Die Wahrheit: Der jammernde Jazzer
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen nervigen Musiker erfreuen.
Im Jazzkeller, da lauert er
mit Permanentgedudel
und klagt dann immer sorgenschwer:
„Bei andern rollt der Rubel.“
Der Jazzer jammert Tag und Nacht:
„Mich will ja keiner hören.“
Es hat ihm niemand beigebracht,
dass Jazzer maßlos stören.
Da gibt es keinen Gnadenakt:
Wir wollen schunkeln, tanzen,
wir lieben den Viervierteltakt
und hassen Dissonanzen.
Der Jazzer nervt die Menschheit schon
gefühlt seit hundert Jahren,
samt seinem doofen Saxofon
soll er zur Hölle fahren!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bundestagswahl
Sollten wir strategisch wählen?
Talkshowgast Alice Weidel
Rhetorisches Rollkommando
Hilfe bei der Wahlentscheidung
Darum ist der „Real-O-Mat“ besser als der „Wahl-O-Mat“
Debatte um Berufsverbot in Bayern
Rechts außen klappt’s mit der Schule
Forscherin über Demos gegen rechts
„Das ist kein kurzer Empörungsmoment“
Energieversorgung in Deutschland
Danke, Ampel!