: Nach Einsturz: mehr Kontrollen am Bau gefordert
DACHEINSTURZ Experten kritisieren Supermarkt-Bauten nach Beinahekatastrophe in Falkensee
Nach dem Einsturz eines Supermarkts in Falkensee haben Experten die Leichtbauweise solcher Bauten kritisiert. Es sei bekannt, dass solche Holzfachwerkkonstruktionen nicht sehr stabil seien, sagte Hans-Peter Andrä dem rbb-Fernsehen. Andrä ist Präsident der Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik. Er forderte, ähnliche Gebäude zu überprüfen.
Das Dach des Falkenseer Rewe-Markts war am Dienstagabend kurz nach Ladenschluss zusammengebrochen; verletzt wurde niemand. Bei dem zusammengestürzten Gebäude handelt es sich um eine Holzfachwerkkonstruktion, wie sie bei fast allen Supermärkten verwendet wird.
Auch der Berliner Architekt Bernhard Tibes äußerte am Freitag Bedenken angesichts der Konstruktion: „Für die Gebäude benutzt man sehr dünne Holzscheite“, sagte Tibes. „Dadurch wird die Statik anfälliger.“ Feuchtigkeit oder Schädlinge könnten das Holz zusätzlich schädigen.
Wie die Prüfingenieure forderten auch die Grünen strengere Kontrollen: „Der Senat muss sicherstellen, dass so etwas nicht mehr passiert“, sagte Andreas Otto, baupolitischer Sprecher der Fraktion. Bisher reichte es aus, private Gebäude nach Fertigstellung von einem privaten Prüfungsingenieur abnehmen zu lassen. Vorgeschriebene offizielle Kontrollen gibt es nicht.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung lehnt grundsätzliche Überprüfungen weiter ab: „Die Bauaufsichtsämter machen Stichproben“, sagte Sprecherin Petra Rohland. „Für alles andere ist der Eigentümer zuständig.“ Die Verwalterfirma des Supermarktes gibt an, das Gebäude einer jährlichen Sichtkontrolle unterzogen zu haben. „Auffälligkeiten hat es dabei im vergangenen Jahr nicht gegeben“, sagte Kerstin Wulff, Leiterin der Hercules Grundbesitz AG. Eindeutige Aufschlüsse über die Einsturzursache soll ein unabhängiges Gutachten bringen, das nach Angaben der Verwalterfirma am Montag vorliegen dürfte. AHR
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen