• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘MEIKE LAAFF’ auf Seite 18

Suchergebnis 1 - 20 von 26

  • RSS
    • 6. 2. 2019, 17:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Spotify übernimmt Podcast-Label

    Der Streamingdienst hat Hunger

    Haps: Der Musikstreaming-Dienst hat sich das US-Podcast-Label Gimlet einverleibt. Wird nun alles anders in der Podcast-Welt?  Meike Laaff

    Das Spotify-Logo mit Kopfhörern

      ca. 140 Zeilen / 4180 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

      Typ: Bericht

      • 28. 8. 2018, 15:28 Uhr
      • Gesellschaft
      • Medien

      Doku über Social Media

      Löschen. Ignorieren. Löschen

      „Im Schatten der Netzwelt – The Cleaners“ zeigt jene Menschen, die von Manila aus die sozialen Medien für uns aufräumen.  Meike Laaff

      Ein Mann sitzt einsam am Ende einer Reihe von Arbeitsplatznischen in einem Großraumbüro

        ... Medien für uns aufräumen. Von Meike Laaff Haben Sie sich jemals gefragt...

        ca. 149 Zeilen / 4445 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Medien

        Typ: Bericht

        • 14. 8. 2018, 11:43 Uhr
        • Gesellschaft
        • Medien

        Hajo Seppelt über Staatstrojaner-Gesetz

        „Wir müssen Informanten schützen“

        Seit knapp einem Jahr gibt es das Staatstrojaner-Gesetz. Hajo Seppelt unterstützt die Verfassungsbeschwerde gegen den Einsatz der Spionage-Software.  

        Der Journalist Hans-Joachim seppelt posiert für ein Portrait in Berlin.

          ca. 205 Zeilen / 6122 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Interview

          • 8. 8. 2018, 19:17 Uhr
          • Gesellschaft
          • Medien

          Alex Jones in Sozialen Medien gesperrt

          Richter über Wahrheit und Lüge

          Der Fall eines US-Verschwörungstheoretikers zeigt das Dilemma von Internetkonzernen beim Umgang mit Falschinformationen.  Meike Laaff

          Alex Jones trägt einen Anzug und eine Sonnenbrille und spricht mit einem Mikrofon in der Hand, im Hintergrund schießt ein bärtiger Demonstrant ein Foto

            ca. 210 Zeilen / 6295 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

            Typ: Bericht

            • 25. 10. 2016, 17:51 Uhr
            • Öko
            • Netzökonomie

            Werberoboter von IBM

            „Watson“ weiß, was du brauchst

            Suppenhersteller Campbell’s wirbt jetzt mit künstlicher Intelligenz. Das klingt, als hätte die Zukunft endlich angefangen. Ist aber nicht so.  Meike Laaff

            Eine Frau läuft am IBM-Logo vorbei

              ca. 170 Zeilen / 5072 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Medien

              Typ: Bericht

              • 7. 1. 2016, 00:00 Uhr
              • Flimmern + Rauschen, S. 18
              • PDF

              Fass dich lang

              SOZIALE NETZWERKE Twitter will die 140-Zeichen-Beschränkung kippenMeike Laaff

              • PDF

              ca. 63 Zeilen / 1870 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Medien

              • 8. 12. 2015, 00:00 Uhr
              • Flimmern + Rauschen, S. 18
              • PDF

              „Du hast ZDF, wir ham Internet“

              BATTLE Ein YouTuber-Kollektiv antwortet auf Böhmermanns ParodieMeike Laaff

              • PDF

              ... der News-YouTuber LeFloid angehören. ⇥Meike Laaff

              ca. 59 Zeilen / 1762 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Medien

              • 26. 9. 2015, 19:34 Uhr
              • Gesellschaft
              • Medien

              RTL-Serie „Deutschland 83“

              In der Arschritze der Geschichte

              Es geht doch! „Deutschland 83“ ist eine tolle neue Serie. Im November kommt sie ins Fernsehen – ausgerechnet bei RTL.  Meike Laaff

              Jungspion Martin/Moritz (Jonas Nay)

                ... Fernsehen – ausgerechnet bei RTL. von Meike Laaff Na bitte. Es geht doch...

                ca. 154 Zeilen / 4609 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Medien

                Typ: Bericht

                • 26. 8. 2015, 13:49 Uhr
                • Politik
                • Netzpolitik

                Datenschutz bei Posteo

                Schlampige Behördenanfragen

                Der Mailanbieter Posteo kritisiert Behörden, die Auskunft über seine Kunden fordern. Die Anfragen entsprechen meist nicht den Gesetzen.  Meike Laaff

                Screenshot einer Behördenanfrage bei Posteo

                  ca. 187 Zeilen / 5586 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Medien

                  Typ: Bericht

                  • 26. 3. 2015, 15:24 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Medien

                  Persönlichkeitsrecht versus Kunstfreiheit

                  Nicht immer vorteilhaft

                  Eine Frau entdeckt sich selbst auf einem öffentlich ausgestellten Foto und verklagt den Urheber. Aber ist doch Kunst!? Die Rechtslage ist diffizil.  Meike Laaff

                    ca. 166 Zeilen / 4952 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Medien

                    Typ: Bericht

                    • 18. 9. 2014, 10:20 Uhr
                    • Politik
                    • Netzpolitik

                    Journalist lässt bei Google löschen

                    Bild dir keine Meinung

                    Google hat nun auch Texte des „Bildblogs“ aus seinen Trefferlisten entfernt. Beantragt hat das ein Journalist der „Bild am Sonntag“.  Meike Laaff

                      ca. 120 Zeilen / 3580 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Medien

                      Typ: Bericht

                      • 18. 6. 2013, 15:58 Uhr
                      • Kultur
                      • Netzkultur

                      Online-Lesegewohnheiten

                      Klick – und weg bist du

                      Die Aufmerksamkeitsspanne der Leser von Internetmedien ist sehr kurz, bei mobilen Angeboten noch kürzer. Was bedeutet das für Journalisten und Verlage?  Meike Laaff

                        ca. 185 Zeilen / 5526 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        Typ: Bericht

                        • 22. 4. 2013, 20:06 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Medien

                        Berichterstattung über Boston

                        Die kaputten „Breaking News“

                        Die US-Fernsehmedien überschlugen sich mit aktueller Berichterstattung über den Bostoner Bombenanschlag. Das Ergebnis: jede Menge Fehler.  Meike Laaff

                          ca. 137 Zeilen / 4081 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Medien

                          Typ: Bericht

                          • 22. 11. 2012, 14:27 Uhr
                          • Kultur
                          • Film

                          Dänische TV-Serie

                          Macht heißt opfern

                          Intrigen, verkaufte Ideale, Geschacher mit den Medien: Auf Arte startet nun die zweite Staffel der dänischen Politserie „Gefährliche Seilschaften“.  Meike Laaff

                            ca. 125 Zeilen / 3743 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Medien

                            Typ: Bericht

                            • 30. 8. 2012, 00:00 Uhr
                            • Medien, S. 18
                            • PDF

                            Publizistisches Protektorat

                            INTERNET Das neue Leistungsschutzrecht ist da. Es richtet sich nicht mehr allein gegen GoogleMEIKE LAAFF

                            • PDF

                            ... der Verleger und als Innovationsbremse. MEIKE LAAFF

                            ca. 122 Zeilen / 3585 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Medien

                            • 6. 3. 2012, 00:00 Uhr
                            • Medien, S. 18
                            • PDF

                            Die kleine Lösung

                            LEISTUNGSSCHUTZ Verleger sollen qua Gesetz Geld für im Netz verbreitete Texte bekommenMEIKE LAAFF

                            • PDF

                            ... Netz verbreitete Texte bekommen VON MEIKE LAAFF Nun hat das Wortungetüm also...

                            ca. 134 Zeilen / 3972 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Medien

                            • 9. 2. 2012, 16:35 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            Ethno-Subkultur im Kölner Karneval

                            Schnauz trägt Fell

                            Eine Doku zeigt die "Kölner Stämme". Die Ethno-Gruppen aus Hunnen und Mongolgen rangieren irgendwo zwischen Kulturverein und Karnevalsumzug.  Meike Laaff

                              ca. 63 Zeilen / 1880 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Medien

                              Typ: Bericht

                              • 27. 12. 2011, 14:21 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              Arabischer TV-Sender "Al-Dschasira"

                              Das Fenster zur Revolution

                              Als der Arabische Frühling begann, war al-Dschasira immer dabei. Für die Revolutionäre wurde er zur Hauptinformationsquelle. Doch die Anerkennung durch den Westen ist labil.  Meike Laaff

                                ca. 200 Zeilen / 5986 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Medien

                                Typ: Bericht

                                • 6. 12. 2011, 13:56 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Medien

                                ZDF-Reportage zu Cybermobbing

                                Wirklich schlimm, dieses Internet

                                Die Dokureihe von "37 Grad" (22.15 Uhr, ZDF) nähert sich dem Thema Cybermobbing unter Jugendlichen - und lässt viele Fragen offen, statt wirklich mal etwas zu erklären.  Meike Laaff

                                  ca. 146 Zeilen / 4366 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Medien

                                  Typ: Bericht

                                  • 23. 3. 2011, 17:46 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Medien

                                  Experimente im Fernsehen

                                  Epilepsie für ZDF-Zuschauer

                                  Dröge Internetthemen in schicker Optik und idiotensicher erklärt: Mario Sixtus, Deutschlands bekanntester Videoblogger und sein "Elektrischer Reporter" sind wieder da.  Meike Laaff

                                    ca. 124 Zeilen / 3698 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Medien

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Verlag
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • Die Seitenwende
                                        • taz lab
                                      • Unterstützen
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • recherchefonds ausland
                                        • panter stiftung
                                        • panter preis
                                      • Newsletter
                                        • team zukunft
                                        • taz frisch
                                        • taz zahl ich
                                        • taz lab Infobrief
                                      • Veranstaltungen
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                      • Mehr taz Lesestoff
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                      • Mehr taz Angebote
                                        • Reisen
                                        • Kantine
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                      • Fragen & Hilfe
                                        • Feedback
                                        • Aboservice
                                        • ePaper Login
                                        • Downloads für Abonnierende
                                      • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                      • Feedback
                                      • Redaktionsstatut
                                      • KI-Leitlinie
                                      • Informant
                                      • Datenschutz
                                      • Impressum
                                      • AGB
                                      • Seitenwende
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln