die gute nachricht: Griechenland legalisiert die Ehe für alle

Einander das Ja-Wort geben: Für heterosexuelle Paare auf der ganzen Welt ist das eine Selbstverständlichkeit. Ganz anders sieht es bei queeren Paaren aus. In einem Großteil der Welt ist Heiraten für sie nicht erlaubt, in einigen Ländern droht homosexuellen Männern sogar die Todesstrafe. Doch jetzt zur guten Nachricht: Im Februar hat das griechische Parlament ein Gesetz verabschiedet, das die Ehe und dasAdoptionsrecht für nichtheterosexuelle Paare öffnet.Damit ist Griechenland weltweit das erste mehrheitlich christlich-orthodoxe Land mit der Ehe für alle. Vor der Abstimmung sagte der konservativeMinisterpräsident Kyriakos Mitsotakis: „Wir entscheiden hier nicht über einen gesellschaftlichen Wandel. Dieser Wandel hat längst stattgefunden.“ Und das nicht nur in Griechenland: Weltweit ist die Ehe für alle nun in knapp 40 Staaten legal. Als erstes Land führte die Niederlande sie 2001 ein, seitdem folgten etwa Südafrika 2006, Deutschland im Jahr 2017 und zuletzt Estland im Jahr 2023. Maria Disman
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen