piwik no script img

Solarbranche straucheltTechnikproduzent stoppt neue Fabrik

Der Firma Meyer Burger fehlt Geld, um Solarzellen in den USA zu fertigen. Und die Bundesregierung zeigt sich zögerlich, was Subventionen angeht.

Für das Werk in Bitterfeld-Wolfen heißt das: Die Produktion von Solarzellen mit rund 350 Beschäftigten bleibt erstmal erhalten Foto: Jens Schlüter/afp

Berlin taz | Einen erneuten Dämpfer muss der Solartechnikhersteller Meyer Burger verkraften. An diesem Montag informierte das Unternehmen seine Investoren, dass es den geplanten Bau eines neuen Werkes für Solarzellen in Colorado (USA) stoppe. Die Zellfertigung im sachsen-anhaltinischen Bitterfeld-Wolfen soll deshalb vorläufig weiterlaufen.

Die Firma mit Hauptsitz in der Schweiz steckt insgesamt in einer schwierigen Lage. Im Verlauf eines Jahres ist der Aktienkurs von umgerechnet etwa 170 Euro auf knapp 3 Euro gesunken. 2023 endete mit einem beträchtlichen Verlust. Nun warnt die Firma, dass der Gewinn dieses Jahr geringer ausfallen werde und ein „Restrukturierungsprogramm“ nötig sei.

Die Produktion von Solarzellen in Colorado ist an Finanzierungsproblemen gescheitert. Anscheinend wollte die Bank keine ausreichenden Mittel zur Verfügung stellen, um die gestiegenen Baukosten abzudecken. Nun will sich Meyer Burger in den USA auf seine Fertigung von Solarmodulen konzentrieren, die allerdings nicht zusätzlich ausgebaut werden soll. Diese Fabrik steht in Arizona. Für das hiesige Werk in Bitterfeld-Wolfen heißt das: Die Produktion von Solarzellen mit rund 350 Beschäftigten bleibt erhalten. Bisher war geplant, sie zugunsten Colorados auslaufen zu lassen. Die Zellen aus Deutschland will Meyer Burger in Arizona zu Modulen weiterverarbeiten.

Meyer Burger steht unter Druck vor allem aus China. Die dortigen Zell- und Modulfabriken produzieren deutlich günstiger als deutsche und europäische. Ein Grund dafür sind Subventionen des chinesischen Staates. Solaranlagen mit chinesischen Komponenten werden deshalb hierzulande zu vergleichsweise niedrigen Preisen angeboten – unter anderem Meyer Burger hat das Nachsehen.

Subventionsfrage ungeklärt

Parallel dazu kann die Bundesregierung sich nicht entscheiden, hiesigen Solarherstellern ebenfalls höhere Subventionen zu zahlen. In den Verhandlungen zwischen den Koalitionspartnern SPD, Grüne und FDP standen vor allem die Liberalen auf der Bremse. Die Probleme bei Meyer Burger sind damit auch eine Folge der knappen Mittel in den Bundeshaushalten 2024 und 2025.

Ob es noch einmal gelingt, zusätzliches öffentliches Geld für die Solarindustrie zu mobilisieren, ist offen. Grundsätzlich in Frage kämen größere Summen aus den Staatshilfen zur Umstrukturierung der Kohleregionen und auf Basis des europäischen Netto-Null-Industrie-Gesetzes. Dieses ist dazu gedacht, Klimaschutztechnologien zu einem guten Teil in Europa herzustellen und nicht nur zu importieren. Beide Ansätze sind aber noch nicht umgesetzt.

In den USA geht es schneller. Die Regierung des demokratischen Präsidenten Joe Biden hat Hunderte Milliarden US-Dollar Subventionen zur Neuansiedlung zukunftsträchtiger Industrien bereitgestellt, unter anderem für die Solarindustrie. Das Meyer-Burger-Werk in Arizona wird entsprechend gefördert.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Meyer Werft anstatt Meyer Burger!? Klar das ist stark vereinfacht - allerdings bin sucht man das eine, das andere nicht

  • "Und die Bundesregierung zeigt sich zögerlich, was Subventionen angeht."



    In eine Firma, die sich soeben gründlich verkalkuliert hat, Geld reinzustecken - da wäre ich auch zögerlich...

  • Es ist so offensichtlich, wie viel Potential, wie viele Arbeitsplätze in Forschung und Technologie für klimaneutrale Produkte steckt. Was köönten die Arbeitnehmer: innen für Perspektiven entstehen, wenn endlich die industriellen Dinosaurier aussterben.

    Als Grüne Parteispitze würde ich zum Halali auf die FDP und ihre Klientel blasen, das Bild blühender Landschaften entwerfen und die Koalition platzen lassen.

    Wenn sie sich defensiv,.staatstragend geben, gehen sie unter. Würde Habeck seinen Frust über die ständigen Hinterhältigkeiten zu politischer Kraft weden lassen, könnten sie 25% und mehr erreichen.

  • Schiffswerften für Kreuzfahrtschiffe subventionieren, aber keine Solarfabriken.



    Klar, das macht Sinn!

    Und war da nicht was mit Taiwan und China? Welche Sanktionen möchte denn Deutschland im Falle eines Angriffs von China auf Taiwan verhängen? Wenn die Chinesen auch nur den Export von Klopapier stoppen sitzt unsere Industrie schon in der S...

  • Ist die Modulproduktion in USA wirklich günstiger als in G, wenn die Zellen in D hergestellt und über den Ozean transportiert werden? Liegt das allein an Subventionen in USA? Warum zerstört die FDP wiederholt den Mittelstand in Deutschland, allein nur weil die Industriefreunde der FDP mehr Subventionen benötigen?



    All diese Fragen sind virulent, nur weil eine Regierung inkl. Kanzler und der zuständigen Verwaltung sich geistig immer noch im gestern bewegen.



    Vielleicht sollte ich auch nach USA auswandern - dort blickt man nach vorn und nicht zurück.