 - 80 von 469

  • RSS
    • 19. 8. 2016, 18:20 Uhr
    • Gesellschaft

    Kolumne Geht's noch

    Am wächsernen Faden

    Kolumne Geht's noch 

    von Meike Laaff 

    Zahnseide benutzen bringt nichts? Drei, zwei, eins – Glaubenskrieg. Diese Flucht ins Interdentale ist einfach nur eines: jämmerlich.  

    Der Präsident der American Academy of Periodontology hält ein Stück Zahnseide in die Kamera

      ca. 73 Zeilen / 2173 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kolumne

      • 19. 8. 2016, 19:44 Uhr
      • Gesellschaft
      • Medien

      Diskussion um Insolvenz von „Gawker“

      Weggeklagte Nervjournaille

      Empfindliche Milliardäre haben den Promi-Klatschblog „Gawker“ plattgemacht. Schlimm für die Meinungsfreiheit? Ein Pro und Contra.  Meike Laaff, Peter Weissenburger

      Porträt Thiel

        ... eine unterfinanzierte Branche fatal sind. MEIKE LAAFF *** Nein: Es muss nicht sein...

        ca. 157 Zeilen / 4707 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 17. 8. 2016, 00:00 Uhr
        • Flimmern + Rauschen, S. 14
        • PDF

        „Mr. Robot“ will großartig sein. Klappt leider nicht

        Was ihr wollt. Und was ihr seid

        • PDF

        ... ihr seid Die Couchreporter  ⇥Heute: Meike Laaff Wo Traum und Wirklichkeit auseinanderklaffen...

        ca. 109 Zeilen / 3244 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Medien

        • 13. 8. 2016, 00:00 Uhr
        • Argumente, S. 10-11
        • PDF

        der rote faden

        Vertrauensverlust – wenn der Populismus zum Algorithmus wird

        • PDF

        ... wird durch die woche mit Meike Laaff Jetzt also auch noch der...

        ca. 151 Zeilen / 4512 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        • 24. 7. 2016, 19:46 Uhr
        • Öko
        • Wissenschaft

        Künstliche Intelligenz

        Apocalypse soon

        Superschlaue Computer lernen immer selbstständiger. Das sei eine tickende Zeitbombe, sagt der Philosoph Nick Bostrom.  Meike Laaff

        Der Wissenschaftler Nick Bostrom sitzt in einem Sessel und hält eine Tasse fest

          ... Philosoph Nick Bostrom. Aus Oxford Meike Laaff Oxford taz Es summt. Nur...

          ca. 352 Zeilen / 10554 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 18. 7. 2016, 00:00 Uhr
          • Gesellschaft Kultur Medien, S. 14
          • PDF

          DIE GESELLSCHAFTSKRITIK

          Opfer des Patriarchats

          • PDF

          ca. 65 Zeilen / 1933 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          • 18. 6. 2016, 00:00 Uhr
          • Argumente, S. 10-11
          • PDF

          der rote faden

          Roh ist es unter dem Firnis. Und finster. Aber streiten muss man

          • PDF

          ... man durch die woche mit Meike Laaff Nun hatte also auch Thomas...

          ca. 151 Zeilen / 4527 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          • 1. 6. 2016, 16:42 Uhr
          • Gesellschaft
          • Kolumnen

          Kolumne Nullen und Einsen

          Hass braucht kein Internet

          Botschaften im Hausflur und Blogs wie „Notes of Berlin“ beweisen: Die Menschen sind auch im Real Life total verroht.  Meike Laaff

          Ein frischer Hundehaufen auf dem Pflaster

            ca. 104 Zeilen / 3098 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 28. 5. 2016, 00:00 Uhr
            • Argumente, S. 10-11
            • PDF

            der rote faden

            Tricksereien und Rachsucht: Neues aus dem Silicon Valley

            • PDF

            ... Valley durch die woche mit Meike Laaff Frau zu dick für Facebook...

            ca. 151 Zeilen / 4529 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            • 28. 5. 2016, 13:57 Uhr
            • Kultur
            • Netzkultur

            Psychologe über digitalen Kulturwandel

            „Zeig doch mal“

            Kinder verbringen angeblich zu viel Zeit am Computer. Der Psychologe Georg Milzner warnt vor Hysterie und rät Eltern, mitzuspielen.  

            Ein Mädchen mit Brille spielt auf einem Gameboy das Spiel SuperMario

              ca. 288 Zeilen / 8634 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Interview

              • 4. 5. 2016, 18:43 Uhr
              • Gesellschaft
              • Medien

              Re:Publica-Trend Snapchat

              Digitale Glatzenüberkämmer

              Die digitale Gesellschaftskonferenz hat ihr diesjähriges Lieblingsspielzeug gefunden: die App Snapchat. Pech für die Jugendlichen, die den Dienst mögen.  Meike Laaff

              Ellen Degeneres nimmt vor einer Menschengruppe im Dunkeln ein Video mit Snapchat auf

                ca. 189 Zeilen / 5642 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 3. 5. 2016, 10:29 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Philosoph über Digitalisierung

                „Algorithmen sind gefährlich“

                Der Philosoph Luciano Floridi warnt: Wir passen unser Leben zu sehr der digitalen Welt an – und verlieren die Freiheit, die Gesellschaft zu verändern.  

                Menschen sitzen in einem Saal, an der Wand eine Leinwand mit dem projizierten Konterfei Edward Snowdens

                  ..., die Gesellschaft zu verändern. Interview Meike Laaff taz: Herr Floridi, in Ihrem...

                  ca. 247 Zeilen / 7381 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Interview

                  • 2. 5. 2016, 08:17 Uhr
                  • Kultur
                  • Netzkultur

                  Sascha Lobo über die re:publica

                  Ganz schön erwachsen

                  Am Monag startet in Berlin die zehnte re:publica. Aus dem Bloggertreffen ist eine professionelle Großkonferenz geworden.  Meike Laaff

                  Mehrere rote Besen

                    ... eine professionelle Großkonferenz geworden. von Meike Laaff Erwachsenwerden ist das große Thema...

                    ca. 261 Zeilen / 7807 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 20. 4. 2016, 00:00 Uhr
                    • Gesellschaft Kultur Medien, S. 14
                    • PDF

                    Facebook soll Trump als US-Präsidenten verhindern, sagen Trump-Kritiker. Aber da gibt es ein Problem

                    Einfacher wird es leider nicht

                    • PDF

                    ... nicht Nullen und Einsen von Meike Laaff Die Zeit scheint reif. Wenn...

                    ca. 106 Zeilen / 3169 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    • 10. 4. 2016, 20:21 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Kolumnen

                    Die Woche

                    Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                    Kolumne Die Woche 

                    von Friedrich Küppersbusch 

                    AfD-Ballerina Frauke Petry befindet sich im Dilemma, Europa ist der neue Wilde Westen und junge Deutsche sind spießige Nichtraucher.  

                    Eine Frau mit zwei Mikrofonen vorm Gesicht, es ist Frauke Petry

                      ca. 146 Zeilen / 4358 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Kolumne

                      • 1. 4. 2016, 00:00 Uhr
                      • Gesellschaft Kultur Medien, S. 13
                      • PDF

                      Die große Verführung

                      ÄPFEL UND BIRNEN Heute vor 40 Jahren wurde Apple gegründet – mit einem Startkapital von 1.300 US-Dollar. Mittlerweile ist das Unternehmen das wertvollste der Welt. Fünf Gedanken zum Geburtstag

                      • PDF

                      .... Doof, das alles. Münze werfen? ⇥Meike Laaff Apple II – der Wahnsinn! Wir...

                      ca. 236 Zeilen / 7064 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      • 21. 3. 2016, 08:40 Uhr
                      • Kultur
                      • Netzkultur

                      Twitters tristes Jubiläum

                      Nett sein lohnt sich nicht

                      Der Kurznachrichtendienst Twitter wird zehn Jahre alt. Aber er kränkelt schon länger vor sich hin. Warum eigentlich?  Meike Laaff

                      Hashtag-Symbol und ein Gadget mit dem Twitter-Vogellogo

                        ca. 145 Zeilen / 4332 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        Typ: Bericht

                        • 17. 3. 2016, 19:30 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Medien

                        Was uns alles fertigmacht

                        Binge Watching macht depressiv ...

                        ... haben ForscherInnen festgestellt. Wirklich? Uns fällt da noch so einiges ein, was einen so richtig schlecht draufbringt.  Marlene Halser, Meike Laaff

                        Zwei hochgelegte Füße mit bunten Socken vor Fernsehgerät, auf dem "Netflix" steht

                          ca. 85 Zeilen / 2539 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 16. 3. 2016, 16:18 Uhr
                          • Kultur
                          • Netzkultur

                          Hörspiel zum Roman „Unendlicher Spaß“

                          Online-Polyfonie der Stimmen

                          Laien können im Internet einzelne Seiten aus dem Roman von David Foster Wallace einsprechen. Die ersten sind erstaunlich professionell produziert.  Meike Laaff

                          Menschen sitzen schlafend in einem Theaterraum.

                            ca. 124 Zeilen / 3699 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Medien

                            Typ: Bericht

                            • 16. 3. 2016, 00:00 Uhr
                            • Flimmern + Rauschen, S. 13
                            • PDF

                            Politik des leeren Stuhls

                            ZDF AfD-Chefin Frauke Petry erscheint wieder nicht zum TV-InterviewMeike Laaff

                            • PDF

                            ca. 60 Zeilen / 1794 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Medien

                          • < vorige
                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Verlag
                                • Aktuelles
                                • Hausblog
                                • Stellen
                                • Presse
                                • Die Seitenwende
                                • taz lab
                              • Unterstützen
                                • abo
                                • genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • recherchefonds ausland
                                • panter stiftung
                                • panter preis
                              • Newsletter
                                • team zukunft
                                • taz frisch
                                • taz zahl ich
                                • taz lab Infobrief
                              • Veranstaltungen
                                • Aktuelle
                                • Vor Ort
                                • Live im Stream
                                • Vergangene
                              • Mehr taz Lesestoff
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Blogs
                                • Le Monde diplomatique
                              • Mehr taz Angebote
                                • Reisen
                                • Kantine
                                • Shop
                                • Anzeigen
                              • Fragen & Hilfe
                                • Feedback
                                • Aboservice
                                • ePaper Login
                                • Downloads für Abonnierende
                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                              • Feedback
                              • Redaktionsstatut
                              • KI-Leitlinie
                              • Informant
                              • Datenschutz
                              • Impressum
                              • AGB
                              • Seitenwende
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln