SPD-Streit um Gebührenfreiheit: Die Sache mit der Waffel
SPD-Landeschef Raed Saleh und Co-Kandidatin Luise Lehmann verteidigen im Kampf um den Parteivorsitz die Gebührenfreiheit im Kita- und Schulbereich.
Für das Duo vom rechten Parteiflügel, Martin Hikel und Nicola Böcker-Giannini, ist die generelle Gebührenbefreiung bei Kitabetreuung oder Schulessen überkommene Sozialromantik. Berlin, heißt es von Neuköllns Bezirksbürgermeister und der Ex-Sportstaatsekretärin, könne es sich angesichts knapper Kassen nicht mehr leisten, über allen Berliner:innerinnen unabhängig vom Einkommensstatus das Füllhorn auszuschütten.
„Man spielt nicht mit solchen Grundwerten, auch nicht im innerparteilichen Wahlkampf“, tadelt Noch-SPD-Chef Raed Saleh am Donnerstag die Konkurrent:innen um die Ende Mai neu zu wählende Doppelspitze. Saleh, der mit der jungen Neurochirurgin Luise Lehmann kandidiert, verteidigt dann auch noch mal „all die Errungenschaften im Bereich der Gebührenfreiheit“, die er sich letztlich als sein ureigenes Verdienst selbst ans Revers heftet.
Zwei Tage vor Beginn der SPD-Mitgliederbefragung über den künftigen Parteivorsitz gibt Saleh bei dem Pressewerbetermin mit Lehmann noch einmal alles. Er erinnert an seine von Armut geprägte Kindheit in Spandau, an das Sommerfest in seiner Grundschule, an die Waffel am dortigen SPD-Stand, die er sich nicht leisten konnte – und ihm dann einfach in die Hand gedrückt wurde: „Deine Waffel ist fertig.“ Ein „bewegender Moment“, sagt er in den Räumen der Berliner Stadtmission nahe des Hauptbahnhofs.
Streitpunkt 29-Euro-Ticket
Der Ort ist nicht zufällig gewählt. Die Arbeit der Stadtmission zeigt Saleh zufolge, „wie wichtig es ist, Armut zu bekämpfen“. Seit' an Seit' mit den Menschen in Not und Elend: Genau dafür stehe „seine“ SPD. Luise Lehmann assistiert, auch in Zukunft dafür sorgen zu wollen, „dass wir jedem Kind ermöglichen, mit den anderen auf Klassenfahrt zu fahren, und dass jedes Kind ein warmes Mittagessen bekommt“. Es dürfe keine Zwei-Klassen-Gesellschaft geben, nicht im Bildungsbereich, aber auch nicht beim ÖPNV.
Lehmann zielt damit auf das zweite innerparteiliche Streitthema: die Einführung des 29-Euro-Tickets für alle. Inzwischen seien die Mittel hierfür nicht mehr da, bekräftigten Martin Hikel und Nicola Böcker-Giannini jetzt noch einmal ihre wenig begeisterte Position zu der teuren Berliner Nahverkehrssondernummer.
Auch das dritte Kandidierendenduo, Kian Niroomand und Jana Bertels vom linken Parteiflügel, hatte jüngst im taz-Interview die Frage gestellt, „ob es angesichts der angespannten Lage Sinn macht, am 29-Euro-Ticket festzuhalten, wenn man auf der anderen Seite die Möglichkeit hat, das bestehende 49-Euro-Ticket so herunterzurabattieren, dass man auf einen entsprechend großen Anspruchskreis kommt“.
Kann die Konkurrenz gern fragen und kritisieren, aber am 29-Euro-Ticket für alle werde nicht gerüttelt, sagt Saleh: „Grundlage ist, dass man Sachen, die man verspricht, auch hält.“ Das Ticket war freilich auch das einzige Versprechen, das die SPD Berlin im Wahlkampf 2023 gemacht hat.
Er sei insgesamt etwas überrascht „über die Themensetzungen der anderen Teams“, sagt Saleh. Was insofern wiederum überrascht, als sich Kian Niroomand und Jana Bertels ebenfalls klar für ein bezahlbares Berlin aussprechen, nur eben das 29-Euro-Ticket nicht zwingend dazu zählen. Saleh ficht das nicht an. Er nimmt am Donnerstag nicht einmal die Namen der Konkurrent:innen in den Mund. Für ihn zählt jetzt vor allem eines: „Der Kampf geht weiter.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Altersgrenze für Führerschein
Testosteron und PS
Angeblich zu „woke“ Videospiele
Gamer:innen gegen Gendergaga
Haldenwang über Wechsel in die Politik
„Ich habe mir nichts vorzuwerfen“
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen