: Die Überlebende
FAMILIE „Ab jetzt ist Ruhe“: In ihrem Roman erzählt Marion Brasch von der ideologischen Zerrissenheit der DDR-Intelligenzija zwischen Dissidenz und Linientreue
VON ANJA MAIER
Noch mehr als seine Familie, schreibt die Autorin, „noch mehr liebte mein Vater seinen Glauben an das Himmelreich auf Erden, das er in dem Land errichten wollte, das ihn um seine Jugend gebracht hatte. Deutschland.“
Die Rede ist von Horst Brasch, streng katholischer Jude, dann abgefallener Katholik, schließlich entflammter Kommunist. Die Rede ist von einem Mann, der nach dem Krieg aus dem englischen Exil in die junge DDR ging und dort ein mächtiger Funktionär wurde. Und ein gedemütigter Parteisoldat.
Horst Brasch hatte auch eine Familie: eine schöne und kluge Frau und vier bemerkenswerte Kinder. Alle sind sie gestorben. Erst die Frau, dann zwei der Söhne, dann er selbst, noch ein Sohn. Eine blieb zurück: Marion, jüngste Tochter der intellektuellen Funktionärsfamilie, heute Radiomoderatorin in Berlin.
Marion Brasch hat sie alle beerdigt, hat alle überlebt. Und allein diese Tragik, eine große Familie verloren zu haben, wäre Stoff genug für ein Buch. Aber die Braschs waren auch eine berühmte Familie. Thomas, ältester Bruder, wurde nach seiner Ausreise 1976 die literarische Stimme der aufbegehrenden Nachkriegskinder ostdeutscher Herkunft. Er starb 2001 56-jährig an Herzversagen. Klaus, der Schauspieler, nahm sich 1980 mit Tabletten und Alkohol das Leben. Peter, der Schriftsteller, wurde vor zehn Jahren leblos in seiner Berliner Wohnung gefunden, er war 45 Jahre alt. Die Mutter und der Vater starben beide an Krebs, Horst Brasch starb nur wenige Monate vor dem Mauerfall. Überlebt hat allein Marion Brasch, nur sie kann erzählen.
„Ab jetzt ist Ruhe“ heißt ihr Buch. Sie bezieht sich dabei auf ein Gutenachtritual: Ihre Mutter kam abends ins Kinderzimmer, und die Söhne und die Tochter sagten die vier Wörter mit verteilten Rollen.
Ab–jetzt–ist–Ruhe.
In seiner unbeabsichtigten Striktheit ein zutreffender Satz für die Binnenverhältnisse der Familie, in der „die Sache“, also der Aufbau des sozialistischen Nachkriegsdeutschland, alles Warme und Bedürftige überlagern durfte. Und wo letztlich eine verheerende Ruhe herrschte, weil irgendwann alles gesagt, alles einander angetan war.
Zentrale Figur in Braschs Erzählung ist der Vater. Um ihn dreht sich, an ihm reibt sich alles. Der jüdische Emigrant kam nach dem Krieg nach Deutschland, er war beseelt von der Idee des besseren Staates, wurde Chefredakteur der jungen Welt, später ein hoher Kulturfunktionär, schließlich stellvertretender Kulturminister. Als sein Sohn Thomas 1968 gegen den Einmarsch der sowjetischen Truppen in Prag Flugblätter verteilt, zeigt der Vater ihn an. Beide büßen: Der Sohn kommt in Haft, der Vater fällt bei der Partei in Ungnade. Fortan stellt ihn seine kommunistische Kirche nur noch in die zweite Reihe. Dort bleibt er bis zuletzt; seine Söhne wird er missachten für ihr unangepasstes Denken. Ihre Dissidenz wird er als persönlichen Angriff empfinden, denn näher als die Kinder bleibt ihm bis zu seinem Tod 1989 doch immer die Partei, die große strafende Mutter.
Bei ihm bleibt nur noch sein jüngstes Kind. Marion, 1960 geboren, gleitet an seiner Seite durch diese DDR-Jahre. Sie ist zu jung, um auszuziehen, zu still, um aufzubegehren, zu allein, um zu wissen, was Liebe und Vertrauen vermögen. Wie ein weißes Blatt Papier fliegt sie durch dieses Leben. Als Tochter ihres Vaters tritt sie früh in die SED ein. Als Schwester ihrer Brüder ist sie gern gesehener Gast in Ostberliner Dissidentenkreisen. Aber wer ist sie selbst?
Marion Brasch beschreibt dieses unscharfe Gleiten ganz ungeschönt. Sie erzählt, wie Papa ihr eine Wohnung besorgt; wie sie als Schriftsetzerin arbeitet und später in einem Verlag; wie die Männer kommen und gehen; wie die Jahre verstreichen und die Parteiversammlungen sie anöden. Wie sehr sie die Besuche beim Vater in dessen angepasster Schrankwandneubauwohnung verabscheut. Wie sie die Brüder trifft, die einander argwöhnisch beobachten. Und wie am Ende gar nichts gut ist und eine beängstigende Ruhe einzieht unter den letzten Überlebenden der Familie Brasch. Selbst die ideologische Kernschmelze Ende der 80er Jahre ändert nichts mehr daran. Eine Widerstandsbiografie strickt sie sich nicht.
Wenn man Marion Brasch heute im Radio hört, spricht da eine Frau, die pointiert Studiogäste befragt und komplexe Zusammenhänge gut erklärt. Liest man ihr Buch, weiß man, woher sie das alles nimmt. Trotz aller Tragik bleibt doch jeder Mensch auf immer Teil seiner Herkunft. „Ihr könnt mir nicht mehr verloren gehen“, schreibt die Autorin am Ende, „weil ich euch schon verloren habe.“
■ Marion Brasch: „Ab jetzt ist Ruhe. Roman meiner fabelhaften Familie“. Fischer Verlag 2012, 400 Seiten,
19,99 Euro
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen