piwik no script img

„Pro Reli“ geht auf die Straße

Das Volksbegehren für Religion als Wahlpflichtfach an den Schulen ist gestartet. 1.500 sammeln Unterschriften

Unterricht auf dem Breitscheidplatz: Während draußen Passanten vorbeischlendern, diskutieren im weißen Zelt ein gutes Dutzend Schüler der katholischen Salvatorschule mit ihrem Religionslehrer über ein Bild von Keith Haring. Ein kleiner Mensch ist darauf zu sehen, der von zwei Großen an den Händen gehalten wird. „Nach welchen Normen erziehen diese Eltern ihr Kind?“, fragt der Lehrer.

Wenn es nach den Initiatoren von „Pro Reli“ ginge, sollen bald noch mehr Schüler einen solchen Religionsunterricht besuchen: Am Montagmorgen starteten sie vor der Gedächtniskirche ihr Volksbegehren. Sie wollen, dass sich die Berliner Schüler in Zukunft ab der ersten Klasse zwischen den Fächern Religion und Ethik entscheiden können. Bisher ist Ethikunterricht in den Klassen sieben bis zehn Pflicht, der Besuch des Religionsunterrichts dagegen freiwillig.

Vier Monate haben die Religionsbefürworter nun Zeit, um für ihr Anliegen 170.000 Unterschriften zu sammeln. Gelingt das, könnte zum Beispiel parallel zu Europawahl am 7. Juni 2009 ein Volksentscheid stattfinden. Die öffentliche Schulstunde soll zeigen, dass Religionsunterricht „nichts ist, wofür man sich verstecken müsste“, wie Christoph Lehmann, Chef der Initiative, es formuliert. Mit dem Zelt als „fliegendem Klassenzimmer“ will „Pro Reli“ durch die Bezirke touren. Es stünden zudem zirka 1.500 Ehrenamtliche in den Gemeinden bereit, auf den Straßen für „Pro Reli“ zu werben. Unterschriftenlisten liegen auch in den Bürgerämtern aus.

Weil die Initiative keine pauschale Genehmigung für das Aufstellen von Ständen bekommen hat, muss sie nun jede Aktion bei den Bezirken einzeln anmelden. Lehmann warf Senatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) vor, das Begehren bewusst zu behindern. „Das ist ein dramatischer Organisationsaufwand, der offensichtlich politisch beabsichtigt ist.“ Deren Sprecher wies das zurück. Ein pauschale Genehmigung würde es nur in Ausnahmefällen geben. „Dafür sehen wir hier keine Notwendigkeit.“ ANTJE LANG-LENDORFF

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen