piwik no script img

Berlusconi will den dritten Weg

aus Rom MICHAEL BRAUN

Tag für Tag informierte in der letzten Woche das Staatsfernsehen RAI die Zuschauer, Ministerpräsident Berlusconi sei „in intensiven Telefonkontakten um Vermittlung in der Irakkrise bemüht“. Mal hatte er Bush an der Strippe, mal Robertson, mal Ghaddafi; meistens aber erfuhr das Publikum nichts über die Positionen, die Berlusconi vorzuschlagen hatte.

Die haben sich über die Wochen immer wieder geändert. Bis weit in den Winter hinein gebärdete sich Berlusconi als Zelig der Weltpolitik, fand die US-Position genauso einleuchtend wie die russischen oder europäischen Vorbehalte. Dann aber legte er sich fest: Die Unterschrift unter den „Appell der acht“, parallel dazu die Polemik gegen die deutsch-französische Position machten Italien zum treuen Alliierten der USA.

Doch so ganz wohl ist Berlusconi bei dieser Übung nicht. Die harte Gegenposition des Papstes, die Kriegsgegnerschaft der überwiegenden Mehrheit der Italiener, schließlich auch Absetzbewegungen in der Koalition machen ihm zu schaffen: Europaminister Rocco Buttiglione von den Christdemokraten tönt gegen den Unilateralismus der USA und klagt die Lösung des Irakkonflikts innerhalb der UNO ein.

Auch der Brief von Staatspräsident Ciampi dürfte Berlusconi wenig Freude bereitet haben: Er muss sich nämlich für etwas loben lassen, das er gar nicht getan hat: für das konstante Bemühen, die EU, die Nato und die UNO beisammenzuhalten.

Von seinen US-Treueschwüren rückt der Premier noch nicht ab, aber seine Töne werden vorsichtiger – mehr Zeit für die Inspektoren soll jetzt wieder drin sein. Und er fabuliert von einem „dritten Weg zum Frieden“, getragen von einer geeinten EU an der Seite der USA. Wie dieser Weg aussehen soll, hat er bisher für sich behalten.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen