piwik no script img

Luisa Neubauer
Wie verhalten sich die deutschen Fridays zu antisemitischen Positionen der internationalen Bewegung? Foto: Soeren Stache/dpa

Podcast „klima update°“ Die Klima-News der Woche

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Das globale CO2-Budget schrumpft. Christian Lindner stellt den Kohleausstieg 2030 infrage. Fridays for Future in der Kritik.

Berlin taz | Wie viel CO₂-Emission darf sich die Menschheit noch leisten? Laut einer neuen Studie ist das CO₂-Budget wesentlich geringer als bisher angenommen. Wenn die Welt nicht handelt, könnte es schon in wenigen Jahren aufgebraucht sein. Darüber spricht taz-Klimaredakteurin mit Verena Kern, Chefredakteurin vom Online-Magazin klimareporter°.

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) spricht sich gegen einen vorgezogenen Kohleausstieg 2030 aus. Im Koalitionsvertrag ist der als Ziel aber festgeschrieben. Was hinter seinen Argumenten steckt.

Die Klimabewegung Fridays for Future steht nach antiisrealischen Positionierungen in der Kritik. Der internationale Account von Fridays for Future hatte einen mehrteiligen antisemitischen Post auf Instagram veröffentlicht. Die deutsche Sparte der Bewegung distanzierte sich schnell und deutlich. Steht die Abspaltung bevor?

„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Das Logo der Letzten Generation prangt jetzt an der Außenmauer eines jüdischen Friedhofs in Prenzlauer Berg. Wie krank sind die

    • @Stoffel:

      Zu zutrauen wäre es denen ja aber so aus Interesse haben sie dafür ne Quelle als Beleg, danke im vorraus ? :)