• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘MEIKE LAAFF’ auf Seite 17

Suchergebnis 1 - 20 von 25

  • RSS
    • 28. 1. 2019, 10:07 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Nach Jan Fleischhauers „Nazis rein“

    Sascha Lobos Replik

    Spiegel-Kolumnist Jan Fleischhauer wünscht sich Nazis rein. Sein Kollege und Interneterklärer Sascha Lobo findet das nicht so cool.  Meike Laaff

    Sascha Loco, Kennzeichen roter Iro, spricht bei einer Veranstaltung

      ca. 82 Zeilen / 2460 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

      Typ: Bericht

      • 2. 1. 2019, 00:00 Uhr
      • medien, S. 17
      • PDF

      Meike Laaff Mitarbeiter der Woche

      Dieter Gorny

      • PDF

      Meike Laaff Mitarbeiter der Woche Dieter Gorny ...

      ca. 72 Zeilen / 2132 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

      • 20. 12. 2018, 15:38 Uhr
      • Gesellschaft
      • Medien

      Der Fall des Journalisten Relotius

      Weit gesäte Unklarheiten

      Ex-„Spiegel“-Reporter Claas Relotius veröffentlichte auch Texte in anderen Medien. Auch darin tauchen offenbar erfundene Passagen auf.  Meike Laaff, Jürn Kruse

      Cover des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ liegen übereinander

        ... offenbar erfundene Passagen auf. Von Meike Laaff und Jürn Kruse Nachdem am...

        ca. 87 Zeilen / 2592 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Medien

        Typ: Bericht

        • 30. 9. 2018, 15:25 Uhr
        • Gesellschaft
        • Medien

        Führungswechsel bei Wikileaks

        Julian Assange gibt Chefposten ab

        Der Wikileaksgründer musste seinen Posten als Chefredakteur abgeben. Grund dafür: Julian Assange hat kein Internet mehr.  Meike Laaff

        Wikileaks-Gründer Julian Assange grüßt auf dem Balkon der Botschaft von Ecuador

          ca. 81 Zeilen / 2425 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Bericht

          • 9. 5. 2017, 19:17 Uhr
          • Gesellschaft
          • Medien

          Re:publica-Debatte über Polit-Hacks

          Keine Marionetten

          Warum die Panik ausblieb: Auch die Bloggerkonferenz Re:publica diskutiert die Hintergründe des Hacker-Angriffs auf Emmanuel Macron.  Meike Laaff

          Ein Laptop auf einem Schoß

            ca. 116 Zeilen / 3454 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

            Typ: Bericht

            • 13. 3. 2017, 16:06 Uhr
            • Gesellschaft
            • Medien

            Erfolg von Podcast-Serien

            Die neuen Geschichtenerzähler

            Subjektiv statt steif, prozess- statt ergebnisorientiert: Innovative Hörformate aus den USA verändern auch das deutsche Radio.  Meike Laaff

            Ein Mann mit blonden Haaren an einer grauen Hauswand hat Kopfhörer auf

              ca. 155 Zeilen / 4629 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Medien

              Typ: Bericht

              • 28. 12. 2016, 10:46 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Forscher über Intelligenz von Robotern

              „Unser Geist liegt in Fesseln“

              Roboter und Menschen denken nicht unterschiedlich, sagt der Kognitionsforscher Joscha Bach. Ein Gespräch darüber, wie Maschinen die Welt verändern.  

              Anthony Hopkins sitzt, in seiner Rolle in "Westworld", nachdenklich vor einer Wand mit weißen Masken

                ca. 553 Zeilen / 16590 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Medien

                Typ: Interview

                • 21. 3. 2016, 08:40 Uhr
                • Kultur
                • Netzkultur

                Twitters tristes Jubiläum

                Nett sein lohnt sich nicht

                Der Kurznachrichtendienst Twitter wird zehn Jahre alt. Aber er kränkelt schon länger vor sich hin. Warum eigentlich?  Meike Laaff

                Hashtag-Symbol und ein Gadget mit dem Twitter-Vogellogo

                  ca. 145 Zeilen / 4332 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Medien

                  Typ: Bericht

                  • 26. 2. 2016, 00:00 Uhr
                  • Flimmern + Rauschen, S. 17
                  • PDF

                  Google lässt es regnen

                  CASH Der Konzern fördert 128 Medienprojekte in EuropaMeike Laaff

                  • PDF

                  ... in die Portokasse zu befrieden. ⇥Meike LAaff

                  ca. 60 Zeilen / 1794 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Medien

                  • 30. 10. 2015, 15:07 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Medien

                  Kampf um Werbetechnologie

                  Balkanisierung jetzt auch online

                  Nach Facebook will nun auch Google mit Verlagen kooperieren und Inhalte mobil schneller ausliefern. Das Ganze heißt AMP.  Meike Laaff

                  Ein Hund im Sand

                    ca. 176 Zeilen / 5262 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Medien

                    Typ: Bericht

                    • 24. 8. 2015, 00:00 Uhr
                    • Flimmern + Rauschen, S. 17
                    • PDF

                    Nun bleiben die Fragen offen

                    BARSCHEL-AFFÄREExreferent Pfeiffer verstorbenMeike Laaff

                    • PDF

                    ca. 59 Zeilen / 1741 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Medien

                    • 4. 12. 2014, 18:06 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Medien

                    Podcast-Serie „Serial“

                    Wer war es?

                    Packendes Storytelling, echter Mordfall – die US-Podcast-Serie „Serial“ ist ein Erfolg. Jetzt zieht sie Folgen im realen Leben nach sich.  Meike Laaff

                      ca. 235 Zeilen / 7041 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Medien

                      Typ: Bericht

                      • 29. 12. 2012, 00:00 Uhr
                      • KAUFEN, S. 16-17
                      • PDF

                      Stille Macht

                      HANDEL Von den vier großen Internetunternehmen ist Amazon das unscheinbarste – und das unumstrittenste. Schließlich ist der Konzern gut zu seinen Kunden. Billige Produkte, bester Service. Das aber hat seinen PreisMEIKE LAAFF / JOHANNES GERNERT SEITE 32

                      • PDF

                      ... als eine Zahl präsentieren muss. ■ Meike Laaff, 32, leitet das Ressort taz2... aber hat seinen Preis VON MEIKE LAAFF UND JOHANNES GERNERT Ryan Hood...

                      ca. 610 Zeilen / 18876 Zeichen

                      Quelle: Sonntaz

                      Ressort: Hintergrund

                      • 12. 10. 2012, 10:02 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Neue US-Fernsehserien

                      Vergesst den „Tatort“!

                      Wenn in den USA in den letzten fünf Jahren etwas besser geworden ist, dann sind es die TV-Serien. Welche neuen Perlen gibt es im Herbst?  M. Laaff, E. Ippolito

                        ca. 91 Zeilen / 2710 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        Typ: Bericht

                        • 17. 7. 2012, 14:00 Uhr
                        • Kultur
                        • Netzkultur

                        Buchrezension „Inside Anonymous“

                        Die Attacken des Schwarms

                        Im Buch „Inside Anonymous“ kommt die Journalistin Parmy Olson nah an die Netzaktivisten heran, die den Cyber-Aufstand probten. Manchmal ist es zu nah.  Meike Laaff

                          ca. 173 Zeilen / 5188 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 4. 5. 2012, 11:33 Uhr
                          • Kultur
                          • Netzkultur

                          Blogforscher über Bürgerjournalismus

                          „Geschlagen werden gehörte dazu“

                          Die Aktivisten von „Global Voices“ beobachten und dokumentieren internationale Blogs. Der Leiter Ivan Sigal sprach auf der Bloggerkonferenz re:publica über Internetzensur.  

                            ca. 140 Zeilen / 4181 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Medien

                            Typ: Interview

                            • 8. 3. 2012, 18:17 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            Rautenraub bei Springer

                            ### für ein Halleluja

                            Drei Rautenzeichen sollen nun etwas bedeuten – und zwar „meine Tweets sind frei“. Wie Springers "Welt Kompakt" einmal versuchte, das Internet zu regieren.  Meike Laaff

                              ca. 57 Zeilen / 1691 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Medien

                              Typ: Bericht

                              • 7. 11. 2011, 09:18 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              Festival für Journalisten und Programmierer

                              "Das Netz der Macher fördern"

                              Wie sollen Journalismus, Filmemachen und digitaler Aktivismus in Zukunft organisiert werden? In London basteln Programmierer und Journalisten gemeinsam an Lösungen.  Meike Laaff

                                ca. 122 Zeilen / 3647 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Medien

                                Typ: Bericht

                                • 23. 6. 2011, 16:59 Uhr
                                • Kultur
                                • Netzkultur

                                Grimme-Online-Award

                                Sieg für die Plagiatsjäger

                                Die Gewinner des diesjährigen Grimme-Online-Preises überraschen wenig - erwartungsgemäß gewann unter anderen das GuttenPlagWiki.  Meike Laaff

                                  ca. 80 Zeilen / 2377 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Medien

                                  Typ: Bericht

                                  • 14. 3. 2011, 00:00 Uhr
                                  • Medien, S. 17
                                  • PDF

                                  Ein Traum von einem Leben

                                  JANOSCH Porträt zum 80.: „Da, wo ich bin, ist Panama“, 23.30 Uhr, SWRMEIKE LAAFF

                                  • PDF

                                  ... fest in viele Kindheitserinnerungen eingebrannt. MEIKE LAAFF

                                  ca. 68 Zeilen / 1973 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Medien

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Verlag
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • Die Seitenwende
                                      • taz lab
                                    • Unterstützen
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • recherchefonds ausland
                                      • panter stiftung
                                      • panter preis
                                    • Newsletter
                                      • team zukunft
                                      • taz frisch
                                      • taz zahl ich
                                      • taz lab Infobrief
                                    • Veranstaltungen
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                    • Mehr taz Lesestoff
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                    • Mehr taz Angebote
                                      • Reisen
                                      • Kantine
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                    • Fragen & Hilfe
                                      • Feedback
                                      • Aboservice
                                      • ePaper Login
                                      • Downloads für Abonnierende
                                    • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                    • Feedback
                                    • Redaktionsstatut
                                    • KI-Leitlinie
                                    • Informant
                                    • Datenschutz
                                    • Impressum
                                    • AGB
                                    • Seitenwende
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln