Die Stuttgarter CDU-Politikerin Susanne Wetterich, 69, streicht einen Teil ihrer Biographie: ihre kommunistische Vergangenheit. Wer sie namentlich erwähnt, dem droht eine Klage. Gegen Kontext ist die Landesvorsitzende der Frauen-Union am vergangenen Donnerstag vor Gericht gezogen.
Die Waffenfirma Heckler & Koch hat trotz Exportverbot Gewehre in mexikanische Krisengebiete geliefert. Die 3,7 Millionen Euro an illegalen Verkaufserlösen hat der Staat viele Jahre später immer noch nicht eingezogen.
Endlich hat der VfB seinen beknackten alten Slogan eingemottet und durch einen anderen mittelguten ersetzt. Zwar keine Meisterschale voller überbordender Kreativität, meint unser Kolumnist. Aber er passt halt. Auch zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Der Ethnologe Thomas Michel hat schon mit dem Dalai Lama Tee getrunken und im Namen der Wissenschaft Menschenfleisch gegessen. Heute bietet er seinen preisgekrönten Wein in der ältesten Besenwirtschaft Stuttgarts an.
Ein Millionendeal hinter verschlossenen Türen: Baden-Württemberg kauft von der US-Firma Palantir die umstrittene Software Gotham ein. Jetzt ringen Regierung, Polizei und Kritiker:innen um Vertrauen, Kontrolle und Grundrechte.
Bertram Weisshaar ist Spaziergangsforscher. Beim Begehen von Landschaften erkundet er, wie sie sich verändern. Besonders faszinieren ihn die ehemaligen Braunkohletagbaue. Ein Gang durch den Revierpark Profen südlich von Leipzig
Kann Hamburg nicht schon 2040 klimaneutral sein? Die Aktivist:innen des „Hamburger Zukunftsentscheids“ werben dafür, dass die Hamburger:innen beim Volksentscheid am 12. Oktober mit „Ja“ stimmen
Mit Hilfe von außen entstand in den 80er Jahren das Hausprojekt Friesenstraßen 94, mitten in Bremens beliebtem Steintorviertel. Nun stehen Immobilienmakler vor der Tür
Für den Umstieg vom Individualverkehr zum öffentlichen Verkehr ist das D-Ticket wichtig. Besser wäre es, es noch billiger zu machen für Geringverdiener